Zum Inhalt springen

Mühlhausen gedenkt der Millionen Opfer des Holocaust

 Stadt und Bürger

Gemeinsam gegen Hass und für Menschlichkeit: Die Mühlhäuser Rathaushalle war voll besetzt am Abend des 27. Januar 2024. 200 Bürgerinnen und Bürger waren zusammengekommen, um an die von den Nazis begangenen Verbrechen zu erinnern – und um gemeinsam dafür einzutreten, dass sich so etwas niemals wiederholen kann.

"Auch in unserer Stadt hat der von den Nationalsozialisten geschürte Hass gewirkt und unsägliches Leid über Familien, Freunde, Kollegen, Nachbarn gebracht. Umso dankbarer bin ich, dass aus der Mühlhäuser Bürgerschaft heraus würdevolle Veranstaltungen wie diese die Erinnerung wachhalten und wir uns gemeinsam für ein friedliches Zusammenleben in Freiheit und ohne Ausgrenzung einsetzen“, so Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns.

Alle Anwesenden erhoben sich zum gemeinsamen Erinnern:

„Wir gedenken heute aller Opfer der nationalsozialistischen Schreckensherrschaft – der Millionen ermordeten Juden und Sinti und Roma, der Kriegsgefangenen und ermordeten Deserteure, der Kinder und Alten an der Front. Wir gedenken der Völker, die im Krieg unter Hunger, Fliegerangriffen und Vertreibung gelitten haben, der getöteten Homosexuellen, der umgebrachten geistig Behinderten, der Menschen, die um ihrer religiösen oder politischen Überzeugung willen sterben mussten. Wir denken an all jene, die Leid und Tod durch das NS-Regime erfahren haben und an den Folgen bis heute leiden.“

#niewieder #niewiederistjetzt #WeRemember #holocaustgedenktag

Holocaustgendenken2024.jpg
Foto: Stadt Mühlhausen