Ziele in der Natur
Rieseninger Berg
Mit dem Eisenbahnanschluss Mühlhausens 1870 entwickelte sich zwischen Kernstadt und Bahnhof ein neues Stadtviertel bis unmittelbar an den Rieseninger Berg heran. Auf der Anhöhe erfolgten seit 1878 erste Gehölzpflanzungen. Für die...
mehr anzeigenMit dem Eisenbahnanschluss Mühlhausens 1870 entwickelte sich zwischen Kernstadt und Bahnhof ein neues Stadtviertel bis unmittelbar an den Rieseninger Berg heran. Auf der Anhöhe erfolgten seit 1878 erste Gehölzpflanzungen. Für die weitere Ausgestaltung des Areals als städtische Parkanlage engagierte sich vor allem der Verschönerungsverein zu Mühlhausen (gegründet 1843). Insbesondere der Vereinsvorsitzende Theodor Wiesenthal (1853–1923; amt. 1898–1923) trieb die Schaffung einer „Erholungsstätte für die Mühlhäuser Bürger“ voran. Nachdem der Verein auf dem Rieseninger Berg bereits im Jahre 1901 ein Denkmal zur Erinnerung an den Bauernkrieg initiiert hatte, erarbeitete Stadtgarteninspektor Adolf Pollex (1864–1921) im Jahre 1902 einen Gesamtplan für einen Stadtparkt auf 13 Hektar Fläche. Seit dieser Zeit spendeten die Bürger beträchtliche Summen für die Anlage. Damit konnten dort 60.000 Holzgewächse gepflanzt werden. Die angelegten Promenadenwege sind alle leicht geschwungen und berücksichtigen die Topographie des teils hängigen Geländes. Man sorgte für Wasser- und Stromanschluss, betrieb Goldfischteich, Fontäne, Wasserfall sowie Springbrunnen und errichtete 1910 ein bewirtschaftetes Parkhaus im Schweizer Stil. Dazu kamen Ruhebänke im weiten Gelände und ein hölzerner Aussichtsturm. Seit 1908 schnitt die Bahnlinie Mühlhausen–Treffurt den Park in zwei Teile, die aber von einer Fußgängerbrücke verbunden wurden. Im Stadtpark wurden in Erinnerung an verdiente Mitglieder und Förderer des Verschönerungsvereins Plätze und Wege nach diesen benannt. Für den ehemaligen Vereinsvorsitzenden, Stadtrat und Oberpostsekretär Theodor Wiesenthal, wurde ein Denkmal nach Entwürfen des Mühlhäuser Bildhauers Walter Krauses (1891–1967) errichtet, das am 19. September 1926 enthüllt wurde.
Im Rahmen der „Thomas-Müntzer-Kampfwoche für den Frieden“ vom 25. bis 31. Mai 1953 wurde der Stadtparkt in „Volkspark Thomas Müntzer“ (später „Thomas-Müntzer-Park“) umbenannt. Der „Bauernkriegs-Denkstein“ von 1901 erhielt eine neue Inschrift, die ihn zum „Thomas-Müntzer-Denkmal“ umwidmete, an dem im Jahre 1975 noch einmal eine neue Gedenktafel angebracht wurde. Am 27. Mai 1953, dem 428. Todestag Müntzers, wurde eine Freilichtbühne mit 2.000 Plätzen eingeweiht, die bis Anfang der 1990er Jahre für Konzerte, Theater- und Kinoaufführungen genutzt wurde.
Der Rieseninger Berg hat danach seine Bedeutung als stadtnahes Erholungsgebiet und Veranstaltungsort gänzlich verloren. Das Areal um den Schwanenteich mit Kulturstätte und Schwimmbad hat diese Funktionen längst übernommen und wird von der Stadt Mühlhausen weiterentwickelt. Der Rieseninger Berg hat sich zu einem Wald entwickelt, der vielen Pflanzen- und Tierarten zum Lebensraum geworden ist. Er bleibt für die Bürgerschaft in dieser neuen Form weiter von hoher Bedeutung.
Adresse
Thomas-Müntzer-Straße99974 Mühlhausen
Mammutbäume im Mühlhäuser Stadtwald
Der Mühlhäuser Stadtwald mit seinem ausgedehnten und bequemen Wegenetz ist ein beliebtes Ausflugziel zum Wandern und zur Erholung. Der Wanderparkplatz „Weißes Haus“ bildet einen optimalen Ausgangspunkt. Besonders sehenswert sind...
mehr anzeigenDer Mühlhäuser Stadtwald mit seinem ausgedehnten und bequemen Wegenetz ist ein beliebtes Ausflugziel zum Wandern und zur Erholung. Der Wanderparkplatz „Weißes Haus“ bildet einen optimalen Ausgangspunkt. Besonders sehenswert sind die Mammutbäume, die an verschiedenen Orten im Stadtwald zu finden sind. Mammutbäume erreichen in Nordamerika eine Höhe von 120 Metern. Im Jahr 1884 legte der städtische Oberförster E. Brehme einen Pflanzgarten mit Mammutbäumen und anderen ausländischen Bäumen am Torfgrubenweg an.
Adresse
Waldfrieden 199974 Mühlhausen
Thomasteich
Der See liegt rund einen Kilometer südwestlich von Mühlhausen, südlich des Schwanenteiches auf der Thomaswiese. Im Süden befindet sich das Hofgut Weidensee. Dem Thomasteich entspringt der Felchtaer Bach, welcher der Unstrut...
mehr anzeigenDer See liegt rund einen Kilometer südwestlich von Mühlhausen, südlich des Schwanenteiches auf der Thomaswiese. Im Süden befindet sich das Hofgut Weidensee. Dem Thomasteich entspringt der Felchtaer Bach, welcher der Unstrut zufließt.
Der Thomasteich wurde im Jahre 1607 im Quellgebiet eines Baches ausgehoben. Als 1901 auf einem kleinen Hügel nordöstlich des Teiches die Thomasquelle entstand, wurde er zusätzlich mit Karstwasser verstärkt. Deshalb sind heute im Seewasser vereinzelt Tannenwedel zu erkennen. Der Thomasteich wurde als Flächennaturdenkmal ausgewiesen und ist Eigentum des Anglervereins Mühlhausen. Der Unstrut-Werra-Radweg führt von Mühlhausen direkt am Teich vorbei.
Adresse
Heyeröder Landstraße99974 Mühlhausen
Spittelbrunnen im Mühlhäuser Stadtwald
Der Spittelbrunnen ist ein Hungerbrunnen, also eine periodisch Wasser führende Karstquelle, im Norden des Hainich bei Mühlhausen in Thüringen.
Der nur nach längeren Regengüssen schüttende Spittelbrunnen liegt im Mühlhäuser...
mehr anzeigenDer Spittelbrunnen ist ein Hungerbrunnen, also eine periodisch Wasser führende Karstquelle, im Norden des Hainich bei Mühlhausen in Thüringen.
Der nur nach längeren Regengüssen schüttende Spittelbrunnen liegt im Mühlhäuser Stadtwald und ist mit Muschelkalkquadern ausgemauert. Die Quellfassung hat einen Durchmesser von ungefähr eineinhalb Metern und ist etwa zwei Meter tief. Der Brunnen hat seinen Namen vom ehemals dort liegenden Dorf Spudelborn, das bereits im 13. Jahrhundert aufgegeben wurde. Der abfließende Spittelgraben läuft nach Osten und geht bei Weidensee in den Felchtaer Bach über, einen Nebenbach der Unstrut.
Adresse
99974 Mühlhausen
Mühlhäuser Landgraben
Der Mühlhäuser Landgraben wurde etwa ab 1350 als Doppel- und Einfachgraben mit Knick angelegt und diente der Grenzbefestigung und dem Schutz des ehemaligen Königsgutsbesitzes um Mühlhausen vor Raubritterüberfällen aus...
mehr anzeigenDer Mühlhäuser Landgraben wurde etwa ab 1350 als Doppel- und Einfachgraben mit Knick angelegt und diente der Grenzbefestigung und dem Schutz des ehemaligen Königsgutsbesitzes um Mühlhausen vor Raubritterüberfällen aus Niedersachsen, Hessen und dem Eichsfeld. Die Durchfahrten waren mit Schlagbäumen gesichert. Über weitere Warten und Kirchtürme erfolgte die Signalübermittlung zwischen dem Landgraben und der Stadt Mühlhausen.
Adresse
Erholungsgebiet am Schwanenteich
Reizvoll am Rande der Stadt Mühlhausen gelegen, bietet das Areal rund um den Schwanenteich vielseitige Möglichkeiten, um aktiv zu sein. Ein Bootsverleih verleiht von Mai bis September Ruderboote und Wassertreter. Kleine Gäste...
mehr anzeigenReizvoll am Rande der Stadt Mühlhausen gelegen, bietet das Areal rund um den Schwanenteich vielseitige Möglichkeiten, um aktiv zu sein. Ein Bootsverleih verleiht von Mai bis September Ruderboote und Wassertreter. Kleine Gäste können attraktive Spielplätze, verteilt auf dem Areal, nutzen. Ein Spaziergang ist rund um den Schwanenteich oder zum nahegelegenen Brunnenhaus Popperode möglich. Rad- und Wanderwege, ein Café sowie ein nahegelegener Campingplatz mit Stellplätzen für Wohnwagen und einer Zeltwiese stehen für die Besucher zur Nutzung bereit. Seit 2020 kann auch das neu erbaute Freibad genutzt werden.
Adresse
Schwanenteichallee 3399974 Mühlhausen
Rennstieg im Hainich
Der 31,3 km lange Rennstieg auf dem Hainich ist ein traditioneller Höhen-und Kurierweg, der 1448 erstmals als "Rynneweg" Erwähnung fand. Aufgrund seiner vergleichsweise kurzen Distanz wird er auch als "kleiner Bruder" des...
mehr anzeigenDer 31,3 km lange Rennstieg auf dem Hainich ist ein traditioneller Höhen-und Kurierweg, der 1448 erstmals als "Rynneweg" Erwähnung fand. Aufgrund seiner vergleichsweise kurzen Distanz wird er auch als "kleiner Bruder" des Rennsteigs bezeichnet. Die Wanderung auf dem Rennstieg nennt man wie bei seinem "großen Bruder" eine Runst. Der Waldverein Mühlhausen 1882 e.V. begann im 19. Jahrhundert mit der Erkundung, Auszeichnung und Erwanderung dieses Weges bis Craula. 1928 kennzeichneten ihn die Wanderfreunde der "Harthgemeinde" mit dem weißen, unterstrichenen R und verlängerten den Weg bis Behringen. Im gleichen Jahr fand die erste durchgehende "Rennstieg-Runst" statt.
Der 2. Weltkrieg und die weitere militärische Nutzung danach verhinderte die durchgängige Begehung. Seit 1993 ist der Rennstieg dank der Bemühungen einiger Mitglieder des Rennsteigvereins 1896 e.V. wieder allen Wanderfreunden zugänglich.
Am 9. und 10. Oktober 1993 konnte nach 51 Jahren wieder die erste Runst durchgeführt werden.
Adresse
Hainichlandweg - 1. Etappe von Weberstedt nach Kammerforst
1. Etappe: Weberstedt nach Kammerforst (15 km)
Auf der 1. Etappe des Hainichlandweges sehen Sie eindrucksvoll, wie sich innerhalb kürzester Zeit die Natur einen jahrzehntelang genutzten Truppenübungsplatz zurückerobert. Auf dem...
mehr anzeigen1. Etappe: Weberstedt nach Kammerforst (15 km)
Auf der 1. Etappe des Hainichlandweges sehen Sie eindrucksvoll, wie sich innerhalb kürzester Zeit die Natur einen jahrzehntelang genutzten Truppenübungsplatz zurückerobert. Auf dem Erlebnispfad Brunstal können Sie Ihre Kräfte messen. Sie durchwandern die Kernzone des Nationalparks. Mit der „Betteleiche“ entdecken Sie das Herz des Hainichs.
- Markierung: buntes Buchenblatt und roter Punkt auf weißem Quadrat
- Beschaffenheit der Wege: Naturweg (7,6 km), Pfad (7,1 km), Schotterweg (1,3 km)
- Anforderungen: gute Kondition; familientauglich; geeignet für Wanderer ab 12 Jahre
Weitere Ziele auf dieser Etappe:
- Weberstedt: Schloss Goldacker, Spielscheune „Hainich Zauber“, beheiztes Freibad
- Niederdorla: geographischer Mittelpunkt Deutschlands, Opfermoor Vogtei
- Kammerforst: Damastschmiede Zilling, Schautöpferei Kley, Klingbrunnen, Wildkatzenkinderwald, Umweltbildungsstation
Adresse
Hainichlandweg - 2. Etappe von Kammerforst nach Struth
2. Etappe: Kammerforst nach Struth
Auf dieser Etappe lernen Sie die geschichtsträchtige Vogtei kennen. Im Mühlhäuser Stadtwald durchstreifen Sie den größten Kommunalwald Thüringens. Danach legen Sie einen kleinen Abschnitt auf...
mehr anzeigen2. Etappe: Kammerforst nach Struth
Auf dieser Etappe lernen Sie die geschichtsträchtige Vogtei kennen. Im Mühlhäuser Stadtwald durchstreifen Sie den größten Kommunalwald Thüringens. Danach legen Sie einen kleinen Abschnitt auf dem einzigartigen Mühlhäuser Landgraben zurück.
- Markierung: buntes Buchenblatt und roter Punkt auf weißem Quadrat
- Beschaffenheit der Wege: Pfad (7,4 km), Naturweg (5,4 km), Schotterweg (4,8 km), Asphalt (1,5 km), Straße (0,4 km)
- Anforderungen: gute Kondition; familientauglich; geeignet für Wanderer ab 12 Jahre
weitere Ziele auf dieser Etappe:
- Mühlhausen: mit begehbarem Wehrgang auf der Stadtmauer und dem zweitgrößten Sakralbau in Thüringen, die Marienkirche.
Adresse
Erlebnis Draisine
Adresse
Bahnhofstraße 4399976 Lengenfeld unterm Stein
Mittelpunkt Deutschlands
Adresse
Weisenheimer Weg99986 Niederdorla
Opfermoor Vogtei
Im Ausstellungsgebäude und dem angeschlossenen Freigelände können Besucher in die Lebens- und Glaubenswelt unserer hier siedelnden Vorfahren vom 6. Jh. vor bis ins 6. Jh. nach Christus eintauchen. Entdeckt wurden die ersten Funde...
mehr anzeigenIm Ausstellungsgebäude und dem angeschlossenen Freigelände können Besucher in die Lebens- und Glaubenswelt unserer hier siedelnden Vorfahren vom 6. Jh. vor bis ins 6. Jh. nach Christus eintauchen. Entdeckt wurden die ersten Funde beim Torfstechen und den nachfolgenden Ausgrabungen von 1957 bis 1964 unter Prof. Dr. Behm-Blanke. Die Ausstellung gibt es nun schon seit 1992. Im Ausstellungsgebäude können Funde, Repliken und Modelle von/aus der archäologischen Grabung besichtigt werden. Im Freigelände ist eine germanische Siedlung mit typischen Häusern des 3. Jh. rekonstruiert. Ein Rundweg führt zu 12 Heiligtümern aus über 1000 Jahren Glaubensgeschichte und Opfertätigkeit. Im direkt angrenzenden Aktionsgelände sind jährlich viele Kindergruppen und Schulklassen zu Besuch und üben sich im Bogenschießen und Speerwerfen sowie in der Brettchenweberei und in alten römischen und germanischen Spielen. Diese Gruppenbetreuung erfolgt auf Voranmeldung. Im Freigelände finden auch spezielle Aktionstage wie Germanen- und Römerfeste sowie die Feier zur Wintersonnenwende statt. Dieser Teil des Geländes kann auch nach Anmeldung privat gemietet werden.
Adresse
Schleifweg 1199986 Niederdorla
Mühlhäuser Stadtwald
Der Mühlhäuser Stadtwald mit seinem ausgedehnten und bequemen Wegenetz ist ein beliebtes Ausflugziel zum Wandern und zur Erholung. Der Wanderparkplatz „Weißes Haus“ bildet einen optimalen Ausgangspunkt. Besonders sehenswert sind...
mehr anzeigenDer Mühlhäuser Stadtwald mit seinem ausgedehnten und bequemen Wegenetz ist ein beliebtes Ausflugziel zum Wandern und zur Erholung. Der Wanderparkplatz „Weißes Haus“ bildet einen optimalen Ausgangspunkt. Besonders sehenswert sind Mammutbäume, die an verschiedenen Orten im Stadtwald zu finden sind. Der Mühlhäuser Stadtwald ist mit 3093 ha Waldfläche der größte Kommunalwald im Freistaat Thüringen. Er ist im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal integriert und grenzt an den Nationalpark Hainich. Die „Mühlhäuser Holzfahrt“, ein jährlich im Juni stattfindendes Volksfest, dokumentiert die enge Verbundenheit der Mühlhäuser mit dem Mühlhäuser Stadtwald.
Adresse
Weiße-Haus-Chaussee99974 Mühlhausen
Touren
Mühlhäuser Stadtwald - Rundwanderweg zu den Mammutbäumen
Endpunkt Wanderparkplatz Prinzenhaus
Kleiner Stadtrundgang durch Mühlhausen
Endpunkt Rathaus, Ratsstraße 19
Großer Stadtrundgang durch Mühlhausen
Endpunkt Rathaus, Ratsstraße 19
Rundtour von der historischen Altstadt Mühlhausen zum Denkmal "Zum Löwen"
Endpunkt Tourist Information Mühlhausen
Tour von der historischen Altstadt Mühlhausen zum Neuen Friedhof (BUGA - Außenstandort 2021)
Endpunkt Eingang Neuer Friedhof Mühlhausen
Mühlhäuser Landgraben
Endpunkt Eigenrieden (Hohenrode)
Service
Wanderparkplatz Weißes Haus
Der Wanderparkplatz Weißes Haus ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Mühlhäuser Stadtwald. Eine besondere Attraktion im Mühlhäuser Stadtwald sind die Mammutbäume.
mehr anzeigenDer Wanderparkplatz Weißes Haus ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Mühlhäuser Stadtwald. Eine besondere Attraktion im Mühlhäuser Stadtwald sind die Mammutbäume.
Adresse
Weiße-Haus-Chaussee99974 Mühlhausen
Wanderparkplatz Prinzenhaus
Der Wanderparkplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Mühlhäuser Stadtwald. Eine besondere Attraktion im Mühlhäuser Stadtwald sind die Mammutbäume.
mehr anzeigenDer Wanderparkplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Mühlhäuser Stadtwald. Eine besondere Attraktion im Mühlhäuser Stadtwald sind die Mammutbäume.
Adresse
Am Stadtwald99974 Mühlhausen
Wanderparkplatz Peterhof
Der Wanderparkplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Mühlhäuser Stadtwald. Eine besondere Attraktion im Mühlhäuser Stadtwald sind die Mammutbäume.
mehr anzeigenDer Wanderparkplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen durch den Mühlhäuser Stadtwald. Eine besondere Attraktion im Mühlhäuser Stadtwald sind die Mammutbäume.
Adresse
Sankt Nikolai 20399974 Mühlhausen