Kronstadt
Auf Grund der strategischen Bedeutung der die Stadt Kronstadt tragende Insel 30km vor St. Petersburg ließ Zar Peter I hier eine Festung, einen Hafen und eine Stadt anlegen. Der Hafen spielte für Russland stets eine große Rolle: 40 Weltumsegelungen nahmen hier ihren Anfang.
Die Stadt war von Anfang an ein wichtiger Stützpunkt der Baltischen Flotte Russlands und hat diese Funktion bis heute beibehalten.
Am 18.März 1995 wurde der Vertrag über die Städtepartnerschaft Mühlhausen-Kronstadt/ Russland geschlossen.
Kronstadt bildet als Tor zum gesamten St. Petersburger Gebiet sehr gute Voraussetzungen für einen interessanten Austausch von vielfältigen Beziehungen auf kulturellem, politischem, ökonomischen und wissenschaftlichem Gebiet. Besonders seit Abschluss dieses Vertrages arbeiten beide Städte intensiv daran, bestehende Verbindungen auszubauen und neue herzustellen. Eine ganz wesentlichen Niederschlag findet diese Zusammenarbeit unter anderem durch Schüleraustausche und gegenseitige Besuche.
Der Mühlhäuser Tilesius von Tilenau (1769-1857) nahm an der ersten Weltumsegelung unter dem Kommando von Iwan Fjodorowitsch Krusenstern teil. Anlässlich eines Besuches des Mühlhäuser Oberbürgermeisters im August 2002 in Kronstadt wurde ein Straßenzug erinnernd an diesen Ereignis in "Tilesiusstraße" benannt.
Am 09.April 2005 wurde ein Festakt in der Mühlhäuser Rathaushalle das 10jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Kronstadt und Mühlhausen begangen.
amtierende Bürgermeisterin | Frau Nadeshda Samochina |
Einwohner | 53.000 |
Erste urkundliche Erwähnung | 18.Mai 1704 durch Zar Peter I |
Wirtschaft | Marinestandort |
Homepage | www.gov.spb.ru/gov/admin/terr/reg_kronsht |
Kulturelle Höhepunkte | Weiße Nächte im Juni ; Tage der deutschen Kultur im September |