Zum Inhalt springen

Bürgerprojekt 2024 der Stadt Mühlhausen vergeben

 Stadt und Bürger

Im Jahr 2024 werden vier Vorhaben über das Bürgerprojekt der Stadt Mühlhausen unterstützt. Die Jury entschied in ihrer Sitzung, die im städtischen Haushalt dafür reservierte Summe von 15.000 Euro unter alle vier eingereichten Vorschlägen aufzuteilen:

6.500 Euro erhalten die Vereine von Görmar, die unter Federführung des Ortschaftsrates Parkmöglichkeiten für die Feuerwehr und den Spielplatz schaffen möchten.

Eine vielseitig für Basketball, Fußball und Volleyball nutzbare Sportanlage wollen Jugendliche und Erwachsene aus Höngeda gemeinsam am Jugendclub herrichten. Dafür erhalten sie 5.000 Euro aus dem Bürgerprojekt.

Mit 1.000 Euro wird das Queere Jugendzentrum Mühlhausen unterstützt. Es bietet jungen Menschen einen geschützten Raum und setzt sich für Vielfalt und gegen Diskriminierung ein.

Ebenfalls 1.000 werden an die Bürgerinitiative "Essbare Stadt Mühlhausen" ausgereicht, die anlässlich des Gedenkens an 500 Jahre Bauernkrieg im Jahr 2025 einen Bauerngarten anlegen möchte, der praktisch und theoretisch der Frage nachgehen soll, wie die Menschen in Mühlhausen zur Zeit des Bauernkrieges gegessen haben.

Unter dem Motto „Engagement für Mühlhausen“ hatte die Stadt Mühlhausen auch in diesem Jahr zur Einreichung von Projektideen aufgerufen, mit denen Bürgerinnen und Bürger die Stadt und ihre Ortsteile durch eigenes Tun weiter voranbringen oder bereichern möchten. Bei der Ideenfindung waren keine Grenzen gesetzt. Wesentliches Merkmal des Bürgerprojektes musste jedoch sein, dass darin echtes bürgerschaftliches Engagement zum Tragen kommt – die Antragsteller das Vorhaben also selbst in die Tat umsetzen.

Die eingereichten Vorschläge wurden durch die Jury bewertet. Diese setzte sich zusammen aus je einem Vertreter der Stadtratsfraktionen sowie den Fachbereichen Wirtschaft und Soziales, Gebäude- und Grundstücksverwaltung, Stadtentwicklung und Bauordnung, Grün- und Verkehrsflächen und dem Referat Kultur und Sport/Ehrenamt/Klimaschutz.

Bürgerprojekt_2024__1_.jpg