Spielplätze

Spielplatz im Claes-Park

Adresse

Waidstraße 52
99974 Mühlhausen

Spielbereiche im Naherholungsgebiet Schwanenteich

Adresse

Schwanenteichallee 35
99974 Mühlhausen

Spielplatz am Kristanplatz

Adresse

Kristanplatz
99974 Mühlhausen

Spielplatz am Petriteich

Adresse

Petriteich
99974 Mühlhausen

Spielplatz Regensgasse

Adresse

Regensgasse 10
99974 Mühlhausen

Spielplatz "An der Unstrut"

Adresse

An der Unstrut 4
99974 Mühlhausen

Spielplatz "Wendeschleife am Weißen Haus"

Adresse

Am Stadtwald 52
99974 Mühlhausen

Spielplatz am "Hohen Graben"

Adresse

Wahlstraße 94/96
99974 Mühlhausen

Spielplatz am Lindenbühl

Adresse

Lindenbühl
99974 Mühlhausen

Spielplatz Hanseviertel

Adresse

Hamburger Straße 38
99974 Mühlhausen

Spielplatz Sachsensiedlung

Adresse

Thüringer Straße 24-30
99974 Mühlhausen

Spielplatz Schlotheimer Ring

Adresse

Forstbergstraße 38-41
99974 Mühlhausen

Spielplatz Stüler-/Tilesiusstraße

Adresse

Stülerstraße 3
99974 Mühlhausen

Spielplatz Weinbergstraße

Adresse

Graßhofstraße 2
99974 Mühlhausen

Spielplatz Vogteier Platz

Adresse

Vogteier Platz 3
99974 Mühlhausen

Spielplatz im Rieseninger

Adresse

Stadtpark 1
99974 Mühlhausen

Spielplatz Windeberg

Adresse

Am Anger
99974 Mühlhausen OT Windeberg

Spielplatz Seebach

Adresse

Brühl 1
99974 Mühlhausen OT Seebach

Spielplatz Saalfeld

Adresse

Hauptstraße 18
99974 Mühlhausen OT Saalfeld

Spielplatz Höngeda

Adresse

Alte Schulstraße 24
99974 Mühlhausen OT Höngeda

Spielplatz Grabe

Adresse

Im Zich
99974 Mühlhausen OT Grabe

Spielplatz Bollstedt

Adresse

Unter den Linden
99974 Mühlhausen OT Bollstedt

Spielplatz Felchta

Adresse

Über den Gutsgärten
99974 Mühlhausen OT Felchta

Spielplatz Görmar

Adresse

Am Backsgarten/Ecke Mühlhäuser Straße
99974 Mühlhausen OT Görmar

Bolzplatz Wendewehr

Adresse

Wendewehrstraße 66
99974 Mühlhausen

Bolzplatz am Neuen Ufer

Adresse

Am Neuen Ufer 23
99974 Mühlhausen

Bolzplatz Pollexweg

Adresse

Pollexweg
99974 Mühlhausen

Skateplatz Alter Friedhof

Adresse

Langensalzaer Straße
99974 Mühlhausen

Bolzplatz an der Aue

Adresse

Auf der Aue 1
99974 Mühlhausen

Parks & Gärten

Park "An der Burg"

Die Parkanlage An der Burg erstreckt sich auf einer Fläche von 10.600 m² vor den Toren des mittelalterlichen Stadtkerns. Sie stand einst unter Wasser, denn zwischen Burggraben und Stadtmauer befand sich bis ins frühe 19....

mehr anzeigen

Die Parkanlage An der Burg erstreckt sich auf einer Fläche von 10.600 m² vor den Toren des mittelalterlichen Stadtkerns. Sie stand einst unter Wasser, denn zwischen Burggraben und Stadtmauer befand sich bis ins frühe 19. Jahrhundert einer von mehreren Fischteichen. Diese wurden zunächst verfüllt und später zu Wiesen und Grünanlagen umgestaltet.

Hier steht unter anderem der älteste Ginkgo-Baum der Stadt: mit einer Höhe von 23 m und einem Stammumfang von über 3,60 m. Im Herzen des Parks war einst ein Kriegerdenkmal für den Krieg 1870/71 zu finden. Heute pflanzt die Stadt dort jedes Jahr die schönsten saisonalen Blumen und Stauden.

Adresse

An der Burg
99974 Mühlhausen

Gartendenkmal Lindenbühl

Der Lindenbühl wurde erstmalig im Jahr 1316 erwähnt und ist nach den auf dem Wallgraben gepflanzten Linden und bühl = Hügel benannt. Als Teil der Wehranlage erfüllte er viele Jahrhunderte wichtige Verteidigungsaufgaben für die...

mehr anzeigen

Der Lindenbühl wurde erstmalig im Jahr 1316 erwähnt und ist nach den auf dem Wallgraben gepflanzten Linden und bühl = Hügel benannt. Als Teil der Wehranlage erfüllte er viele Jahrhunderte wichtige Verteidigungsaufgaben für die mittelalterliche Reichsstadt. Im 19. Jh. fand durch den Gartenbauinspektor A. Pollex eine Umgestaltung zur Promenade statt. Es entstanden zahlreiche Villen entlang des Grüngürtels und für den Neubau des städtischen Gymnasiums – heute Mühlhäuser Museum – wurde 1867 die Stadtmauer in Teilen abgerissen.

Adresse

Lindenbühl
99974 Mühlhausen

Hirschgraben

Die einstige Eselspforte der Stadtmauer gab der Pfortenstraße ihren Namen. Sie führte direkt auf das 1358 gegründete Margarethenhospital zu. Das Areal nimmt heute das Tilesius-Gymnasium im Schulbau von 1913 ein. Das...

mehr anzeigen

Die einstige Eselspforte der Stadtmauer gab der Pfortenstraße ihren Namen. Sie führte direkt auf das 1358 gegründete Margarethenhospital zu. Das Areal nimmt heute das Tilesius-Gymnasium im Schulbau von 1913 ein. Das mittelalterliche Pfortentor wurde 1891 abgebrochen. Nach Westen schließt sich der eindrucksvolle Hirschgrabenwall an, der 1505 angelegt wurde. Im ausgehenden 18. Jahrhundert errichteten Bürger Garten- bzw. Lusthäuser auf den ehemals mächtigen Rund- und Schalentürmen der Stadtmauer.

Adresse

Hirschgraben
99974 Mühlhausen

Klostergarten der Kornmarktkirche

Die ehemalige Klosterkirche St. Crucis beherbergt heute eine Ausstellung, die über den Verlauf, die Höhepunkte und die Nachwirkungen des Deutschen Bauernkrieges im Kontext der Zeit informiert. Als Geheimtipp avanciert der...

mehr anzeigen

Die ehemalige Klosterkirche St. Crucis beherbergt heute eine Ausstellung, die über den Verlauf, die Höhepunkte und die Nachwirkungen des Deutschen Bauernkrieges im Kontext der Zeit informiert. Als Geheimtipp avanciert der Klostergarten, ein grünes Kleinod inmitten der Altstadt.

Der Klostergarten wurde nach den Ideen des mittelalterlichen Gelehrten Albertus Magnus gestaltet. Er wandelte den Nutzgarten zum "Lustgarten", wo nicht nur Kräuter, sondern Pflanzen, die der allgemeinen Belebung aller Sinne dienten, zu Hause waren. Dieses Konzept und die Bedeutung von Pflanzen werden bei regelmäßigen Führungen durch den Klostergarten im Bereich des ehemaligen Kreuzgangs der Kornmarktkirche vorgestellt.

Adresse

Kornmarkt
99974 Mühlhausen

Claes-Park

Der Claes-Park ist der jüngste Park in Mühlhausen. Er entstand auf dem knapp 5000 m² großen ehemaligen Fabrikgelände Claes & Flentje. Näh- und Strickmaschinen sowie Fahrräder gingen einst von Mühlhausen in die Welt. Seit 2015...

mehr anzeigen

Der Claes-Park ist der jüngste Park in Mühlhausen. Er entstand auf dem knapp 5000 m² großen ehemaligen Fabrikgelände Claes & Flentje. Näh- und Strickmaschinen sowie Fahrräder gingen einst von Mühlhausen in die Welt. Seit 2015 erinnert hier ein Gedenkstein an Firmengründer Ernst Bernhard Claes.

Der Park ist heute eine Kombination aus Erholungsfläche, Spielplatz und Fitnessstrecke. An insgesamt 5 Sportstationen können sich Besucher mit Balance- und Gleichgewichtsübungen sowie Krafttraining fit halten. Besonderer Blickfang ist ein etwa 3 m hohes Kletterelement in Form eines C, das an die Geschichte der Parkfläche erinnert.

Adresse

Waidstraße 55
99974 Mühlhausen

Petriteich

Auch im idyllischen Petriteich schwammen einst Fische, die Mühlhausens Stadtbevölkerung ernährten. Daran anknüpfend entstand mitten in den Grünanlagen im Jahr 2020 ein Kinderspielplatz, der mit überdimensionalen Fischen an...

mehr anzeigen

Auch im idyllischen Petriteich schwammen einst Fische, die Mühlhausens Stadtbevölkerung ernährten. Daran anknüpfend entstand mitten in den Grünanlagen im Jahr 2020 ein Kinderspielplatz, der mit überdimensionalen Fischen an Phantasiewelten über und unter dem Wasser erinnert.

Gemeinsam mit dem benachbarten Pfortenteich bettet der Petriteich seine Besucher in 12.000 m² Grün ein. Als Verlängerung des Parks An der Burg bieten sie zusammen knapp 23.000 m² Erholungsfläche an. Flanieren Sie einfach an der gut erhaltenen Stadtmauer die Grünanlagen entlang und entdecken Sie die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive.

Adresse

Petriteich
99974 Mühlhausen

Hoher Graben

Der Hohe Graben war das östliche Ufer der einstigen Itschenteiche, die vor den westlichen Toren der Stadtmauer lagen. Auf seinem Kamm gelangen Besucher heute in Verlängerung des Hirschgrabenwalls vom Blobach zum Lentzeplatz und...

mehr anzeigen

Der Hohe Graben war das östliche Ufer der einstigen Itschenteiche, die vor den westlichen Toren der Stadtmauer lagen. Auf seinem Kamm gelangen Besucher heute in Verlängerung des Hirschgrabenwalls vom Blobach zum Lentzeplatz und weiter in Richtung Lindenbühl.

Neben atemberaubenden Ausblicken auf die Kirchen St. Marien und St. Jakobi mutet der Hohe Graben mit historischen Laternen und schmiedeeisernen Geländern französisch an. Vom Lentzeplatz kommend empfängt eine etwa 24m hohe Holländische Ulme ihre Gäste und läft sie zu über 12.000m² Grünbaden ein.

Adresse

Blobach
99974 Mühlhausen