Infrastruktur
Allgemeine Informationen zur Infrastruktur
Die Stadt Mühlhausen mit ihren vier Ortsteilen Görmar, Felchta, Windeberg und Saalfeld hat rund 36.000 Einwohner und umfasst eine Fläche von ca. 8.600 ha bebauter Fläche und Ackerfläche (mit den eingemeindeten Ortsteilen).
Die Stadt verfügt über etwa 17.000 Arbeitsplätze. Die mittelständisch strukturierte Wirtschaft der Stadt umfasst Unternehmen folgender Branchen: Kfz-Zulieferer, Metallverarbeitung/Maschinenbau, Elektro/Elektronik, Textilverarbeitung und Nahrungsmittelproduktion. Rund 50% aller Arbeitsplätze des Unstrut-Hainich-Kreises befinden sich in Mühlhausen. Für die Sicherung der Arbeitsplätze und mögliche Neuansiedlungen hat die Stadt mehrere Gewerbegebiete erschlossen. Doch auch sanierte frühere Industriestandorte bieten heute gute Bedingungen.
Verkehrsanbindungen
Bundesstraßen
In Mühlhausen kreuzen sich die Bundesstraßen
- B 247 Suhl - Gotha - Mühlhausen - Duderstadt und
- B 249 Eschwege - Wanfried - Mühlhausen - Sondershausen
Autobahnen
- A 4 - AS Eisenach Mitte (30 km), AS Gotha (45 km), Erfurt (60 km)
- A 7 - über A4 oder A38
- A 38 - AS Leinefelde-Worbis (29 km), AS Bleicherode (27 km)
- A 71 - AS Erfurt-Gispersleben (49km)
Bahnverbindungen
- RE Erfurt - Mühlhausen - nach Kassel oder Göttingen
- RB Gotha - Mühlhausen - Leinefelde
Luftverbindungen
Zwei Flughäfen sind über gute Straßenverbindungen schnell erreichbar.
Regionalflugplatz
- Verkehrslandeplatz Obermehler-Schlotheim (in Obermehler 14 km entfernt von Mühlhausen)
- Start- und Landebahn 1.450 m x 30 m (Asphalt) PCN 65, zugelassen für 14 t MTWO, Option 30t MTWO