Für die Stadt Mühlhausen ist Teilhabe ein zentrales Anliegen – besonders in der historischen Altstadt, die an vielen Stellen besondere Herausforderungen mit sich bringt. Umso erfreulicher ist es, dass nun ein weiterer Schritt in Richtung Barrierefreiheit gelungen ist: Der neue Aufzug zur Rathaushalle im Historischen Rathaus ist fertiggestellt und wurde heute gemeinsam mit dem Behinderten- und Seniorenbeirat der Stadt Mühlhausen feierlich in Betrieb genommen.
„Der Weg bis hierhin war nicht einfach. Doch durch gute Ideen und die enge Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Fachbereich Hochbau, der Denkmalpflege, dem Architekten und den ausführenden Firmen ist es gelungen, eine überzeugende Lösung für den rund 750 Jahre alten Kernbau des Rathauses zu finden. Wir freuen uns sehr, dass nun endlich alle Mühlhäuserinnen und Mühlhäuser diesen besonderen Ort besuchen können. Wir werden auch weiterhin alles daransetzen, unsere Stadt barrierearm und – wo immer möglich – barrierefrei zu gestalten“, betont Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns.
Der neue Aufzug ist vom Rathaushof aus zugänglich und führt direkt in das erste Obergeschoss, von wo aus die Rathaushalle ebenerdig erreichbar ist. Realisiert wurde der Zugang durch die Umnutzung einer ehemaligen Garderobe.
Auch im Bereich der sanitären Anlagen wurde Barrierefreiheit geschaffen: Die öffentlichen Toiletten im Rathaushof wurden kürzlich vollständig saniert und um eine behindertengerechte Toilette erweitert. Dank des neuen Aufzugs ist diese nun bei Veranstaltungen in der Rathaushalle komfortabel erreichbar. Die Toiletten innerhalb der Rathaushalle wurden im Zuge der Maßnahmen ebenfalls modernisiert – ein barrierefreies WC konnte dort jedoch aufgrund der beengten räumlichen Situation und der denkmalgeschützten Bausubstanz nicht realisiert werden.