Konversion Bundeswehrstandort
Im Rahmen der letzten Bundeswehrreform kam es bundesweit zu 31 Standortschließungen. Davon war auch Mühlhausen betroffen. Mitte 2014 begann der Abzug der Soldaten aus der Görmar-Kaserne. Seit 2015 entwickelt die LEG Thüringen im Rahmen einer Konversionsmaßnahme in der früheren Bundeswehrkaserne Mühlhausen industriell-gewerblich nutzbare Immobilien und Grundstücke.
Seit 1990 hatte der Bund etwa 52 Millionen Euro in das Kasernengelände investiert. Infrastruktur, Bausubstanz und Ausstattung sind in erstklassigem Zustand und machen verschiedenste Entwicklungsmöglichkeiten denkbar. Vor diesem Hintergrund kann die Standortentscheidung auch als Chance für die Weiterentwicklung unserer Stadt betrachtet werden. Bei den zwingend notwendigen Ausgleichsmaßnahmen sieht Mühlhausen allerdings Land und Bund in der Pflicht.
Eckdaten zur Görmar-Kaserne
Gesamtgröße | 35,4 ha |
Gebäudebestand | 30 |
Gebäudenutzfläche | 35.673 m² |
befestigte Fläche | 10.000 m² |
Gebäudestruktur nach Nutzflächen
Stabs- und Unterkunftsgebäude | ca. 20.800 m² |
Gastronomie/Versorgungsgebäude | ca. 4.400 m² |
Kfz-Werk- und Unterstellhallen | ca. 7.200 m² |
Lagergebäude | ca. 1.300 m² |
Versorgung/TI | ca. 300 m² |
sonstige Gebäude (Sporthalle, Container, Schießausbildung) | ca. 1.200 m² |