Dorfkirche St. Martin Görmar

Die Geschichte der Pfarrkirche St. Martin in Görmar reicht weit zurück, noch vor die erste schriftliche Erwähnung des Ortes im Jahr 1267. Die Namensgebung nach dem Heiligen Martin deutet darauf hin, dass sie zu einem Königshof gehörte, der hier schon im Frühmittelalter existierte. Die nach Görmar benannte Germar-Mark war im 8. Jahrhundert als Grenzgebiet zum Schutz des Frankenreichs vor den Sachsen im Norden eingerichtet worden. Als Karl der Große zwischen 772 und 804 das Gebiet eroberte, verlor die Grenzmark ihre Funktion und Mühlhausen löste Görmar nach und nach als regionalen Vorort des Reichs ab. St. Martin behielt jedoch bis zur Reformation eine besondere Bedeutung gegenüber allen anderen Pfarrkirchen der Umgebung. Sie war ein Versammlungsort für die Kalandsbruderschaft, eine Gemeinschaft der Pfarrer der Region. Erst im späteren Mittelalter teilte sich St. Martin die Pfarrrechte mit der nahe am Ufer der Unstrut gelegenen NikolaiKirche, die 1562 vollständig abgebrochen wurde und an die heute nur noch der Straßenname „Alte Pfarre“ erinnert.

Wie der älteste Kirchenbau von St. Martin genau aussah, ist nicht bekannt. Das heutige Gebäude stammt aus romanischer Zeit und hat auf der Nordseite typische Rundbogenfenster. Der Turm und der Abschluss des Chors wurden vermutlich im späteren 13. Jahrhundert umgestaltet. Der Ostteil wurde dabei aus der Mitte verschoben und an der Nordseite ausgerichtet. Im Inneren der Kirche ist die Asymmetrie gut sichtbar. Hier bietet sich dem Betrachter mit Turmjoch, Chorbereich, den Spitzbögen sowie den hervorragend erhaltenen Gewölberippen, Konsolen und Schlusssteinen ein eindrucksvoller Anblick.

Im Jahr 1747 wurde die Südseite des Langhauses verändert und das Innere im Stil des Spätbarocks bzw. Rokoko neu gestaltet. Kanzel und Hochaltar im Chor stammen ebenfalls aus dieser Zeit. Die Orgel wurde 1838 von Johann Friedrich Schulze aus Paulinzella gebaut. 1894 erhielt der frühgotische Turm schließlich eine neue Glockenstube aus Fachwerk und eine hohe spitze Haube, die noch heute von weitem sichtbar ist und auf die große Bedeutung von Görmar und St. Martin in früher Zeit hinweist.

Adresse

Dorfkirche St. Martin Görmar
Kirchberg 104
99974 Mühlhausen OT Görmar

Tel: +49 3601 889494
E-Mail: muehlhausen-martini@kirchenkreis-muehlhausen.de
Web: https://www.kirchenkreis-muehlhausen.de/
öffentlich Zugänglich

freier Eintritt

Fotografieren erlaubt

Keine sanitaere Einrichtung

Weitere Informationen

Sprachen:
Deutsch
Entfernung zum ÖPNV:
160 Meter
Führungen
keine Führung

Das könnte für Sie interessant sein

rechtliche Informationen

Firmierung

Evangelischer Kirchenkreis Mühlhausen, Micha Hofmann
Bei der Marienkirche 9
99974 Mühlhausen

Tel: +49 3601 837942
E-Mail: info@kirchenkreis-muehlhausen.de

Vermittler

Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH
Windeberger Landstraße 73
99974 Mühlhausen

Tel.: +49 3601 404770
E-Mail: service@touristinfo-muehlhausen.de

Haftungsausschluss

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Ebenso enthält die Seite Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte und Links können wir keine Gewähr übernehmen. Weitere Informationen hier!