Zum Inhalt springen

Den Tagen mehr Leben geben – Ein Hospiz für unsere Stadt Mühlhausen

 Stadt und Bürger

Wie wollen wir leben? Untrennbar mit dieser Frage verbunden ist die Auseinandersetzung mit dem „Wie wollen wir sterben?“.

Ohne Schmerzen, nah am Gewohnten, selbstbestimmt, sozial eingebunden und gut versorgt – so möchten die meisten Menschen nach einem bestenfalls langen Leben von uns gehen. Jedoch bleibt es Einigen verwehrt, dass sich diese Wünsche für das Lebensende erfüllen.

Umso wichtiger ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen. All das kann und will eine gute und an den individuellen Bedürfnissen orientierte palliative Versorgung leisten. In unserer Region ist das Netz an Hospizen jedoch begrenzt. Betroffene und deren Familien müssen weite Wege zurücklegen. Dies führt leider dazu, dass sich einige Betroffene gegen die Versorgung in einem Hospiz entscheiden – aus Rücksicht auf die Familie, aber auch aus Angst vor Einsamkeit.

Eine Gruppe Engagierter aus unserer Region, die überwiegend durch ihre Arbeit mit Menschen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen in Berührung kommen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Lücke zu schließen. Gemeinsam möchten sie das spezialisierte Wissen, das Hospize bereithalten, auch in unserer Region etablieren und die bereits gut vernetzte ambulante Palliativversorgung ergänzen. Dazu hat sich das Ökumenische Hainich Klinikum mit der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland als starkem diakonischen Träger zusammengetan.

Die Bauarbeiten auf dem Gelände des Ökumenischen Hainich Klinikums in Pfafferode haben im Oktober 2023 begonnen. Der Verein „For Life e.V.“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Hospizprojekt zu begleiten und Spenden zu sammeln. Bei zurückliegenden Benefizveranstaltungen haben bereits viele Menschen ihren Beitrag geleistet. Jedoch wird weitere Unterstützung benötigt.

Alle Informationen zu For Life e.V. finden Sie hier www.forlife-hospiz.de

For_Life__1_.jpg