Zum Inhalt springen

Neue Ausstellung: Auf Glas und Karton - Gesichter einer Stadt

Mit der neuen Fotoausstellung wird in diesem Jahr die Historische Wehranlage zum Schauplatz eines Panoramas der Bürgerinnen und Bürger Mühlhausens. Unter dem Titel „Auf Glas und Karton: Gesichter einer Stadt“ präsentieren die Mühlhäuser Museen seit dem 6. April 2023 im Wedemeyerschen Gartenhaus Porträtfotografien aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Dabei werden bekannte Persönlichkeiten der Stadt wie der gehörlose Fotograf Ferdinand Tellgmann, der Fabrikant Louis Oppé oder die Organistin Frieda Mickel-Suck vorgestellt. Holzmodelle erklären wie fotografische Verfahren entdeckt wurden und welche Materialien dabei zum Einsatz kamen. Begleitend zur Ausstellung sind Videos in Deutscher Gebärdensprache verfügbar, eine Selfie-Wand lädt zum Mitmachen ein und geführte Programme beleuchten ausgewählte Ausstellungsinhalte für Groß und Klein.

Für die Konzeption der Ausstellung wurde dem Kurator der Ausstellung, Etienne Genedl, der Friedrich-August-Stüler-Preis verliehen. Der Förderpreis wurde am 28. Januar 2023 vom Freundeskreis der Mühlhäuser Museen vergeben.

 

Laufzeit der Sonderausstellung

„Auf Glas und Karton: Gesichter einer Stadt”

Vom 6. April bis 31. Oktober 2023

Historische Wehranlage, Am Frauentor 13, 99974 Mühlhausen

Mo. – So. von 10 – 17 Uhr

Letzter Einlass um 16:30 Uhr

Eintritt: Erwachsene: 5,00 € | Ermäßigte: 4,00 € | Kinder (4 bis 14 Jahre): 2,00 € | Kinder bis 3 Jahre haben freien Eintritt.

24c49652-f952-4d53-8799-78ef843adde9.jpg