Neuigkeiten

10. Auflage des Festivals „Clarinet & Friends

 Kultur und Tourismus

Vom 22. bis 25. Mai 2025 findet die 10. Auflage des Festivals „Clarinet & Friends“ in der Mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen statt. Unter der künstlerischen Leitung des renommierten Klarinettisten Helmut Eisel wird das Festival inmitten der historischen Kulisse Mühlhausens gefeiert. Die Veranstalter freuen sich, dieses besondere Jubiläum mit einem hochkarätigen Programm und einzigartigen musikalischen Erlebnissen zu begehen.

Vielfältiges Programm und musikalische Highlights

Das Jubiläums-Festival bietet mitreißende Konzerte, inspirierende Workshops und vor allem auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Ob professionelle Musiker, Amateure oder musikbegeisterte Besucher – „Clarinet & Friends“ lebt von der Teilnahme und Begeisterung aller, die Lust zum Mitmusizieren haben.

Konzert-Höhepunkte im Überblick

Eröffnungskonzert:Donnerstag, 22.05.2025, 20:00 Uhr, Divi Blasii
Ensemble "Cembaless""La Folia und andere Verrücktheiten"

Mit:

  • Anna Lachegyi (Gambe)
  • Robbert Vermeulen (Theorbe)
  • Stefan Koim (Laute/Barockgitarre)
  • Elisabeth von Stritzky (Gesang)

Mit ihrem Programm „La Folia und andere Verrücktheiten“ greift das Ensemble „Cembaless“ eines der beliebtesten Improvisationsmuster des 16. und 17. Jahrhunderts auf – die Folia. Die feurigen Rhythmen reißen noch heute durch ihre Ausdrucksstärke und Lebensfreude mit. „Cembaless“ interpretiert die berühmte „Folia“ in einer faszinierenden Kombination aus englischer Kammermusik und spanischen Gitarrenrhythmen.

Freitag, 23.05.2025, 19:00 Uhr, 3K-Theaterwerkstatt
„Thyme – Original Music Flavours“

Das Duo „Thyme“ verbindet Balkan- und Makam-Musik mit jazzigen und klassischen Elementen. Die Musiker Lina Gronemeyer (Bassklarinette, Klarinette) und Anan Alkadamani (Violine, Bassvioline) bringen eine außergewöhnliche Klangvielfalt auf die Bühne. Thyme gründete sich 2022 in Rotterdam und tourt seitdem erfolgreich in Nordeuropa. Das Duo ist zu Gast bei internationalen Festivals, im niederländischen Fernsehen und in renommierten Konzertsälen.

Samstag, 24.05.2025, 20:00 Uhr, Rathaushalle
Helmut Eisel & Projekt70 feat. Clara Wigger

Helmut Eisel – das ist der Mann mit der sprechenden Klarinette. In den 80er Jahren konnte man ihn häufig in saarländischen Jazzclubs antreffen, seit seiner Begegnung mit Giora Feidman 1989 ist er aus der europäischen Klezmerszene nicht mehr wegzudenken. Anlässlich eines runden Geburtstags hat er nun eine Auswahl von Musikern um sich geschart, mit denen er in den letzten Jahrzehnten sein Publikum begeistert hat.

Zum Clarinet-&-Friends-Jubiläum wird er gemeinsam mit Stefan Engelmann (Kontrabass), Juan-Pablo Gonzales Tobón (Gitarre), Sebastian Voltz (Klavier), Nino Deda (Akkordeon, Gesang) und der Ausnahmeklarinettistin Clara Wigger ein unvergessliches Konzerterlebnis bieten. Das Programm setzt sich aus den Titeln zusammen, mit denen die Musiker gemeinsam und mit ihrem Publikum den meisten Spaß hatten - Musik voller Begeisterung!

Abschlusskonzert:Sonntag, 25.05.2025, 16:00 Uhr, Saal des Logenhauses
„Gitanes Blondes“

Das Münchner Quartett „Gitanes Blondes“ verzaubert das Publikum mit einer facettenreichen Mischung aus Balkan- und Klezmermusik, gewürzt mit irischen, russischen und südamerikanischen Klängen. Kurzweilig und spannend, mal zum Träumen, mal zum Lachen. Ein Programm zwischen leidvoller Melancholie und halsbrecherischer Virtuosität.

Kartenvorverkauf & Kontakt: Tickets sind erhältlich unter: www.ticketshop-thueringen.de sowie bei der Tourist Information Mühlhausen (Tel. 03601-404770).

Workshops: Mit den Profis auf die Bühne

Die Workshops bieten die Möglichkeit, die mitwirkenden Künstler hautnah zu erleben, gemeinsam Musikstücke zu erarbeiten und zu präsentieren. Die Workshops sind für alle Instrumente, Amateure und Profis geeignet, die Noten gibt es vorab zum Download.

Workshop-Programm:

Freitag, 23.5.2025

  • 10 – 12.30 Uhr, Theaterwerkstatt 3K
    Helmut Eisel und Clara Wigger
    „Applaus – das Brot des Künstlers?“ Teil 1
  • 15 – 17 Uhr, Theaterwerkstatt 3K
    Duo Thyme
    „Beyond the beat: Erkundungsreise ungerader Taktarten in der Balkanmusik“

Samstag, 24.5.2025

  • 10 – 12.30 Uhr, Logenhaus, kleiner Saal
    Helmut Eisel und Clara Wigger
    „Applaus – das Brot des Künstlers?“ Teil 2
  • 15.30 – 17.30 Uhr, Rathaus
    Juan-Pablo Gonzalez Tobón, Nino Deda & Projekt70
    „Klezmer - Musik zum Fest“

Sonntag, 25.5.2025

  • 10 – 12 Uhr, Kreismusikschule "Johann Sebastian Bach"
    Helmut Eisel und Clara Wigger
    „Klezmer Kunterbunt“
  • 13 – 15 Uhr, Logenhausgarten
    Gitanes Blondes
    „Geschichten aus dem Klezmerwald“

Weitere Informationen zum Festival und Anmeldung zu den Workshops: https://clarinet-and-friends.de

Cembaless-by-Theresa-Pewal.jpg
Das Ensemble "Cembaless" ist im Eröffnungskonzert zu erleben. Foto: Theresa Pewal

10. Auflage des Festivals „Clarinet & Friends

 Kultur und Tourismus

Vom 22. bis 25. Mai 2025 findet die 10. Auflage des Festivals „Clarinet & Friends“ in der Mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen statt. Unter der künstlerischen Leitung des renommierten Klarinettisten Helmut Eisel wird das Festival inmitten der historischen Kulisse Mühlhausens gefeiert. Die Veranstalter freuen sich, dieses besondere Jubiläum mit einem hochkarätigen Programm und einzigartigen musikalischen Erlebnissen zu begehen.

Vielfältiges Programm und musikalische Highlights

Das Jubiläums-Festival bietet mitreißende Konzerte, inspirierende Workshops und vor allem auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Ob professionelle Musiker, Amateure oder musikbegeisterte Besucher – „Clarinet & Friends“ lebt von der Teilnahme und Begeisterung aller, die Lust zum Mitmusizieren haben.

Konzert-Höhepunkte im Überblick

Eröffnungskonzert:Donnerstag, 22.05.2025, 20:00 Uhr, Divi Blasii
Ensemble "Cembaless""La Folia und andere Verrücktheiten"

Mit:

  • Anna Lachegyi (Gambe)
  • Robbert Vermeulen (Theorbe)
  • Stefan Koim (Laute/Barockgitarre)
  • Elisabeth von Stritzky (Gesang)

Mit ihrem Programm „La Folia und andere Verrücktheiten“ greift das Ensemble „Cembaless“ eines der beliebtesten Improvisationsmuster des 16. und 17. Jahrhunderts auf – die Folia. Die feurigen Rhythmen reißen noch heute durch ihre Ausdrucksstärke und Lebensfreude mit. „Cembaless“ interpretiert die berühmte „Folia“ in einer faszinierenden Kombination aus englischer Kammermusik und spanischen Gitarrenrhythmen.

Freitag, 23.05.2025, 19:00 Uhr, 3K-Theaterwerkstatt
„Thyme – Original Music Flavours“

Das Duo „Thyme“ verbindet Balkan- und Makam-Musik mit jazzigen und klassischen Elementen. Die Musiker Lina Gronemeyer (Bassklarinette, Klarinette) und Anan Alkadamani (Violine, Bassvioline) bringen eine außergewöhnliche Klangvielfalt auf die Bühne. Thyme gründete sich 2022 in Rotterdam und tourt seitdem erfolgreich in Nordeuropa. Das Duo ist zu Gast bei internationalen Festivals, im niederländischen Fernsehen und in renommierten Konzertsälen.

Samstag, 24.05.2025, 20:00 Uhr, Rathaushalle
Helmut Eisel & Projekt70 feat. Clara Wigger

Helmut Eisel – das ist der Mann mit der sprechenden Klarinette. In den 80er Jahren konnte man ihn häufig in saarländischen Jazzclubs antreffen, seit seiner Begegnung mit Giora Feidman 1989 ist er aus der europäischen Klezmerszene nicht mehr wegzudenken. Anlässlich eines runden Geburtstags hat er nun eine Auswahl von Musikern um sich geschart, mit denen er in den letzten Jahrzehnten sein Publikum begeistert hat.

Zum Clarinet-&-Friends-Jubiläum wird er gemeinsam mit Stefan Engelmann (Kontrabass), Juan-Pablo Gonzales Tobón (Gitarre), Sebastian Voltz (Klavier), Nino Deda (Akkordeon, Gesang) und der Ausnahmeklarinettistin Clara Wigger ein unvergessliches Konzerterlebnis bieten. Das Programm setzt sich aus den Titeln zusammen, mit denen die Musiker gemeinsam und mit ihrem Publikum den meisten Spaß hatten - Musik voller Begeisterung!

Abschlusskonzert:Sonntag, 25.05.2025, 16:00 Uhr, Saal des Logenhauses
„Gitanes Blondes“

Das Münchner Quartett „Gitanes Blondes“ verzaubert das Publikum mit einer facettenreichen Mischung aus Balkan- und Klezmermusik, gewürzt mit irischen, russischen und südamerikanischen Klängen. Kurzweilig und spannend, mal zum Träumen, mal zum Lachen. Ein Programm zwischen leidvoller Melancholie und halsbrecherischer Virtuosität.

Kartenvorverkauf & Kontakt: Tickets sind erhältlich unter: www.ticketshop-thueringen.de sowie bei der Tourist Information Mühlhausen (Tel. 03601-404770).

Workshops: Mit den Profis auf die Bühne

Die Workshops bieten die Möglichkeit, die mitwirkenden Künstler hautnah zu erleben, gemeinsam Musikstücke zu erarbeiten und zu präsentieren. Die Workshops sind für alle Instrumente, Amateure und Profis geeignet, die Noten gibt es vorab zum Download.

Workshop-Programm:

Freitag, 23.5.2025

  • 10 – 12.30 Uhr, Theaterwerkstatt 3K
    Helmut Eisel und Clara Wigger
    „Applaus – das Brot des Künstlers?“ Teil 1
  • 15 – 17 Uhr, Theaterwerkstatt 3K
    Duo Thyme
    „Beyond the beat: Erkundungsreise ungerader Taktarten in der Balkanmusik“

Samstag, 24.5.2025

  • 10 – 12.30 Uhr, Logenhaus, kleiner Saal
    Helmut Eisel und Clara Wigger
    „Applaus – das Brot des Künstlers?“ Teil 2
  • 15.30 – 17.30 Uhr, Rathaus
    Juan-Pablo Gonzalez Tobón, Nino Deda & Projekt70
    „Klezmer - Musik zum Fest“

Sonntag, 25.5.2025

  • 10 – 12 Uhr, Kreismusikschule "Johann Sebastian Bach"
    Helmut Eisel und Clara Wigger
    „Klezmer Kunterbunt“
  • 13 – 15 Uhr, Logenhausgarten
    Gitanes Blondes
    „Geschichten aus dem Klezmerwald“

Weitere Informationen zum Festival und Anmeldung zu den Workshops: https://clarinet-and-friends.de

Cembaless-by-Theresa-Pewal.jpg
Das Ensemble "Cembaless" ist im Eröffnungskonzert zu erleben. Foto: Theresa Pewal

10. Auflage des Festivals „Clarinet & Friends

 Kultur und Tourismus

Vom 22. bis 25. Mai 2025 findet die 10. Auflage des Festivals „Clarinet & Friends“ in der Mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen statt. Unter der künstlerischen Leitung des renommierten Klarinettisten Helmut Eisel wird das Festival inmitten der historischen Kulisse Mühlhausens gefeiert. Die Veranstalter freuen sich, dieses besondere Jubiläum mit einem hochkarätigen Programm und einzigartigen musikalischen Erlebnissen zu begehen.

Vielfältiges Programm und musikalische Highlights

Das Jubiläums-Festival bietet mitreißende Konzerte, inspirierende Workshops und vor allem auch die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Ob professionelle Musiker, Amateure oder musikbegeisterte Besucher – „Clarinet & Friends“ lebt von der Teilnahme und Begeisterung aller, die Lust zum Mitmusizieren haben.

Konzert-Höhepunkte im Überblick

Eröffnungskonzert:Donnerstag, 22.05.2025, 20:00 Uhr, Divi Blasii
Ensemble "Cembaless""La Folia und andere Verrücktheiten"

Mit:

  • Anna Lachegyi (Gambe)
  • Robbert Vermeulen (Theorbe)
  • Stefan Koim (Laute/Barockgitarre)
  • Elisabeth von Stritzky (Gesang)

Mit ihrem Programm „La Folia und andere Verrücktheiten“ greift das Ensemble „Cembaless“ eines der beliebtesten Improvisationsmuster des 16. und 17. Jahrhunderts auf – die Folia. Die feurigen Rhythmen reißen noch heute durch ihre Ausdrucksstärke und Lebensfreude mit. „Cembaless“ interpretiert die berühmte „Folia“ in einer faszinierenden Kombination aus englischer Kammermusik und spanischen Gitarrenrhythmen.

Freitag, 23.05.2025, 19:00 Uhr, 3K-Theaterwerkstatt
„Thyme – Original Music Flavours“

Das Duo „Thyme“ verbindet Balkan- und Makam-Musik mit jazzigen und klassischen Elementen. Die Musiker Lina Gronemeyer (Bassklarinette, Klarinette) und Anan Alkadamani (Violine, Bassvioline) bringen eine außergewöhnliche Klangvielfalt auf die Bühne. Thyme gründete sich 2022 in Rotterdam und tourt seitdem erfolgreich in Nordeuropa. Das Duo ist zu Gast bei internationalen Festivals, im niederländischen Fernsehen und in renommierten Konzertsälen.

Samstag, 24.05.2025, 20:00 Uhr, Rathaushalle
Helmut Eisel & Projekt70 feat. Clara Wigger

Helmut Eisel – das ist der Mann mit der sprechenden Klarinette. In den 80er Jahren konnte man ihn häufig in saarländischen Jazzclubs antreffen, seit seiner Begegnung mit Giora Feidman 1989 ist er aus der europäischen Klezmerszene nicht mehr wegzudenken. Anlässlich eines runden Geburtstags hat er nun eine Auswahl von Musikern um sich geschart, mit denen er in den letzten Jahrzehnten sein Publikum begeistert hat.

Zum Clarinet-&-Friends-Jubiläum wird er gemeinsam mit Stefan Engelmann (Kontrabass), Juan-Pablo Gonzales Tobón (Gitarre), Sebastian Voltz (Klavier), Nino Deda (Akkordeon, Gesang) und der Ausnahmeklarinettistin Clara Wigger ein unvergessliches Konzerterlebnis bieten. Das Programm setzt sich aus den Titeln zusammen, mit denen die Musiker gemeinsam und mit ihrem Publikum den meisten Spaß hatten - Musik voller Begeisterung!

Abschlusskonzert:Sonntag, 25.05.2025, 16:00 Uhr, Saal des Logenhauses
„Gitanes Blondes“

Das Münchner Quartett „Gitanes Blondes“ verzaubert das Publikum mit einer facettenreichen Mischung aus Balkan- und Klezmermusik, gewürzt mit irischen, russischen und südamerikanischen Klängen. Kurzweilig und spannend, mal zum Träumen, mal zum Lachen. Ein Programm zwischen leidvoller Melancholie und halsbrecherischer Virtuosität.

Kartenvorverkauf & Kontakt: Tickets sind erhältlich unter: www.ticketshop-thueringen.de sowie bei der Tourist Information Mühlhausen (Tel. 03601-404770).

Workshops: Mit den Profis auf die Bühne

Die Workshops bieten die Möglichkeit, die mitwirkenden Künstler hautnah zu erleben, gemeinsam Musikstücke zu erarbeiten und zu präsentieren. Die Workshops sind für alle Instrumente, Amateure und Profis geeignet, die Noten gibt es vorab zum Download.

Workshop-Programm:

Freitag, 23.5.2025

  • 10 – 12.30 Uhr, Theaterwerkstatt 3K
    Helmut Eisel und Clara Wigger
    „Applaus – das Brot des Künstlers?“ Teil 1
  • 15 – 17 Uhr, Theaterwerkstatt 3K
    Duo Thyme
    „Beyond the beat: Erkundungsreise ungerader Taktarten in der Balkanmusik“

Samstag, 24.5.2025

  • 10 – 12.30 Uhr, Logenhaus, kleiner Saal
    Helmut Eisel und Clara Wigger
    „Applaus – das Brot des Künstlers?“ Teil 2
  • 15.30 – 17.30 Uhr, Rathaus
    Juan-Pablo Gonzalez Tobón, Nino Deda & Projekt70
    „Klezmer - Musik zum Fest“

Sonntag, 25.5.2025

  • 10 – 12 Uhr, Kreismusikschule "Johann Sebastian Bach"
    Helmut Eisel und Clara Wigger
    „Klezmer Kunterbunt“
  • 13 – 15 Uhr, Logenhausgarten
    Gitanes Blondes
    „Geschichten aus dem Klezmerwald“

Weitere Informationen zum Festival und Anmeldung zu den Workshops: https://clarinet-and-friends.de

Cembaless-by-Theresa-Pewal.jpg
Das Ensemble "Cembaless" ist im Eröffnungskonzert zu erleben. Foto: Theresa Pewal

Stadtwirtschaft