Galerien und Ausstellungen
Alte Kämmerei - Rathaushalle (links)
- Postanschrift
- Ratsstraße 19
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 452142
- Faxnummer
- 03601 / 452137
- Emailadresse
- stadtarchiv@muehlhausen.de
Weitere Informationen
Thematisch wechselnde Sonderausstellungen des Mühlhäuser Stadtarchivs informieren in anschaulicher Weise über Geschichte, Persönlichkeiten und Höhepunkte städtischen Lebens in Mühlhausen. Die Alte Kämmerei befindet sich in der 1. Etage des Rathauses, linker Hand an der Stirnseite der historischen Rathaushalle.
Eintrittspreise: Zu den Öffnungszeiten des Rathauses kostenfrei
Galerie Zimmer am Stadtberg
- Postanschrift
- Goetheweg 28
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 425513
- Emailadresse
- info@galeriezimmer.de
- Internetadresse
- www.galeriezimmer.de
Öffnungszeiten
- Mo - Mi
- geschlossen
- Do - So
- 16:00 - 18:00 Uhr
- sowie nach Vereinbarung
Weitere Informationen
Von Ostern bis Oktober öffnen Galerie und Café ihre Türen. Sonderangebote z.B. Whiskeyverkostung, Harry - Potter - Wochen...
Kunsthaus Mühlhausen
- Postanschrift
- Felchtaer Straße 19 b
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 889999
- Internetadresse
- http://www.kunsthaus-muehlhausen.de
Öffnungszeiten
- Mo - Fr
- 10:00 - 12:00 Uhr
- und 15:00 - 18:00 Uhr
- Sa
- 10:00 - 12:00 Uhr
Weitere Informationen
Das KUNSTHAUS Mühlhausen bietet Künstlerbedarf und hochwertige Rahmungen sowie Kurse & Workshops, Ausstellungen, Vorträge und vieles mehr.
Aquarell-, Öl- und Acrylmalen sowie Malreisen - ob Sie Beginner oder Fortgeschrittener sind - bei uns können Sie verschiedene Techniken und Richtungen ausprobieren.
Am Herzen liegt uns der einfache Zugang zur kreativen Betätigung und der gemeinsame Ausstausch über alles, was mit Kunst und schöpferischen Gestalten zu tun hat.
Das Kunsthaus ist auch Begenungststätte. Kommen Sie zum Schnuppern, Ausprobieren, lebendigen Miteinander und Austausch.
Kulturhistorisches Museum
- Postanschrift
- Kristanplatz 7
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 85 66 0
- Faxnummer
- 03601 / 85 66 26
- Emailadresse
- info@mhl-museen.de
- Internetadresse
- www.mhl-museen.de
Öffnungszeiten
- Di-So
- 10:00-17:00
weitere Informationen:
Ausstellung zur Ur- und Frühgeschichte der Unstrut-Hainich-Region
Ausstellung zur Geschichte der Stadt Mühlhausen
Ausstellung zur Thüringer Kunst des 20. Jahrhunderts
Sonderausstellungen
Das Haupthaus der Mühlhäuser Museen wurde zwischen 1868 und 1870 ursprünglich als Gymnasium im Stil der Neorenaissance errichtet. Seit der Gründung eines Heimatmuseums 1928 wird das Gebäude am Lindenbühl jedoch vor allem museal genutzt.
Nach einer umfangreichen Modernisierung im Jahr 2013 eröffnete das Haus als Kulturhistorisches Museum neu. Die umgestalteten Dauerausstellungen zeigen die wichtigsten Stücke aus dem Sammlungsbestand zur Ur- und Frühgeschichte des Unstrut-Hainich-Kreises, der Stadtgeschichte sowie der Thüringer Kunst des 20. Jahrhunderts.
Mit der musealen Neugestaltung verbunden ist ein modernes museumspädagogisches Konzept. So finden auch junge Besucher im gesamten Haus Hör- und Mitmachstationen zum Entdecken, Anfassen und Spaß haben.
Barrierefreier Zugang zu nahezu allen Ausstellungsräumen
Eintrittspreise:
Erwachsene: 5 € | Ermäßigt: 4 € | Kinder (4 bis 14 Jahre): 2 € | Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt.
Historische Wehranlage
- Postanschrift
- Am Frauentor
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 8566 0
- Faxnummer
- 03601 / 85 66 26
- Emailadresse
- info@mhl-museen.de
- Internetadresse
- www.mhl-museen.de
Öffnungszeiten
- Mo - So
- 10:00 - 17:00 Uhr
- geöffnet von April bis Oktober , letzter Einlass 16:30 Uhr
Weitere Informationen
Ausstellungsbereiche zur städtischen Wehrgeschichte und Entwicklung des Stadtbildes sowie zur Geschichte von Stadtbränden und Feuerwehr in Mühlhausen
Stilzimmer des 19. Jahrhunderts mit historischer Ausstattung
Fotografie-Ausstellung
Die noch auf 2,2 Kilometern erhaltene Mühlhäuser Stadtmauer vermittelt einen imposanten Eindruck von der Wehrhaftigkeit und Bedeutung der einstigen Freien Reichsstadt. Mühlhausen gehört damit zu den wenigen deutschen Städten, die noch über eine nahezu vollständige Verteidigungsanlage verfügen.
Über einen vorübergehenden Zugang in der Holzstraße kann die museal gestaltete Mauer auf über 370 Metern besichtigt werden. Zahlreiche Wehrtürme und Rondelle haben sich erhalten. Einige wurden im 18. und 19. Jahrhundert zu Pavillons umgebaut. Diese „Gartenhäuser“ beherbergen heute Themenräume zur Epoche des Biedermeiers oder zur Entwicklung der städtischen Feuerwehr. Die Aussichtsplattform des Rabenturmes (34,2m) bietet einen Panoramablick über Mühlhausen und Umgebung.
Eintrittspreise:
Erwachsende: 5 € | Ermäßigt: 4 € | Kinder (4 bis 14 Jahre): 2 € | Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt
Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche
- Postanschrift
- Kornmarkt
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 85 66 0
- Faxnummer
- 03601 / 85 66 26
- Emailadresse
- info@mhl-museen.de
- Internetadresse
- www.mhl-museen.de
Öffnungszeiten
- Mo
- geschlossen
- Di - So
- 10:00 - 17:00 Uhr
Weitere Informationen
Ausstellung zu Reformation und Bauernkrieg
Gruftlapidarium mit Dokumentation zur Bau- und Restaurierungsgeschichte
Außenlapidarium und Klostergarten nach historischem Vorbild
Die ehemalige Klosterkirche „St. Crucis“ zählt deutschlandweit zu den bedeutendsten Bettelordenskirchen, die sich bis heute erhalten haben. Sie beeindruckt durch eine schlichte, von Maß und Proportion bestimmte Architektur.
Die 1802 profanierte Kirche wird seit 1975 museal sowie als Konzert- und Tagungsstätte genutzt. Über die Zeit der Vor- und Frühreformation sowie den Bauernkrieg in Thüringen informiert die 2016 neukonzipierte Dauerausstellung „Luthers ungeliebte Brüder“.
Die Gruft der Kirche beherbergt heute einen Ausstellungsbereich zur wechselvollen Bau- und Restaurierungsgeschichte des ehemaligen Gotteshauses. Zudem laden im Außenbereich ein nach den Ideen des mittelalterlichen Gelehrten Albertus Magnus gestalteter Klostergarten sowie ein Lapidarium mit Bauteilen historischer Gebäude zum Verweilen ein.
Barrierefreier Zugang zu nahezu allen Ausstellungsbereichen
Eintrittspreise:
Erwachsene: 5 € | Ermäßigt: 4 € | Kinder (4 bis 14 Jahre): 2 € | Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt
St. Marien |Müntzergedenkstätte
- Postanschrift
- Bei der Marienkirche
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 85 66 0
- Faxnummer
- 03601 / 85 66 26
- Emailadresse
- info@mhl-museen.de
- Internetadresse
- www.mhl-museen.de
Öffnungszeiten
- Mo
- geschlossen
- Di - So
- 10:00 - 17:00 Uhr
Weitere Informationen
Ausstellung zu mittelalterlicher Kunst aus Thüringen
Ausstellung zu Leben und Wirken von Thomas Müntzer
Turmmuseum mit historischer Steinmetzwerkstatt
Die eindrucksvolle Mühlhäuser Marienkirche mit dem höchsten Kirchturm Thüringens ist weit über die Stadtgrenzen sichtbar. Als Architektur- und Geschichtsdenkmal, Müntzergedenkstätte, Konzerthaus sowie Begegnungsort mit Religion und Kultur ist die Marienkirche eng mit dem Geschick der Stadt und ihrer Bürger verbunden.
Die Ausstellungsbereiche in dem seit 1975 säkularisierten und seither museal genutzten Gebäude bieten ein vielfältiges Angebot. In den Seitenschiffen der Kirche zeigt die Ausstellung „Von Einhörnern und Drachentötern“ zur Thüringer Kunst des Mittelalters wertvolle Altäre und Skulpturen. Dem radikalen Reformator und ehemaligen Prediger der Marienkirche, Thomas Müntzer, ist ein eigener Bereich in den Kapellen gewidmet. Zu Baugeschichte und Restaurierung des eindrucksvollen Gotteshauses informiert das „Turmmuseum“.
Barrierefreier Zugang zum Kirchenschiff
Eintrittspreise:
Erwachsene: 5 € | Ermäßigt: 4 € | Kinder (4 bis 14 Jahre): 2 € | Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt
Museumsgalerie Allerheiligenkirche
- Postanschrift
- Unterer Steinweg
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 85 66 0
- Faxnummer
- 03601 / 85 66 26
- Emailadresse
- info@mhl-museen.de
- Internetadresse
- www.mhl-museen.de
Öffnungszeiten
- Wegen interimistischer Umnutzung derzeit geschlossen.
Ev. Kirchgemeinde St. Petri - Magarethen Gemeindezentrum
- Postanschrift
- Petriteich 20
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 8 08 00 44
- Emailadresse
- muehlhausen-petri@kirchenkreis-muehlhausen.de
Öffnungszeiten
- St. Petri täglich
- 11:00 - 18:00 Uhr in den Sommermonaten
Für eventuelle Änderungen der Angebote oder des Preises übernimmt der Vermittler keine Haftung!
Vermittler: Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH | Tourist Information | Martin Fromm, Geschäftsführer | Windeberger Landstraße 73 | 99974 Mühlhausen