im Bereich "Sonstige"
Ziergeflügel- und Exotenverein Mühlhausen 1959 e.V.
Ansprechpartner
Peter Müller
- Postanschrift
- Gartenstraße 82
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 42 00 30
Trabant-Club Mühlhausen e.V.
Ansprechpartner
Christian Jenak
- Postanschrift
- Mühlstraße 14
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 81 48 98
- Faxnummer
- 03601 / 81 48 98
- Emailadresse
- info@trabantclub.de
- Internetadresse
- www.trabantclub.de
weitere Informationen:
Seit 1996 treffen sich die Mitglieder und ihre Freunde im eigenen Clubheim in der Mühlstraße, das ihnen von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt wurde. Die neuen Räumlichkeiten bieten ausreichend Platz für das vielseitige Vereinsleben mit seinen Versammlungen und gemeinsamen Feiern, für die Wartungsarbeiten an den Fahrzeugen der Mitglieder und die Vereinsverwaltung.
Ihr erreicht uns in unserem Clubhaus:
Montag und Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag von 15:00 und 17:00 Uhr
Tierschutzverein Mühlhausen und Umgebung e.V.
Ansprechpartner
Birgit Sandhop
- Postanschrift
- Industriestraße 34
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 44 07 11
Rassekaninchenzuchtverein T 281 e.V.
Ansprechpartner
Walter Dembinski
- Postanschrift
- Rosenstraße 43
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 42 40 59
- Emailadresse
- w-dembinski@gmx.de
Rassegeflügelzuchtverein "1875" Mühlhausen und Umgebung e.V.
Ansprechpartner
Sigrid Luck
- Postanschrift
- Mühlhäuser Weg 131
99974 Mühlhausen - OT Felchta - Telefonnummer
- 03601 / 44 02 98
Pfadfinderbund Phönix e.V.
Ansprechpartner
K. Tomasek
- Postanschrift
- Bei der Marienkirche 17
99974 Mühlhausen
Komturei Mulhussa - im Freien Ritterbund Thüringen e.V.
Ansprechpartner
Annett Wunderle
- Postanschrift
- Hinter der Harwand 39
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 0175 / 54 45 83 7
- Emailadresse
- elliger.maik@gmx.de
- Internetadresse
- www.ritterbund-thr.de
Kleingartenverein "Thomas Müntzer" Mühlhausen e.V.
Ansprechpartner
Alexander Pech
- Postanschrift
- Aemilienhäuser Straße 11
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 0176 / 966 04 012
- Emailadresse
- kgvtm@t-online.de
Kleingartenverein "Neuer Weg" e.V.
Ansprechpartner
Mario Lübeck
- Postanschrift
- Unterm Nussbaum 2
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 81 44 24
Kleingartenverein "Heinrich Pfeiffer" e.V.
Ansprechpartner
Wolfgang Günther
- Postanschrift
- Wahlstraße 74
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 44 45 51
Kleingartenverein "Am Breitsülzenbach" e.V.
Ansprechpartner
Rudi Guth
- Postanschrift
- Heinrich-Pfeiffer-Straße 4
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 42 44 16
- Faxnummer
- 0172 / 34 44 55 8
Kleingartenanlage Breitsülze links e.V.
Ansprechpartner
Horst Sorns
- Postanschrift
- Ammerstraße 68
99974 Mühlhausen
Gebietsverband der Kleingärtner e.V.
Ansprechpartner
Rainer Erdmenger
- Postanschrift
- Körnersche Straße 36
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 44 30 52
- Faxnummer
- 03601 / 44 62 04
- Emailadresse
- kleingaertner-mhl@t-online.de
- Internetadresse
- www.kleingaertner-muehlhausen.de
weitere Informationen:
Unsere Geschäftsstelle in der Mühlhäuser Feldstraße 160 ist jeden Dienstag für die Mitglieder unserer Vereine von 16:00 - 18:00 Uhr geöffnet.
Für dringende Aufgaben kann auch ein besonderer Termin mit dem geschäftsführendem Vorstand vereinbart werden.
Leistungspalette unseres Verbandes:
Vertretung unserer Mitgliedsvereine bei Pachtangelegenheiten
- Auftreten gegenüber Grundstückseigentümer als Generalpächter
- Hilfe bei Abschluss von Landpachtverträgen
- Einholung von Flächennutzungsplänen bei Stadt-und Gemeindevertretungen
- zentrale Kassierung des jährlichen Pachtzinses nach Bundeskleingartengesetz
- komplexe Pachtzins - Zahlung an Landeigentümer
- Überwachung der Kleingarten-Pachtverträge auf Einhaltung des Pachtzinses
Unterstützung der Mitgliedsvereine bei Versammlungen und Vorstandssitzungen
- Teilnahme an Jahreshauptversammlungen bei Einladung durch den Vereinsvorstand
- Teilnahme an Vorstanssitzungen bei Einladung
- Möglichkeit des Abhaltens von Vorstandssitzungen im Verbandshaus Feldstr. 160
Hilfe bei Parzellen-Neuverpachtung sowie bei Kündigung von Gärten
- Stellung von einheitlichen Unterpacht-Verträgen nach Bundeskleingartengesetz
- Hilfe bei der Suche nach Neupächtern über Internet und Kleingartenbörse
- kostenlose Rechtsberatung bei fristlosen Kündigungen von Kleingärtnern
Beistand bei Auseinandersetzungen zwischen Vorstand und Kleingartenmitglied
- beratende Funktion des Gebietsverbandes bei Streitigkeiten innerhalb des Vereins
- kostenlose Rechtsberatung durch den Vertragsanwalt des Landesverbandes
Einladung der streitenden Parteien zur Schlichtung in die Räume des Verbandes
- Hilfe bei Vereins-Versicherungsangelegenheiten
- private preiswerte Gartenhaus Versicherungen gegen Feuer/Einbruch/Vandalismus
- Haftpflichtversicherung gegenüber Dritter (im Mitgliedsbeitrag enthalten)
- Möglichkeit des Beitritts zur Vereins- Gruppen - Rechtschutzversicherung
- Möglichkeit des Beitritts zur Gruppen- Unfallversicherung (empf. bei Arbeitseinsatz)
Fachberatung der Vereinsvorstände
- Jährliche Schulung der Vereinsvorstände im März des Kalenderjahres
- Übermittlung der neuesten Verordnungen und Gesetze des Kleingartenwesens
- Schulungen der Pflanzenschutz - Fachberater 2 x jährlich
- Infomaterial zur Vorstandsarbeit zum jeweils neuesten Stand
- Wertermittlung der Kleingärten
- vermittl. Wertermittlung durch geprüfte Schätzer bei Pächterwechsel (freiwillig)
- vermittl. Wertermittlung bei fristloser Kündigung
Ehrungen und Auszeichnungen
- zur Auszeichnung vorgesehene werden vom Mitgliedsverein vorgeschlagen
- Ehrungen/Auszeichnungen von Gartenfreunden mit der Ehrennadel und Präsent
- Ehrungen / Auszeichnungen als " Vorbildlicher Kleingärtner" und Präsent
Organisatorisches
- kostenlose Kopien A4 / A5 für Vereinsarbeiten in der Geschäftsstelle
- turnusmäßige Gartenbegehungen durch den Verbandsvorstand
- Hilfe bei der Erstellung der jährlichen Gartenrechnungen nach ThKA-Gesetz
- Vergabe von zinslosen Krediten über den Landesverband der Gartenfreunde
- Hilfe bei Vorstandswechsel zur Register - Gerichtlichen Eintragung
- Hilfe bei der Zuerkennung und Verteidigung der kleingärtnerischen
Gemeinnützigkeit
- Hilfe bei der Zuerkennung und Verteidigung der steuerlichen Gemeinnützigkeit
- Überlassung des Ordners "Gesetzeswerk für Gartenvorstände" des Landesverbandes mit ständiger Aktualisierung der kleingartentypischen Gesetze und Verordnungen
- jährliche Jahreshauptversammlung mit neuesten Informationen
Freiwillige Feuerwehr Saalfeld e.V.
Ansprechpartner
Heiko Timme
- Postanschrift
- 99974 Mühlhausen - OT Saalfeld
Freiwillige Feuerwehr Mühlhausen e.V.
Ansprechpartner
Martin Hohlbein
- Postanschrift
- Am Röttelseegraben 12
99974 Mühlhausen - OT Ammern - Telefonnummer
- 03601 / 44 10 48
- Emailadresse
- info@muehlhaeuser-feuerwehr.de
- Internetadresse
- www.muehlhaeuser-feuerwehr.de
Verein der Freiwilligen Feuerwehr Görmar
Ansprechpartner
Jörg Becker
- Postanschrift
- Kirchberg 100
99974 Mühlhausen - OT Görmar
weitere Informationen:
Unsere Vereinsarbeit besteht darin, die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr zu unterstützen und zu fördern.
Des Weiteren sehen wir es als unsere Aufgabe, für die Arbeit der Feuerwehr Werbung zu machen und Nachwuchs für den Verein zu gewinnen.
Der "Verein der Freiwilligen Feuerwehr Görmar" besteht seit 86 Jahren. Er wurde 1925 gegründet und durfte während der Zeit des SED-Regimes nicht als Verein geführt werden. Nach der Wiedervereinigung 1990 wurde der Verein wiedergegründet.
Aus der Geschichte das Vereins:
Zur erstmals nach der Neugründung durchgeführten Wahl wurden Kamerad Brandmeister Günther Käsebier zum Vorsitzenden und Kamerad Brandinspektor Wolfgang Liebetrau zum Wehrführer und stellv. Vorsitzenden gewählt.
Zur Wiedergründung bestand der Verein aus 18 Kameradinnen und 37 Kameraden.Kamerad Günther Käsebier wurde am 21.01.2000 auf eigenen Wunsch aus der Funktion des Vereinsvorsitzenden entlassen und leitete die Alters- und Ehrenabteilung bis 2005. Kamerad Wolfgang Liebetrau ließ sich 2005 nicht erneut zur Wahl des Wehrführers aufstellen. So wurden 2005 Kamerad Wolfgang Liebetrau zum Vereinsvorsitzenden und Kai Preuß zum Wehrführer gewählt.
Der Verein hat heute eine Stärke von 63 Mitgliedern wovon 23 Männer in der Einsatzabteilung tätig sind.
Unsere Jugendwehr besteht aus 12 Mädchen und Jungen, die vom Kameraden Mirko Kleinschmidt als Jugendwart betreut werden.
Verein der Freiwilligen Feuerwehr Felchta
Ansprechpartner
Jörg Bachmann
- Postanschrift
- Unterm Schildchen 3
99974 Mühlhausen - OT Felchta - Telefonnummer
- 03601 / 81 34 03
Deutsch-Französische Gesellschaft Mühlhausen e.V.
Ansprechpartner
Hans Leibohm
- Postanschrift
- Tilesiusstraße 62
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 42 33 80
- Emailadresse
- T_Leibohm@t-online.de
Brieftaubenverein 09022 "Heimkehr" Felchta e.V.
Ansprechpartner
Klaus Schmidt
- Postanschrift
- Rosenstraße 1
99991 Altengottern - Telefonnummer
- 036022 / 90 65 5
Brieftaubenclub 0766 Mühlhausen e.V.
Ansprechpartner
Hubert Schmidt
- Postanschrift
- Mittelstraße 116
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 42 24 73
Aquarien-Terrarienverein Mühlhausen e.V. 1998
Ansprechpartner
Rainer Vogel
- Postanschrift
- Hintergasse 72
99974 Mühlhausen - OT Görmar - Telefonnummer
- 0171 / 92 96 11 3
- Emailadresse
- info@aquarien-terrarienverein-muehlhausen.de
- Internetadresse
- www.aquarien-terrarienverein-muehlhausen.de
Jugendweihe Mühlhausen/ Nordthueringen e.V.
- Postanschrift
- Hinter der Harwand 56
99974 Mühlhausen - Telefonnummer
- 03601 / 88 52 10 oder 0173/ 67 25 746
- Emailadresse
- jugendweihe-muehlhausen@t-online.de
- Internetadresse
- www.jugendweihe-muehlhausen.de