Kinderstadtführung

Im Rahmen dieser Führung wird die mittelalterliche Stadt Mühlhausen mit ihrer spannenden Geschichte und den zahlreichen historischen Gebäuden kindgerecht und spannend in den Fokus gestellt. Die Kinder gehen mit dem Stadtführer...

mehr anzeigen

Im Rahmen dieser Führung wird die mittelalterliche Stadt Mühlhausen mit ihrer spannenden Geschichte und den zahlreichen historischen Gebäuden kindgerecht und spannend in den Fokus gestellt. Die Kinder gehen mit dem Stadtführer auf Erkundungstour durch die historische Altstadt. Geschichten und Sagen kommen bei dieser Führung nicht zu kurz. Außerdem werden die Kinder in die Führung mit einbezogen und ihr Wissen zur Heimatstadt erfragt. Diese Führung ist speziell für Kinder der Grundschule geeignet. Sie ist eine gute Ergänzung zum Heimat- und Sachkundeunterricht, der einen Bezug zum Heimatort und zur Region vermittelt.

Das Führungsangebot wird zu einem Sonderpreis angeboten und wird deshalb nur an reine Kindergruppen mit Begleitpersonen vermittelt.

Adalbert's Buchstabensalat

Mit der Broschüre „Adalbert's Buchstabensalat“ (kostenfrei erhältlich bei der Tourist Information Mühlhausen) kann die Stadt erkundet werden. Nach dem Prinzip einer Stadtralley gilt es Fragen zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten...

mehr anzeigen

Mit der Broschüre „Adalbert's Buchstabensalat“ (kostenfrei erhältlich bei der Tourist Information Mühlhausen) kann die Stadt erkundet werden. Nach dem Prinzip einer Stadtralley gilt es Fragen zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten zu beantworten. Mit Knobelspaß, Teamwork und aktivem Mitmachen lernen Kinder mit Ihrer Familie die Stadt Mühlhausen näher kennen und erarbeiten sich Schritt für Schritt das Lösungswort. Langeweile hat bei dieser Tour keine Chance! Dieses Angebot ist für Kinder ab 2. Klasse bis zur 5. Klasse geeignet. Im Familienverband können gern auch jüngere Kinder mitmachen.

Actionbound "Auf Adalberts Spuren durch Mühlhausen"

Liebe Kinder,
mit diesem Actionbound folgt ihr dem Museumsadler Adalbert durch die mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen. Dabei entdeckt ihr nicht nur die Geheimnisse der Stadt, sondern auch so manch verborgenen Winkel. Viel...

mehr anzeigen

Liebe Kinder,
mit diesem Actionbound folgt ihr dem Museumsadler Adalbert durch die mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen. Dabei entdeckt ihr nicht nur die Geheimnisse der Stadt, sondern auch so manch verborgenen Winkel. Viel Spaß!

Thüringentherme Mühlhausen

Ziehen Sie Ihre Bahnen im modernen Sportbecken oder lassen sie sich während des Wellenbetriebes durch das glasklare Wasser wirbeln. Entdecken Sie neue Energien beim Sprung vom 3-Meter-Turm. Erleben Sie großen Spaß in unserer...

mehr anzeigen

Ziehen Sie Ihre Bahnen im modernen Sportbecken oder lassen sie sich während des Wellenbetriebes durch das glasklare Wasser wirbeln. Entdecken Sie neue Energien beim Sprung vom 3-Meter-Turm. Erleben Sie großen Spaß in unserer Riesenrutsche oder den Genuss der attraktiven Wasserspaßangebote in fünf unterschiedlichen Becken. Eine phantastische Premium-Saunaanlage mit kulinarischem Verwöhnangebot lässt sie den grauen Alltag vergessen. Kräfte sammeln und sich stabilisieren, können Sie unter modernsten Bedingungen in unserem Aktivzentrum mit Sport, Prävention und Therapie. In der Thüringentherme findet jeder für seine persönlichen Belange und Bedürfnisse was er braucht, um Energie zu tanken. Wo könnte man besser regenerieren und gleichzeitig Spaß haben, als an einem Ort - mitten in der Stadt - der quasi um die Ecke liegt. Helle lichtdurchflutete Architektur, durchdacht und einladend. Die Thüringentherme ist bestens ausgestattet für Jung und Alt, für Groß und Klein – deshalb lautet unser Slogan "Badespaß für Alle".

Adresse

Lindenbühl 10
99974 Mühlhausen

Bowlingtreff in der Thüringentherme Mühlhausen

Im Bowling-Treff der Thüringentherme Mühlhausen können Gruppen drei Bowlingbahnen zur sportlichen Betätigung nutzen. Getränke- und Essensservice ist möglich. Es gibt Sitzmöglichkeiten und eine Bar. Neben der sportlichen Nutzung...

mehr anzeigen

Im Bowling-Treff der Thüringentherme Mühlhausen können Gruppen drei Bowlingbahnen zur sportlichen Betätigung nutzen. Getränke- und Essensservice ist möglich. Es gibt Sitzmöglichkeiten und eine Bar. Neben der sportlichen Nutzung ist auch die Ausstattung von Familienfeiern, Betriebsfeiern, o.ä. (geschlossene Gesellschaft ab einer bestimmten Personenzahl ohne Raummiete) möglich. Es erwartet Sie eine hervorragende gastronomische Betreuung. Wir setzen bei unseren Speisen auf Regionalität und saisonale Küche. Buffets außer Haus sind nach Vorbestellung möglich. Eine längerfristige Reservierung wird empfohlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Adresse

Lindenbühl 10
99974 Mühlhausen

Freibad Schwanenteich

Genießen Sie im 2020 eröffneten Freibad Schwanenteich in Mühlhausen eine vielseitige Badelandschaft mit insgesamt über 1.100 m² Wasserfläche.

Auf Sie wartet ein Schwimmerbecken mit sechs 25-Meter-Bahnen, ein Springerbecken mit...

mehr anzeigen

Genießen Sie im 2020 eröffneten Freibad Schwanenteich in Mühlhausen eine vielseitige Badelandschaft mit insgesamt über 1.100 m² Wasserfläche.

Auf Sie wartet ein Schwimmerbecken mit sechs 25-Meter-Bahnen, ein Springerbecken mit einem 1-Meter-Brett und einem 3-Meter-Sprungturm, ein Erlebnisbecken mit einer 16 Meter langen Breitrutsche und einem 140 m² Wasserspielplatz zum ausgelassenen Badespaß. Barrierefreiheit ist gegeben.  Die Schwimmbecken werden durch über 500 m² Solarmatten mittels Sonnenenergie beheizt und garantieren eine angenehme Wassertemperatur. Bei ausbleibender Sonne kühlen sie sich entsprechend ab.

Auf die kleinen Wasserratten wartet ein separates Kinderbecken mit angrenzendem Erlebnisspielplatz.  

Ein Großteil des schönen Baumbestandes des alten Mühlhäuser Freibades ist heute noch erhalten und spendet wie eh und je seinen Schatten,  genau wie zu Zeiten unserer Großeltern vor mehr als 60 Jahren.

 Komplett verändert wurde die Infrastruktur mit Kassengebäude, Gebäude für Umkleiden, WC (barrierefrei), Duschen und das Technikgebäude mit Schwimmmeisterbüro und Erste-Hilfe-Raum.

Meldet sich der kleine Hunger zwischendurch oder auch für der große Hunger,  versorgen Sie ein Bistro und eine Eisdiele auf dem Gelände mit allerlei leckeren Speisen, Getränken und natürlich mit jeder Menge Eis.

Durch eine gute Verkehrsanbindung, direkt an der B 249 und eine Haltestelle des öffentlichen Regionalbusverkehrs erreichen Sie das Freibad problemlos. Parkplätze in der Nähe sind ausreichend vorhanden.

Wir wünschen Ihnen eine herrliche Zeit in unserem schönen neuen Freibad!

Adresse

Schwanenteichallee 34
99974 Mühlhausen

Thuringia Funpark

Skate - Bike & Co. - für (fast) alles, was Rollen und Räder hat. Unsere Haupthalle mit dem Skatepark umfasst ca. 2200 m². Dazu kommt der überdachte Vorbereich mit einer Größe von 470 m² der zum Ausruhen und Entspannen einlädt.

Auß...

mehr anzeigen

Skate - Bike & Co. - für (fast) alles, was Rollen und Räder hat. Unsere Haupthalle mit dem Skatepark umfasst ca. 2200 m². Dazu kommt der überdachte Vorbereich mit einer Größe von 470 m² der zum Ausruhen und Entspannen einlädt.

Außerdem gibt es noch die Nebenhalle und den, von einem Brandanschlag zerstörten, ehemaligen Eingangsbereich die zusammen ca. 1500 m² groß sind. Diese befinden sich zurzeit im Abriss um für euch im Anschluss etwas Neues zu schaffen! Es sind noch viele weitere Projekte in Planung um den Skatepark so attraktiv wie möglich zu gestalten!

Adresse

Industriestraße 10
99974 Mühlhausen

House of Escape

Mühlhausens erster Escape-Room erwartet euch!

Unterhaltung, scharfer Verstand, Kombinationsgabe und Teamplay machen ein Live-Escape-Game zu einem ganz besonderen Freizeitvergnügen. In liebevoll eingerichteten, themenbezogenen...

mehr anzeigen

Mühlhausens erster Escape-Room erwartet euch!

Unterhaltung, scharfer Verstand, Kombinationsgabe und Teamplay machen ein Live-Escape-Game zu einem ganz besonderen Freizeitvergnügen. In liebevoll eingerichteten, themenbezogenen Räumen werdet ihr für 60 Minuten eingesperrt. Den Weg nach draußen müsst ihr euch durch das Lösen kniffliger Rätsel, Geschicklichkeit und durch gekonntes Zusammenspiel eurer Gruppe erarbeiten. Nicht jeder kommt rechtzeitig raus! Stellt ihr euch dieser Herausforderung? Bei uns können zwei bis sechs Spieler im Team antreten. Mindestalter ist 14 Jahre. In Begleitung Erwachsener sind Kinder ab 10 Jahren herzlich willkommen. Auch euren Hund dürft ihr gern mitbringen, wenn er stubenrein ist. Unsere Story: Mysteriöser Kriminalfall aus dem Jahr 1968 bis heute ungeklärt. Der unerklärliche Todesfall des Mühlhäuser Fotografen K. Römer führte während der Ermittlungen vor 50 Jahren zum geistigen Wahnsinn der ermittelnden Beamten. Die Wohnung des Fotografen wurde aus Angst vor weiteren Fällen still gelegt. Nach aktuellen Erkenntnissen können die Räume heute bis zu 60 Minuten gefahrlos betreten werden. Ein längerer Aufenthalt birgt jedoch große Gefahr. Nutzt diese 60 Minuten, um den mysteriösen Tod des Fotografen zu klären!

Es sind noch weitere Angebote buchbar. Informiert euch auf der Homepage!

Adresse

Steinweg 35a
99974 Mühlhausen

Central Filmpalast Mühlhausen

Das Kino Central Filmpalast Mühlhausen befindet sich an der Stätte und in unmittelbarer Nähe von der Einkaufsstraße Steinweg. Es beherbergt 4 Säle und bietet ein breites Filmangebot für verschiedene Altersgruppen. Besondere...

mehr anzeigen

Das Kino Central Filmpalast Mühlhausen befindet sich an der Stätte und in unmittelbarer Nähe von der Einkaufsstraße Steinweg. Es beherbergt 4 Säle und bietet ein breites Filmangebot für verschiedene Altersgruppen. Besondere Sparangebote, Familienkino, Ladies- Preview und weitere Aktionen erwarten den Besucher. Willkommen im Filmpalast Mühlhausen! Alles andere ist nur Kino!

Adresse

Stätte 1b
99974 Mühlhausen

Mehrgenerationenhaus "Geschwister Scholl"

Das Mehrgenerationenhaus "Geschwister Scholl" hat sich als Freizeit- und Bildungstreff für Schüler und Jugendliche etabliert. Unter der Leitung der Stadtverwaltung Mühlhausen wird der Schwerpunkt auf die Jugendhausarbeit,...

mehr anzeigen

Das Mehrgenerationenhaus "Geschwister Scholl" hat sich als Freizeit- und Bildungstreff für Schüler und Jugendliche etabliert. Unter der Leitung der Stadtverwaltung Mühlhausen wird der Schwerpunkt auf die Jugendhausarbeit, insbesondere die offene Jugendarbeit gelegt. Hierfür bietet sich das Haus mit seinen räumlichen und inhaltlichen Möglichkeiten an.

Seit 2008 heißt es "Alles unter einem Dach". Die Einrichtung hat ihre Nutzung als Mehrgenerationenhaus erweitert. Dass die Jugendarbeit auch weiterhin im Fokus steht, steht außer Frage. Das Haus soll jedoch zu einem Treffpunkt für ALLE Generationen werden, zu einem Ort, an dem sich Jung und Alt wieder selbstverständlich begegnen.

Adresse

Puschkinstraße 8
99974 Mühlhausen

Spielplätze

"Claes-Park" | Spielplatz am Claes Park

Adresse

neben Waidstraße 52 a
99974 Mühlhausen

"Schwanenteich" | Spielbereiche im Erholungsgebiet Schwanenteich

Adresse

im Bereich Schwanenteichallee 33
99974 Mühlhausen

"Kristanplatz" | Spielbereich in der Altstadt am Kristanplatz

Adresse

neben Kristanplatz 7
99974 Mühlhausen

"Pfortenteich | Petriteich" Spielplatz Pfortenteich | Petriteich

Adresse

im Bereich Hirschgraben
99974 Mühlhausen

"Regensgasse" | Spielbereich in der Altstadt in der Regensgasse

Adresse

gegenüber Regensgasse 10
99974 Mühlhausen

"An der Unstrut" | Spielplatz An der Unstrut | Stephanweg

Adresse

gegenüber An der Unstrut 4
99974 Mühlhausen

"Weiße-Haus-Chaussee" | Spielplatz Wendeschleife am Weißen Haus

Adresse

neben Am Stadtwald 52 ("Weißes Haus")
99974 Mühlhausen

"Hoher Graben" | Spielbereich in den historischen Wallanlagen am Hohen Graben

Adresse

im Bereich Hoher Graben
99974 Mühlhausen

"Lindenbühl" | Spielbereich in den historischen Wallanlagen am Lindenbühl

Adresse

gegenüber Lindenbühl 33/34
99974 Mühlhausen

"Hamburger Straße" | Spielplatz im Hanseviertel

Adresse

gegenüber Hamburger Straße 38
99974 Mühlhausen

"Thüringer Straße" | Spielplatz in der Sachsensiedlung

Adresse

neben Thüringer Straße 28
99974 Mühlhausen

"Schlotheimer Ring" | Spielplatz im Schlotheimer Ring

Adresse

Hinter der Forstbergstraße 40
99974 Mühlhausen

"Tilesiusstraße" | Spielplatz Stülerstraße | Tilesius Straße

Adresse

neben Stülerstraße 3
99974 Mühlhausen

"Weinbergstraße" | Spielplatz Weinbergstraße

Adresse

neben Weinbergstraße 55
99974 Mühlhausen

"Vogteier Platz" | Spielplatz Vogteier Platz

Adresse

gegenüber Vogteier Platz 3
99974 Mühlhausen

"Am Rieseninger Berg" | Spielplatz im Rieseninger

Adresse

gegenüber Am Rieseninger Berg 50 im Thomas-Müntzer-Park
99974 Mühlhausen

OT Windeberg "Am Anger" | Spielplatz im Ortsteil Windeberg

Adresse

Gegenüber Am Anger 2
99974 Mühlhausen OT Windeberg

OT Seebach "Brühl" | Spielplatz im Ortsteil Seebach

Adresse

gegenüber Brühl 1
99974 Mühlhausen OT Seebach

OT Saalfeld "Hauptstraße" | Spielplatz im Ortsteil Saalfeld

Adresse

gegenüber Hauptstraße 18
99974 Mühlhausen OT Saalfeld

OT Höngeda "Alte Schulstraße" | Spielplatz im Ortsteil Höngeda

Adresse

gegenüber Alte Schulstraße 24
99974 Mühlhausen OT Höngeda

OT Grabe "Hauptstraße" | Spielplatz im Ortsteil Grabe

Adresse

neben Hauptstraße 40
99974 Mühlhausen OT Grabe

OT Bollstedt "Unter den Linden" | Spielplatz im Ortsteil Bollstedt

Adresse

gegenüber Unter den Linden 19
99974 Mühlhausen OT Bollstedt

OT Felchta "Gutsgarten" | Spielplatz im Ortsteil Felchta

Adresse

Gegenüber Felchtaer Winkel 69
99974 Mühlhausen OT Felchta

OT Görmar "Mühlhäuser Straße" | Spielplatz im Ortsteil Görmar

Adresse

Neben Mühlhäuser Straße 64
99974 Mühlhausen OT Görmar

"Wendewehr" | Bolzplatz Wendewehr

Adresse

gegenüber Wendewehrstraße 66
99974 Mühlhausen

"Am Neuen Ufer" | Bolzplatz Am neuen Ufer

Adresse

gegenüber Am Neuen Ufer 1
99974 Mühlhausen

"Rudolf-Breitscheid-Straße" | Bolzplatz Pollexweg

Adresse

neben Rudolf-Breitscheid-Straße 10
99974 Mühlhausen

"Skateplatz Heinrich-Pfeiffer-Straße" | Skateplatz Alter Friedhof

Adresse

gegenüber Martinistraße 22
99974 Mühlhausen

Bolzplatz an der Aue

Adresse

Auf der Aue 1
99974 Mühlhausen

Ausflugsziele

Alternativer Bärenpark Worbis

Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der STIFTUNG für BÄREN. Diese betreibt neben dem Projekt WORBIS auch den Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald. Als Tierschutzprojekt geben die Einrichtungen...

mehr anzeigen

Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der STIFTUNG für BÄREN. Diese betreibt neben dem Projekt WORBIS auch den Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald. Als Tierschutzprojekt geben die Einrichtungen Bären, Wölfen und Luchsen aus schlechten Haltungen ein naturnahes, neues zu Hause. In großen Freianlagen entdecken sie ihre natürlichen Instinkte wieder und können arttypische Verhaltensweisen ausüben. Das Projekt WORBIS ist ein Ort der Erholung und des Wissens. Einerseits können einst misshandelte Tiere in einem verhaltensgerechten Lebensraum beobachtet werden, andererseits wird aufgeklärt über das Leiden und die nicht artgerechte Unterbringung von (Wild)Tieren in Zoos, Zirkussen oder in Privathand. Dazu wird mit anschaulichen Informationstafeln auch auf die Ökologie und die Biologie der Wildtiere eingegangen und erläutert, warum eine Haltung in Menschenhand gar nicht artgerecht sein kann. Auf dem ca. 1,3 km langen Rundweg gibt es zudem einige interaktive pädagogische Elemente, die vor allem den Kleinsten das Thema Tierschutz und Wissen zu Bär, Wolf und Luchs anschaulich vermitteln. Die Tiere können in den großzügigen Freianlagen beobachtet werden und dürfen ihr wahres Wesen zeigen - das Projekt WORBIS ist ein Ort, um mit der Natur und ihren wunderbaren Geschöpfen in Verbindung zu treten.

Entdecken Sie auch das digitale Angebot unter: https://www.baer.de/projekte/alternativer-baerenpark-worbis/erlebnisprogramme .

Adresse

Duderstädter Allee 49
37339 Leinefelde-Worbis OT Worbis

Baumkronenpfad

Dem Urwald aufs Dach steigen

Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich macht es möglich.

Über 540 Meter schlängelt sich der barrierefreie Pfad durch die Baumkronen und ermöglicht einzigartige Einblicke in den artenreichen...

mehr anzeigen

Dem Urwald aufs Dach steigen

Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich macht es möglich.

Über 540 Meter schlängelt sich der barrierefreie Pfad durch die Baumkronen und ermöglicht einzigartige Einblicke in den artenreichen Lebensraum. Der 44 Meter hohe Aussichtsturm gewährt einen beeindruckenden Blick über das Thüringer Becken und den Hainich.

Neben dem Höhenerlebnis auf dem Baumkronenpfad bietet das Nationalparkzentrum die Erlebniswelten "Entdecke die Geheimnisse des Hainich" und die "Wurzelhöhle", die große und kleine Entdecker zum Mitmachen einladen und spielerisch über den Lebensraum Nationalpark Hainich informieren.

Informations- und Ausstellungsgebäude

Das Besucher- und Informationszentrum besteht aus dem Eingangsbereich für den Baumkronenpfad sowie einem Ausstellungsbereich. In dem imposanten Neubau können sich Besucher von Nationalpark-Rangern beraten lassen, Erlebniswochenenden und Führungen planen oder sich mit den regionaltypischen Produkten des Hainichs vertraut machen.

Wellness über den Bäumen

Yoga, Klangreisen oder Meditation ganz oben – das ist ein einzigartiges Angebot, welches Erholungssuchende auf dem Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich ausprobieren können. Unter einem liegen die dichten, grünen Wipfel, über einem eröffnen sich Horizonte.

Adresse

Thiemsburg 1
99947 Schönstedt OT Alterstedt

Abenteuerwildnis "Im Reich des Fagati"

DAS KLEINE FRECHE FAGATI - unverwechselbares Fabeltier und heimlicher „Ureinwohner“ des Nationalparks Hainich hat sich etwas wirklich Großes vorgenommen. Gemeinsam mit den Fabelwesen des Waldes will es nach Wegen suchen, wie...

mehr anzeigen

DAS KLEINE FRECHE FAGATI - unverwechselbares Fabeltier und heimlicher „Ureinwohner“ des Nationalparks Hainich hat sich etwas wirklich Großes vorgenommen. Gemeinsam mit den Fabelwesen des Waldes will es nach Wegen suchen, wie unsere Welt besser und nachhaltiger geschützt werden kann und wie man dies auch den Menschen vermittelt. Fabelwesen werdet Ihr vielleicht nicht antreffen, denn diese sind nachtaktiv – aber … wer weiß? Ihre Spuren werdet Ihr finden.

Adresse

Thiemsburg 1
99947 Schönstedt OT Alterstedt

Freizeit- und Erholungspark Zum Possen

Ein wahres Paradies für Kinder und damit das ideale Ausflugsziel für Familien ist der Freizeit- und Erholungspark Possen bei Sondershausen. Der Possen ist umgeben von Wiesenflächen und Buchenwäldern. Der im Jahre 1781 erbaute...

mehr anzeigen

Ein wahres Paradies für Kinder und damit das ideale Ausflugsziel für Familien ist der Freizeit- und Erholungspark Possen bei Sondershausen. Der Possen ist umgeben von Wiesenflächen und Buchenwäldern. Der im Jahre 1781 erbaute achteckige Holzfachwerkturm, der mit fast 45 Metern höchste seiner Art in Deutschland, ist ein beliebter Aussichtsturm und zugleich das Wahrzeichen des Possens.

Großer Beliebtheit erfreut sich der Freizeit- und Erholungspark mit zahlreichen Tiergehegen mit Bären, Geparden, Erdmännchen u.v.m., großen Spielwiesen, einer riesigen Hüpfkissenlandschaft, einem Streichelzoo sowie einem Indoor- und Abenteuerspielplatz. Ein Hochseilgarten lädt Mutige auf mehreren Ebenen zum Balancieren, Klettern und auf den Big Swing ein. Im Kinderklettergarten können die Kleinen, ab ca. 3 Jahre, von schützenden Netzen umgeben, ihre Kletterkünste unter Beweis stellen.

Im ehemaligen Fürstlichen Jagdschloss erwartet ein Restaurant mit Biergarten seine Gäste. Es gibt zudem einen großen Kiosk und Imbiss und viele Picknickplätze. Außerdem besteht die Möglichkeit, im Bungalowdorf auf dem Possen zu übernachten - als Familie oder bei Klassenfahrten und Ferienfreizeiten.

Adresse

Auf dem Possen 1
99706 Sondershausen

Erlebnispark Affenwald Straußberg

Ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Wildlife Park Affenwald und die Speedride Sommerrodelbahn auf dem Straußberg nahe Sondershausen. Auf einem bewaldeten Hang tummeln sich auf dem vier Hektar großen Freigehege...

mehr anzeigen

Ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Wildlife Park Affenwald und die Speedride Sommerrodelbahn auf dem Straußberg nahe Sondershausen. Auf einem bewaldeten Hang tummeln sich auf dem vier Hektar großen Freigehege verspielte Berberaffen, flinke Kattas, Schwarzweiße Varis und auch Bennettkängurus. Die Besucher können hier außergewöhnliche Begegnungen mit ganz untypischen Bewohnern unserer heimischen Wälder erleben – ganz ohne Zäune. Ein besonderer Höhepunkt ist es, die Tiere mit ihrem Nachwuchs zu beobachten. Die Gäste können auf ihre eigene kleine Safari im Affenwald gehen, in dem sich die mitunter ganz schön frechen Affen frei bewegen können.

Wer Lust hat, kann danach den Berg auf der Sommerrodelbahn hinab sausen - eine Abfahrt mit 760 Meter Länge, 5 Steilkurven und 44 Meter Höhenunterschied. Wie schnell es wird, kann jeder mit der Bremse selbst bestimmen. Die Saison im Erlebnispark Straußberg läuft vom 1. April bis zum 31. Oktober.

Adresse

Unterer Straußberg 6
99706 Sondershausen OT Straußberg

Kasematten Gotha

Schloss Friedenstein in Gotha war umgeben von einer der stärksten barocken Festungsanlagen Mitteldeutschlands - den Kasematten. Das heute unter dem Schlosspark liegende Festungswerk ist seit mehr als 350 Jahren unverändert und in...

mehr anzeigen

Schloss Friedenstein in Gotha war umgeben von einer der stärksten barocken Festungsanlagen Mitteldeutschlands - den Kasematten. Das heute unter dem Schlosspark liegende Festungswerk ist seit mehr als 350 Jahren unverändert und in einem sehr gut erhaltenen Zustand und wertet dadurch den architekturgeschichtlichen Stellenwert der imposanten Schlossanlage weiter auf.

Auf einer ca. 300 Meter langen unterirdischen Tour können die Kasematten besichtigt werden. Es gibt Schartenkammern, Büchsengalerien, Hinterwehre, Verbindungsgänge, Aufzugsschächte und vieles mehr zu entdecken.

Herzog Ernst der Fromme ließ das Schloss 1643 bis 1654 auf den Grundmauern des ehemaligen Grimmensteins erbauen. 1655 wurde der Grundstein für die Schutzanlage gelegt. Diese musste ihre Wirksamkeit nie unter Beweis stellen. Ab 1772 wurden die Befestigungsanlagen überirdisch abgetragen, Wälle und Gräben wurden eingeebnet, um den Schlosspark zu vollenden.

In den Kasematten herrschen ganzjährig konstante Temperaturen von 8 Grad. Täglich gibt es öffentliche Führungen mit Voranmeldung.

Adresse

Elsa-Brandström-Weg
99867 Gotha

Naturdenkmal Drachenschlucht

Die Drachenschlucht ist eine Klamm bei Eisenach im Thüringer Wald im Naturschutzgebiet „Wälder mit Schluchten zwischen Wartburg und Hohe Sonne“. Die Schlucht befindet sich im Süden von Eisenach, zwischen dem südlichen Stadtrand... mehr anzeigen
Die Drachenschlucht ist eine Klamm bei Eisenach im Thüringer Wald im Naturschutzgebiet „Wälder mit Schluchten zwischen Wartburg und Hohe Sonne“. Die Schlucht befindet sich im Süden von Eisenach, zwischen dem südlichen Stadtrand (Hotel Sophienaue) und dem Forstort Hohe Sonne am Rennsteig. Dort befindet sich das Annatal, der südliche Abschluss des Marientals. Die Drachenschlucht bildet mit der östlich benachbarten Landgrafenschlucht und der aus dem Johannistal aufsteigenden Ludwigsklamm vielbesuchte Wanderziele, vor allem in den Sommermonaten. Der südliche Zugang befindet sich an der Hohen Sonne, der nördliche Zugang liegt an der Auffahrt zum Waldhaus Sängerwiese. Parallel zur Schlucht verläuft auf ganzer Strecke die B 19 von Eisenach in Richtung Gumpelstadt und Meiningen. An beiden Hauptzugängen bestehen Parkplätze für Wanderer. Aus Sicherheitsgründen wurden weitere Wege angelegt, um ein schnelles Verlassen der Schlucht bei Unwetter oder Unfällen zu ermöglichen. Tosendes Wasser unter den Füßen, Millionen glitzernde Wassertröpfchen an bemoosten Felsen, die nur wenig mehr als mannsbreit auseinander stehen – die Drachenschlucht ist eines der spannendsten Geodenkmäler Thüringens.

Adresse


99817 Eisenach

Naturparkzentrum Fürstenhagen mit Wasserturmausstellung

Das Naturparkzentrum Fürstenhagen ist das Erlebnis- und Verwaltungszentrum des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal. Hier können Sie sich einen Überblick über den Naturpark verschaffen und Abenteuer mit der ganzen Familie...

mehr anzeigen

Das Naturparkzentrum Fürstenhagen ist das Erlebnis- und Verwaltungszentrum des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal. Hier können Sie sich einen Überblick über den Naturpark verschaffen und Abenteuer mit der ganzen Familie erleben.

Es ist außerdem der ideale Ort, um Wanderungen und Radtouren zu planen, sich über die zahlreichen Naturpark-Veranstaltungen und unsere Angebote für Kinder und Jugendliche zu informieren.

Im weithin sichtbaren Wasser­turm verbirgt sich eine Aus­stellung zum Natu­rpark auf vier Etagen. Lernen Sie hier das Eichs­feld, den Hainich und das Werra­tal kennen. Erleben Sie die Ent­steh­ung der Land­schaften und die Ge­schichte der Region!

Adresse

Dorfstraße 40
37318 Lutter b Heilbad Heiligenstadt OT Fürstenhagen

Opfermoor Vogtei

Im Ausstellungsgebäude und dem angeschlossenen Freigelände können Besucher in die Lebens- und Glaubenswelt unserer hier siedelnden Vorfahren vom 6. Jh. vor bis ins 6. Jh. nach Christus eintauchen. Entdeckt wurden die ersten Funde...

mehr anzeigen

Im Ausstellungsgebäude und dem angeschlossenen Freigelände können Besucher in die Lebens- und Glaubenswelt unserer hier siedelnden Vorfahren vom 6. Jh. vor bis ins 6. Jh. nach Christus eintauchen. Entdeckt wurden die ersten Funde beim Torfstechen und den nachfolgenden Ausgrabungen von 1957 bis 1964 unter Prof. Dr. Behm-Blanke. Die Ausstellung gibt es nun schon seit 1992. Im Ausstellungsgebäude können Funde, Repliken und Modelle von/aus der archäologischen Grabung besichtigt werden. Im Freigelände ist eine germanische Siedlung mit typischen Häusern des 3. Jh. rekonstruiert. Ein Rundweg führt zu 12 Heiligtümern aus über 1000 Jahren Glaubensgeschichte und Opfertätigkeit. Im direkt angrenzenden Aktionsgelände sind jährlich viele Kindergruppen und Schulklassen zu Besuch und üben sich im Bogenschießen und Speerwerfen sowie in der Brettchenweberei und in alten römischen und germanischen Spielen. Diese Gruppenbetreuung erfolgt auf Voranmeldung. Im Freigelände finden auch spezielle Aktionstage wie Germanen- und Römerfeste sowie die Feier zur Wintersonnenwende statt. Dieser Teil des Geländes kann auch nach Anmeldung privat gemietet werden.

Adresse

Schleifweg 11
99986 Niederdorla

Tierpark Gotha

Nicht weit von Gothas Innenstadt entfernt und umgeben von Wäldern und Wanderwegen, bietet der Tierpark Gotha ein Zuhause für über 600 Tiere. Dabei lassen sich neben heimischen Tierarten wie Eseln und Ziegen auch zahlreiche Exoten...

mehr anzeigen

Nicht weit von Gothas Innenstadt entfernt und umgeben von Wäldern und Wanderwegen, bietet der Tierpark Gotha ein Zuhause für über 600 Tiere. Dabei lassen sich neben heimischen Tierarten wie Eseln und Ziegen auch zahlreiche Exoten bestaunen. Steppendingos und syrische Braunbären fühlen sich hier beispielsweise sichtlich wohl. Kein Wunder, denn der Tierpark besticht durch seine naturbelassenen Grünflächen und die intakte Natur, in die sich die Gehege harmonisch einfügen. Für die kleine Pause zwischendurch lädt das Café des Fördervereins Tierpark Gotha bei Speis und Trank zum Verweilen ein. Zudem gibt es für die kleinen Gäste einen Abenteuerspielplatz und ein Streichelgehege.

Adresse

Töpfleber Weg 2
99867 Gotha

Thüringer Zoopark

Der Zoo der großen Tiere liegt im Norden der Landeshauptstadt Erfurt auf dem Roten Berg und ist mit fast 63 Hektar der drittgrößte wissenschaftlich geleitete Zoo Deutschlands. Die Besonderheiten des Zoos sind die vielen großzügig...

mehr anzeigen

Der Zoo der großen Tiere liegt im Norden der Landeshauptstadt Erfurt auf dem Roten Berg und ist mit fast 63 Hektar der drittgrößte wissenschaftlich geleitete Zoo Deutschlands. Die Besonderheiten des Zoos sind die vielen großzügig gestalteten Anlagen, die dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden wurden. Dabei nimmt die Gemeinschaftshaltung verschiedener Tierarten eine immer wichtigere Stellung ein. Einige Anlagen sind sogar begehbar, so dass die Besucher den Tieren direkt begegnen können. Der Thüringer Zoopark Erfurt setzt sich außerdem stark für den Artenschutz ein und nimmt an Zuchtprogrammen bedrohter Tierarten teil. Für das leibliche Wohl sorgen die Zoogaststätte, ein Bistro und weitere Imbissstände.

Adresse

Am Zoopark 1
99087 Erfurt

MyJump Erfurt

Im MyJump Indoor-Trampolinpark in Erfurt gibt es Spaß und Spannung für Groß und Klein. Der Park bietet eine Vielzahl an Trampolinen und mit Schaumstoff gefüllten Becken, die es zu überspringen, überklettern oder zu überhangeln...

mehr anzeigen

Im MyJump Indoor-Trampolinpark in Erfurt gibt es Spaß und Spannung für Groß und Klein. Der Park bietet eine Vielzahl an Trampolinen und mit Schaumstoff gefüllten Becken, die es zu überspringen, überklettern oder zu überhangeln gilt. Kinder und Erwachsene können hier in verschiedenen Anlagen Basketball spielen, kämpfen, rangeln und sich austoben.

Spezielle Stoppersocken mit großem Gummiprofil sind hier Pflicht, diese können mitgebracht oder vor Ort für 2,90€ pro Paar erworben werden.

Die Reservierung der Sprungzeit wird empfohlen.

Adresse

An der Lache 11
99089 Erfurt

Kletterhalle Nordwand Erfurt

Egal ob erfahrener Kletterer oder Neuling, in Erfurts größter Kletterhalle kommen Jung und Alt auf ihre Kosten! Auf 1200 m² Kletterfläche werden ca. 130 Kletterrouten mit bis zu 13 Metern Höhe geboten. Wer nicht ganz so hoch...

mehr anzeigen

Egal ob erfahrener Kletterer oder Neuling, in Erfurts größter Kletterhalle kommen Jung und Alt auf ihre Kosten! Auf 1200 m² Kletterfläche werden ca. 130 Kletterrouten mit bis zu 13 Metern Höhe geboten. Wer nicht ganz so hoch hinaus möchte, kann sich auf einer 350 m² großen Boulderfläche über dicken Matten und in bis zu 4 Metern Höhe auspowern. Für die ganz Kleinen gibt es zudem eine separate Kinderwand.

Neben Slackline, Riesenschaukel und Sonnenterasse werden ebenso feinste Kaffeespezialitäten, kühle Getränke und leckere Snacks im Bistro angeboten.

Adresse

Mittelhäuser Straße 75
99089 Erfurt

Wildkatzenkinderwald

Der Wildkatzenkinderwald - ein Walderlebnisgelände südöstlich von Kammerforst - besteht aus großdimensionalen Spielelementen. Hierzu gehören verschiedene Kletterlabyrinthe, eine Vogelnestschaukel, ein Kriechtunnelsystem und ein...

mehr anzeigen

Der Wildkatzenkinderwald - ein Walderlebnisgelände südöstlich von Kammerforst - besteht aus großdimensionalen Spielelementen. Hierzu gehören verschiedene Kletterlabyrinthe, eine Vogelnestschaukel, ein Kriechtunnelsystem und ein dreistöckiger Erlebnissandkasten, die sich eindrucksvoll und harmonisch in das Waldbild einfügen. Die meisterhaft und skurril geformten Gebilde sind Werke der Firma "Künstlerische Holzgestaltung Bergmann" aus Zentendorf/Sachsen. Jedes dieser Objekte trägt Unikatcharakter, doch die Handschrift ist stets unverwechselbar. Bei Planung, Entwicklung und Bau dieses Spielplatzes wurde besonderer Wert auf spielerische Verbindung zwischen Natur, Kunst und dem Menschen gelegt. Der Wildkatzenkinderwald reiht sich in die Bandbreite von Aktivitäten im Nationalpark Hainich ein, die seit der Gründung 1997 im Nationpark Hainich entstanden sind. Speziell Kindern und Jugendlichen soll hier ein spielerischer Kontakt zur Natur ermöglicht werden, der schrittweise das Begreifen von Naturzusammenhängen fördert.

Adresse

Zollgarten
99986 Kammerforst b Mühlhausen

Wildkatzendorf Hütscheroda

Das seit 2012 als Wildkatzendorf bekannte Hütscheroda befindet sich im UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Hainich – nur einen Katzensprung von Wartburg und Baumkronenpfad entfernt. Schauanlage Wildkatzenlichtung Die Attraktion...

mehr anzeigen

Das seit 2012 als Wildkatzendorf bekannte Hütscheroda befindet sich im UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Hainich – nur einen Katzensprung von Wartburg und Baumkronenpfad entfernt. Schauanlage Wildkatzenlichtung Die Attraktion widmet sich ganz dem Symboltier des Hainichs – der Wildkatze. In der Schauanlage lassen sich die scheuen Tiere hautnah beobachten. Die Besucher erklimmen einen Aussichtsturm oder betreten ein Erdhaus, um der Wildkatze »Auge in Auge« zu begegnen. Zuvor erfährt man in der Wildkatzenscheune viele interessante Dinge über die seltenen Tiere. Hier wird auch das »Rettungsnetz für die Wildkatze« vorgestellt, eines der größten Naturschutzprojekte Europas. Eine Großillustration zeigt den Lebensraum der Wildkatze. Im Multimedia-Forum werden Bilderserien und Informationsfilme präsentiert. Wildkatzenschleichpfad für Kinder Bei kürzerem Aufenthalt empfiehlt sich der 1,5 km (0,5 h) lange Wildkatzenschleichpfad. Er führt durch lichtdurchfluteten Laubwald vorbei an alten Baumriesen mit Blick auf offene Wiederbewaldungsflächen. Kletterelemente am Wegesrand laden Groß und Klein ein, so wie die Wildkatze, ihre Kletterfähigkeiten zu probieren. Eine Feuerstelle mit Grill und Bänken kann auf Anfrage für einen Familienausflug in das Wildkatzendorf genutzt werden. Auch Hunde sind angeleint herzlich willkommen im Wildkatzendorf. Täglich finden moderierte Schaufütterungen statt, deren Zeiten man auf der Website erfährt. Das Wildkatzengehege und die Ausstellung sind kinderwagentauglich. Kleine Besucher können in der Kinderecke spielen und malen. Außerdem richtet das Wildkatzendorf auch Kindergeburtstage aus und bietet speziell auf die Bedürfnisse der Heranwachsenden zugeschnittene Führungen an. Luchs-Ausstellung Auch der Luchs zog thematisch in die Wildkatzenscheune ein. Innovative Ausstellungselemente präsentieren den großen Bruder der Wildkatze: ein multimediales Kinderquiz, hängende Sitzsäcke und ein Selfie-Point machen die neue Ausstellung zu einem Erlebnis für Groß und Klein. Die Besucher können die Luchse "Looki" und "Kaja" in ihrem naturnahen Luchs-Gehege mit einer Fläche von über 4.000 Quadratmetern oft mit Jungtieren bestaunen.

Adresse

Schloßstraße 4
99820 Hörselberg-Hainich OT Hütscheroda