WANN: Samstag 01.02.2025, 11:00 – 18:00 Uhr
WO: Rathaushalle im Historischen Rathaus, Ratsstr. 19, 99974 Mühlhausen
Anlässlich des 225. Geburtstags des international renommierten Baumeisters und Architekten Friedrich August Stüler lädt der nach ihm benannte Arbeitskreis am 1. Februar 2025 zu einer Tagung in seine Geburtsstadt Mühlhausen in Thüringen ein. Das Jubiläum wird dabei mit Vorträgen zu aktuellen Forschungen über Person und Lebenswerk Stülers begangen.
„Das Erbe dieses berühmten Sohnes unserer Stadt zu bewahren und lebendig zu halten, ist eine wichtige Aufgabe, die uns allen am Herzen liegt. Deshalb danken wir dem Arbeitskreis herzlich für seine Initiative und unterstützen diese Tagung mit Überzeugung und Freude“, so Dr. Johannes Bruns, Oberbürgermeister der Stadt Mühlhausen.
Friedrich August Stüler, geboren am 28. Januar 1800 in Mühlhausen, zählt zu den bedeutendsten Architekten des 19. Jahrhunderts. Als „Architekt des Königs“ Friedrich Wilhelms IV. prägte er mit seinen Entwürfen nicht nur die Architektur Berlins, sondern schuf an vielen Orten bedeutende Bauwerke. Neben dem Neuen Museum in Berlin gestaltete Stüler unter anderem zahlreiche Kirchen und Herrensitze in Brandenburg. International erlangte er ebenso Anerkennung für seine Entwürfe, wie etwa das schwedische Nationalmuseum in Stockholm und die Akademie der Wissenschaften in Budapest. In Mühlhausen erinnert eine Gedenktafel an seinem Geburtshaus Bei der Marienkirche 9, gegenüber der Marienkirche, an Friedrich August Stüler.
Der August-Stüler-Arbeitskreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen über den herausragenden Architekten des 19. Jahrhunderts zu erforschen und zu vermitteln. Ziel ist es, das Erbe von Friedrich August Stüler ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken und vor dem Vergessen zu bewahren.
Wir laden Sie ein, an dieser öffentlichen Veranstaltung teilzunehmen und mehr über das Leben und Wirken dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit zu erfahren.
TAGUNGS-PROGRAMM
11:00 Uhr Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Mühlhausen Dr. Johannes Bruns, Oberbürgermeister, Mühlhausen
Einführung in die Stüler-Tagung
Martin Pawlik, Architekt, Oberhausen
- 11:30 Uhr Stülers Persönlichkeit und Wirken in Mühlhausen und Umgebung Dr. Gerd Kley, Physiker, Schwante
- 12:30 Uhr Kooperation statt Konkurrenz – Stüler und seine Fachkollegen Der Architekten-Verein zu Berlin als Stätte des kollegialen Austauschs und das Verhältnis Friedrich Wilhelms IV. als gestaltender Bauherr zu seinen Architekten Andreas Kitschke, Dipl.-Ing (FH) für Hochbau, Sachbuchautor, Potsdam
- 13:30 Uhr Mittagspause, Möglichkeit im Brauhaus Zum Löwen
- 15:00 Uhr Innovative Bautechniken der Stüler-Zeit
Neue konstruktive Lösungen, erläutert am Beispiel des Campanile der Friedenskirche Potsdam-Sanssouci - mit einigen Exkursen Andreas Kitschke, Dipl.-Ing (FH) für Hochbau, Sachbuchautor, Potsdam
- 16:00 Uhr Der Herzogliche Marstall zu Altenburg, Thüringen Dipl.-Kult. Jürgen Fröhlich, Untere Denkmalschutzbehörde Altenburg
- 16:45 Uhr Kaffeepause im Rathaus
- 17:00 Uhr Von Bayern nach Italien. Stülers Reiseskizzen 1858/59 Evelyn Zimmermann, Abteilung Schlösser u. Sammlungen, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam
- 17:30 Uhr Stüler und seine Vorschläge zur Restaurierung der Mühlhäuser Marienkirche 1845 Dr. med. Jörg Walter, Mühlhausen
Ende der Tagung gegen 18:00 Uhr im Geburtshaus von Friedrich August Stüler
Vorbehaltlich möglicher Änderungen.
ANMELDUNG UND KONTAKT
Interessierte können sich bis zum 26.01.2025 zur Teilnahme an der Tagung anmelden unter: infoaugust-stueler-arbeitskreisde
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten; z.B. für die Reinigung der Büste von Stüler auf seinem Grabmal Dorotheenstädtischer Friedhof in Berlin.
Aktuelle Informationen zur Tagung finden Sie unter: www.august-stueler-arbeitskreis.de.