Als einer der Höhepunkte im umfassenden Veranstaltungsprogramm des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ lädt die Stadt Mühlhausen vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 zum großen „Freiheitsfest 1525“ ein. Vier Tage lang verwandelt sich die historische Altstadt in eine lebendige Bühne für Geschichte, Handwerk, Theater und Spektakel.
Rund 300 Mitwirkende – darunter Gaukler, historische Handwerker, Händler und Darsteller in authentischen Kostümen – erwecken das Leben und die Ereignisse zur Zeit des Bauernkrieges eindrucksvoll zum Leben. Die künstlerische Leitung übernimmt Paula Jana Herold, bekannt durch zahlreiche erfolgreiche historische Festivals in Mitteldeutschland. Gemeinsam mit den sorgfältig ausgewählten Mitwirkenden sorgt sie für ein speziell auf die Stadt Mühlhausen und die historischen Gegebenheiten zugeschnittenes Fest.
Das Fest bietet weit mehr als einen Mittelaltermarkt:
Auf dem Untermarkt, dem Kristanplatz, dem Lindenbühl und am Bachplatz erwartet die Besucher unter anderem ein originalgetreu gestaltetes Bauernlager, die Premiere eines zwölf Meter hohen, funktionstüchtigen Katapults (Trebuchet) – rekonstruiert nach einer historischen Zeichnung von 1236 – sowie ein täglich stattfindendes Theaterspektakel rund um das Jahr 1525 mit Figuren wie Thomas Müntzer und seinen Zeitgenossen. Historiker und Szenekenner Ralph Uwe Heinz, als „Herold Radolf zu Durigen“ bekannt, betont dabei: „Nicht Müntzer allein steht im Fokus, sondern das Geschehen jener bewegten Zeit insgesamt.“
Zudem sorgen Seilakrobaten, Feuershows, traditionelles Handwerk – von Schmieden über Töpfer bis hin zu Schneidern – sowie eine Vielzahl kulinarischer Spezialitäten, serviert unter anderem in der historischen Taverne, für ein Fest für alle Sinne.
Auch für Kinder wird das Freiheitsfest zu einem besonderen Erlebnis: Ob beim Puppentheater, Armbrustschießen, in der Bastelwerkstatt, beim Blumenkranzbinden, Kinderwaffenbau oder bei den kreativen Mitmachaktionen der 3K Theaterwerkstatt – junge Besucher sind herzlich willkommen.
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, ein persönliches Erinnerungsstück an das Gedenkjahr mit nach Hause zu nehmen: Ein Münzer prägt live vor Ort mit einer alten Fallpresse eine Medaille mit einer Abbildung des originalen Mühlhäuser Bauernkriegsgroschen von 1525.
Tagesübersicht:
- Donnerstag, 29.05.2025 | 11:00–20:00 Uhr
Familienprogramm zu Himmelfahrt – bunt, unterhaltsam und für alle Generationen - Freitag, 30.05.2025 | 14:00–23:00 Uhr
„Nacht der Konzerte“ – sanfte und derbe Klänge zum musikalischen Tagesausklang - Samstag, 31.05.2025 | 11:00–23:00 Uhr
„Nacht des Feuers“ – mit abendlichen Highlights und spektakulärer Show - Sonntag, 01.06.2025 | 11:00–18:00 Uhr
großer Familien- und Kindertag mit zusätzlichen Angeboten für junge Gäste; zugleich
Zudem ruft der Unstrutradweg e.V. gemeinsam mit der Stadt Mühlhausen zum Radwandertag auf:
Erleben Sie den Unstrutradweg und lassen Sie den Tag beim „Freiheitsfest 1525“ ausklingen.
Es stehen fünf geführte Touren mit unterschiedlichen Startpunkten zur Auswahl:
▪ Tour 1: Heiligenstadt → Mühlhausen | Treffpunkt: 09:00 Uhr | 37 km
▪ Tour 2: Unstrutquelle Kefferhausen → Mühlhausen | Treffpunkt: 10:30 Uhr | 23 km
▪ Tour 3: Bad Langensalza → Mühlhausen | Treffpunkt: 09:30 Uhr | 25 km
▪ Tour 4: Treffurt → Mühlhausen | Treffpunkt: 08:30 Uhr | 35 km
▪ Tour 5: Sondershausen → Mühlhausen | Treffpunkt: 08:00 Uhr | 45 km
Wichtig: Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich unter
? info@radweg-unstrut.de oder ☎️ 03445 / 233790.
Das vollständige Festprogramm ist online unter
freiheit2025.muehlhausen.de
oder vor Ort in der Tourist Information Mühlhausen (Ratsstraße 25) erhältlich.
Seien Sie dabei, wenn Geschichte lebendig wird!