Zum Inhalt springen

Delegation aus Mühlhausen zu Gast in Südkorea: Internationale Konferenz zu „Revolution und Solidarität“

 Stadt und Bürger

Auf Einladung der südkoreanischen Stadt Jeongeup nahm eine zweiköpfige Delegation aus Mühlhausen vom 9. bis 12. Mai 2025 an einer internationalen Konferenz unter dem Titel „Revolution und Solidarität“ teil. Die Stadt Jeongeup baut seit 2021 ein weltweites Netzwerk von Städten auf, in denen Bauernaufstände oder bäuerliche Revolutionen prägende historische Ereignisse waren. Mühlhausen, bekannt als Schauplatz des Deutschen Bauernkriegs und Wirkungsstätte des radikalen Reformators Thomas Müntzers, ist Teil dieses Netzwerks.

Im Rahmen der Konferenz hielten die Leiterin der Tourist Information, Nancy Krug, und Dr. Antje Schloms, Fachdienstleiterin Stadtarchiv der Stadtverwaltung, Vorträge, in denen sie Mühlhausen aus historischer und aktueller Perspektive präsentierten. Frau Krug stellte die Stadt mit einem virtuellen Rundgang vor, berichtete anschaulich über das „Jahr der Freiheit“ zum Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg und dessen touristische sowie gesellschaftliche Bedeutung. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der historischen Figur Thomas Müntzer. Dr. Schloms stellte in ihrem Vortrag über die Stadtgeschichte Mühlhausens heraus, dass Müntzers Wirken nur in einer freien Reichsstadt wie Mühlhausen – seit 1251 Reichsstadt – möglich war. In diesem Zusammenhang wurde auch die städtische Identitätskampagne „Frei. Seit 1251“ vorgestellt.

Besonders bewegend war für die beiden Mühlhäuser Vertreterinnen auch die Teilnahme an einer offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des 131. Jubiläums der Donghak-Bauernrevolution. Dr. Antje Schloms hob in ihrer Ansprache hervor, wie zentral das Thema Freiheit für eine selbstbestimmte, menschenwürdige Gesellschaft ist – damals wie heute. Sie erinnerte an die deutschen Bauernaufstände vor 500 Jahren und stellte eine Verbindung zur heutigen Bedeutung demokratischer Freiheitsrechte her.

Sie schloss mit einem Dank an die Stadt Jeongeup für die Einladung und hob hervor, dass das Gedenken an Freiheit und deren Verteidigung heute wichtiger sei denn je – insbesondere auch im Zusammenhang mit dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs, den Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns zeitgleich in Mühlhausen beging.

Die Delegation nahm zudem an verschiedenen Zeremonien teil, die regional und national dem Gedenken an die Bauernbewegung in Korea gewidmet waren. Die Reise nach Jeongeup trug nicht nur zur internationalen Vernetzung bei, sondern unterstrich auch die Relevanz historischer Freiheitsbewegungen für die Gegenwart.

Besuch_in_Jeongeup__Südkorea__c__Stadt_Mühlhausen_002.jpg