Wie lebte es sich im Jahr 1525 in Mühlhausen? Welche Rolle spielte Thomas Müntzer? Und was bedeutete der Bauernkrieg für die Stadt? Antworten auf diese Fragen finden sich jetzt in einem ganz besonderen Format: einem liebevoll gestalteten Wimmelbild, das Kindern auf spielerische Weise die Ereignisse rund um den Bauernkrieg näherbringt.
Das farbenfrohe Bild zeigt das Alltagsleben in Mühlhausen zur Zeit des Bauernkriegs und lädt dazu ein, historische Schauplätze, bedeutende Persönlichkeiten und viele kleine, witzige Szenen zu entdecken. Per QR-Code wird die Szenerie sogar digital zum Leben erweckt – Geräusche und Erzählungen machen die Entdeckungsreise noch spannender. Zum Abschluss können die Kinder ihr Wissen in einem kleinen Quiz testen.
Das Wimmelbild richtet sich an Kinder im Alter von etwa fünf bis zehn Jahren. Es ist ab dem 19. Mai kostenfrei in der Tourist Information Mühlhausen, in der Stadtbibliothek und im Mehrgenerationenhaus erhältlich. Darüber hinaus wird es an alle Grundschulen in Mühlhausen sowie in den Ortsteilen verteilt.
„Eines unserer Herzensanliegen ist es, auch den Jüngsten die reiche Geschichte unserer Stadt näherzubringen – anschaulich, lebendig und mit Freude am Entdecken“, sagt Ann-Kristin Zabel-Fröhlich, Zweite Beigeordnete der Stadt Mühlhausen. Die Idee zum Wimmelbild entstand im Stadtmarketing-Team und wurde in enger Zusammenarbeit mit der Tourist Information Mühlhausen weiterentwickelt.
Die Gestaltung des Bildes übernahm eine Werbeagentur aus Eisenach, während die technische Umsetzung – einschließlich der interaktiven Elemente – vom Mühlhäuser Unternehmen Pixo realisiert wurde.
Und es geht noch weiter: Im Laufe der kommenden Monate soll das Wimmelbild zusätzlich als Stickerheft erscheinen – ein weiterer Schritt, um Geschichte greifbar und unterhaltsam zu vermitteln.
Bildmaterial steht zur redaktionellen Verwendung zur Verfügung. Bitte als Quelle angeben: © Stadt Mühlhausen / v. l.: Anke Wandt (Schulleiterin der Nikolaischule Mühlhausen), Frieda Pohl (8), Melanie Kura (Stadtmarketing)