Die Sanierung des ersten Teilabschnitts der Mühlhäuser Breitsülze im Bereich zwischen Speckgasse und Volksgarten ist abgeschlossen. Auf rund 300 Metern wurde der schmale, im 13. Jahrhundert künstlich angelegte Bachlauf nach historischem Vorbild instandgesetzt. Dabei kamen ein neuer Holztrog aus Eichenholz aus dem Mühlhäuser Stadtwald sowie eine abdichtende Tonschicht zum Einsatz.
Nach Ende der Vegetationsperiode Anfang Oktober starten die vorbereitenden Arbeiten für den nächsten Abschnitt: Weitere rund 80 Meter in Richtung der Fußgängerbrücke zum Johannistal sollen dann erneuert werden. Auch hier gilt es zunächst, die Erreichbarkeit des schwer zugänglichen Geländes sicherzustellen. Neben notwendigen Gehölzrückschnitten sind Abstimmungen mit angrenzenden Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung.
Die Bauausführung übernimmt – wie bereits beim ersten Teilabschnitt – der Gewässerunterhaltungsverband „Obere Unstrut/Notter“ im Auftrag der Stadt Mühlhausen. Wesentliche Teile der erforderlichen Arbeiten müssen in Handarbeit erfolgen.