Landgraben
Der Mühlhäuser Landgraben vereint auf 26 Kilometern Länge Natur und Geschichte zu einem wunderbaren Wandererlebnis. Schon in ur- und frühgeschichtlicher Zeit suchten germanische Siedler durch den Vorläufer des Landgrabens Schutz vor Eindringlingen und Eroberern aus Norden und Nordwesten.
An insgesamt fünf Passierstellen wurden Kontrollen durchgeführt und Zölle erhoben. Neben den durch sogenannte Warten geschützten Straßendurchgängen gab es mehrere für Fußgänger bestimmte Stege oder Stiege durch den Landgraben.

Hier kreuzen sich heute weitere Wanderwege wie der Pilgerweg Loccum-Volkenroda, der Rennstieg, der Jodokus- oder der Lutherweg. Das eröffnet unzählige Möglichkeiten für spannende Rundwanderungen. Entdecken Sie von hier aus die Region.
Insgesamt 421 Grenzsteine stehen entlang der Strecke, dienen als inoffizielle Wegweiser und zeigen auf der einen Seite das Symbol für die mittelalterliche Reichstadt Mühlhausen - die Mühlhaue - und auf der anderen das Kurmainzische Wagenrad. Daneben zeugen Steinkreuze sowie Zwei- und Drei-Herrensteine von einer längst vergangenen Epoche Thüringer Zeit- und Kulturgeschichte. Vor allem für Familien mit Kindern wird das Entdecken und Zählen zu einem großen Vergnügen.
Flora und Fauna entlang des Grabens sind in ihrem Ursprung erhalten. Im Muschelkalkboden zeugen Fossilien wie Seeigel, Seelilien und Schnecken von einer Zeit, als Mühlhausen noch am Äquator lag. Sein historischer Hintergrund und Besonderheiten wie diese machen den Landgraben zu einem ganz besonderen Wandererlebnis.
Märzenbecher, Leberblümchen, Schlüsselblumen und der Gelbe Eisenhut sind nur einige unter Naturschutz stehende Pflanzen, die entlang des Landgrabens zu entdecken sind. Auch die seltene Türkenbundlilie und sogar einige Enzian– und Orchideenarten können Wanderer in ihrem natürlichen Vorkommen bestaunen.
Schon heute ist der Landgraben ein Bodendenkmal, das seltene Tier- und Pflanzenarten beherbergt. Mit seinen großen Buchen-, Eichen- und Kiefernbeständen bietet er über den Mühlhäuser Stadtwald die perfekte Verbindung zum benachbarten Nationalpark.