


Mühlhäuser Frühlingsfest & Ostermarkt
Der Frühling zieht ein!
Ostern ist nicht nur ein Fest der Traditionen, sondern auch der Aufbruch in die warme Jahreszeit. Ursprünglich als Fest zu Ehren der germanischen Frühlingsgöttin Ostara gefeiert, steht es bis heute für Neubeginn, Licht und Lebensfreude. Diese Begeisterung für den Frühling zeigt sich auch beim alljährlichen Mühlhäuser Frühlingsfest – dem ersten großen Traditionsfest des Jahres.
Eröffnung & Frühlings-Festwoche
Den Auftakt bildet der traditionelle Ostermarkt am Gründonnertag auf dem Untermarkt, der mit kunstvollen Handwerksarbeiten, österlichen Dekorationen und regionalen Köstlichkeiten zum Bummeln und Genießen einlädt. Hier können Besucher in festlicher Atmosphäre stöbern, naschen und sich auf die bevorstehenden Festtage einstimmen.
Den feierlichen Auftakt zum Frühlingsfest macht traditionell das Stadtoberhaupt am Ostersamstag. Danach heißt es eine ganze Woche lang: Vergnügen pur! Besucher aus nah und fern genießen die bunte Atmosphäre des Jahrmarkts auf dem Blobach – mit rasanten Fahrgeschäften für die Jugend, liebevollen Kinder- und Familienattraktionen, Verlosungen, Schießständen und einer Vielfalt an gastronomischen Spezialitäten nach Schaustellerart.
Die Stadtverwaltung Mühlhausen und die Schausteller heißen alle Besucher herzlich willkommen und wünschen ein frohes Osterfest sowie viel Spaß beim Mühlhäuser Frühlingsfest!
Programm & Aktivitäten zum Mühlhäuser Frühlingsfest & Ostermarkt
Mühlhäuser Ostermarkt – Frühlingszauber auf dem Untermarkt
Während in der Stadt schon die Vorfreude auf das große Frühlingsfest spürbar ist, lädt der traditionelle Gründonnerstagsmarkt zum gemütlichen Bummeln und Entdecken ein. Der Untermarkt verwandelt sich in ein wahres Osterparadies über 40 Marktstände bieten Kunsthandwerk, Osterdeko, regionale Spezialitäten und süße Leckereien.
WANN: Donnerstag, 17. April 2025 | 9:00 – 17:00 Uhr
WO: Untermarkt, Mühlhausen
Besondere Highlights:
- Der festlich geschmückte „Altweiberbrunnen“ – kunstvoll verziert von den kleinen Künstlern der ASB-Kita „Anne Frank“ in Zusammenarbeit mit dem Gartenbau-Förderverein.
- Der Osterhase höchstpersönlich – vielleicht hoppelt er Ihnen ja über den Weg!
- Die traditionelle Mühlhäuser Gründonnerstags-Brezel – essen Sie sie, damit Ihnen keine „Eselsohren“ wachsen!
Vielfältiges Angebot für Groß & Klein
Ob handgefertigte Geschenkideen, österliche Dekoration oder regionale Köstlichkeiten – hier ist für jeden etwas dabei:
- Kunsthandwerk & Deko: Holzspielwaren, Töpferwaren, Kerzen, Strohhasen & mehr
- Mode & Accessoires: Kinderbekleidung, Schmuck, Wellnessprodukte, Seifen
- Kulinarische Köstlichkeiten: Käse- und Wurstspezialitäten, Backwaren, Honigprodukte, Tee, Kräuter, Gewürze – und natürlich frische Eier fürs Ostermahl
- Nostalgie & Tradition: Gedrechselte Holzfiguren, Korbwaren, Blechspielzeug – und die beliebten Dottermänner aus dem Eichsfeld!
- Der süße Klassiker: Der Stand mit den prall gefüllten Schokoladentüten darf natürlich nicht fehlen!
- Neu in diesem Jahr: Der Geo-Naturpark „Frau Holle Land“ stellt spannende Produkte und Infos rund um „Holles Schaf“ vor.
Kulinarische Genüsse: Kanonengulasch | Fischbrötchen | Rostbratwürstchen | Waffeln & Eis
Frühling, Tradition & Marktzauber – der perfekte Start in die Festwoche! Lassen Sie sich den Mühlhäuser Ostermarkt nicht entgehen und genießen Sie einen Tag voller Frühlingsfreude!
Mühlhäuser Frühlingsfest – Spaß für die ganze Familie auf dem Blobach
Mit dem Osterfest begrüßen wir jedes Jahr den lang ersehnten Frühling – und in Mühlhausen beginnt die Freiluftsaison traditionell mit dem Frühlingsfest! Vom 19. bis 27. April 2025 laden die Stadtverwaltung Mühlhausen sowie zahlreiche Schaustellerinnen und Schausteller herzlich zu vergnüglichen Stunden auf den Festplatz Blobach ein.
Die feierliche Eröffnung findet am Samstag, 19. April, um 16:00 Uhr statt. Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns eröffnet das Fest offiziell – musikalisch begleitet vom Stadtspielmannszug der ehemaligen freien Reichsstadt Mühlhausen e.V.
Spaß & Unterhaltung für die ganze Familie
Freuen Sie sich auf 33 Schaustellergeschäfte, die während der gesamten Festzeit für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen. Ob rasante Fahrgeschäfte oder kulinarische Leckerbissen – hier ist für jeden etwas dabei!
Besondere Attraktionen in diesem Jahr:
- Riesenrad – Hoch hinaus mit atemberaubender Aussicht
- Drachenbahn – Spaß für die kleinen Abenteurer
- Break Dance – Der rasante Klassiker für Mutige
- Auto Scooter – Fahrspaß für Jung und Alt
Highlights & besondere Aktionen
- Fotopoint – Halten Sie Ihre schönsten Momente fest! Direkt neben dem Riesenrad lädt ein Fotopoint zum Erinnerungsbild ein.
- Osterhase zu Besuch – Ein besonderer Gast freut sich auf unsere kleinen Besucher! Am Ostermontag von 14:00 bis 16:00 Uhr verteilt der Osterhase süße Überraschungen.
- Familientag am 23. April – Am Mittwoch, 23. April, laden alle Schausteller zum Familientag ein. Freuen Sie sich auf ermäßigte Preise und extra viel Fahrspaß!
- Besuchen Sie das Mühlhäuser Frühlingsfest 2025 und erleben Sie unvergessliche Stunden mit der ganzen Familie!
Öffnungszeiten Frühlingsfest 2025:
- Samstag, 19. April: 14 bis 22 Uhr
- Sonntag, 20. April bis Freitag, 25. April: 14 bis 22 Uhr
- Mittwoch, 23. April (Familientag): 14 bis 22 Uhr
- Samstag, 26. April: 14 bis 23 Uhr
- Sonntag, 27. April: 14 bis 20 Uhr
Das goldene Ei finden und gewinnen!
Wer Freifahrten für die Schaustellergeschäfte beim Frühlingsfest auf dem Blobach gewinnen möchte, sollte sich an der Aktion „Suche nach dem goldenen Ei“ beteiligen und mit wachem Blick durch Mühlhausen und die Ortsteile spazieren.
Am Dienstag, den 15. April 2025, werden insgesamt 15 goldene Eier in der Kernstadt und den Ortsteilen versteckt. Wer eines findet, kann es ab Dienstag, den 22. April 2025, in der Tourist-Information Mühlhausen (Ratsstraße 20) gegen eine Überraschungstüte mit Fahrchips eintauschen.
Ein kleiner Tipp: Besonders unsere kleinen Entdecker freuen sich über Freifahrten – daher ist die Suche im Gebiet von öffentlichen Spielplätzen eine gute Idee!
Jahrmarkt auf dem Blobach
Alle Attraktionen und wo sie zu finden sind.

-
Rathaus
erkunden.
- Fragen & Antworten
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeister
- 2. Beigeordnete
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
- Wirtschaftsförderung
-
Stadtmarketing
- Autofrühling & Steet-Food-Festival
- Bastel- | Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Gutschein
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Stilfreundliche Kommune
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek | Synagoge
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
-
Stadtentwicklung | Bauordnung
- Bauaufsicht | Denkmalschutz
-
Stadtplanung
- Ausgleichsbeträge
- Flächennutzungsplan | FNP
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne Ortsteile
- Städtebauliche Konzepte
- Öffentliche Auslegung nach Baugesetzbuch
- Bauherrenpreis
- Bürgerprojekt
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
- Fassadenprogramm
- Fernwärme
- Quartierskonzepte
- Radverkehrskonzept
- Städtebauförderung
- Klimaschutz
- Smart City
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Ortsteile
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Sicherheits- | Gesundheitsschutzkoordination
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Advent
- Altstadtlauf
- Anger Ortsteil Höngeda
- Autofrühling & Street-Food-Festival
- Bauherrenpreis
- Baumpaten
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- Boote
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Bürgerprojekt Mühlhausen von oben
- Clarinet and Friends
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
-
Erinnerungskultur
- Mühlhäuser Beiträge
- Mahnmale | Gedenkstelen
- Erinnern | Gedenken
-
Stolpersteine in Mühlhausen
- einzelne Stolpersteine
- Stolpersteine An der Burg 23
- Stolpersteine Erfurter Straße 3
- Stolpersteine Friedrich-Engels-Straße 22
- Stolpersteine Herrenstraße 2
- Stolpersteine Herrenstraße 5
- Stolpersteine Hinter der Harwand 13
- Stolpersteine Johannisstraße 2
- Stolpersteine Jüdenstraße 13
- Stolpersteine Kilianistraße 47
- Stolpersteine Schwanenteichallee 5
- Stolpersteine Steinweg 45
- Stolpersteine Steinweg 72
- Stolpersteine Stülerstraße 3
- Stolpersteine Thälmannstraße 1B
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- EFRE unterstützt Energiewende
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Felchta
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Glasfaserausbau
- Gutschein
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heringsessen
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Infrastrukturprojekt B247
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Mehrwegsystem
- Mission Mehrweg
- Mühlhausen DRAUSSEN
- Mühlhäuser FRÜHLINGSFEST
- Mühlhäuser PFLAUMENBLÜTE
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Obermarkt 6/7/8
- Online-Marktplatz
- Persiluhr
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pumptrackanlage
- Pumptrackanlage - MOBIL
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Reichsstädtisches Archiv
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtgrün
- Stadtradeln
- Stadtmauer Inneres Frauentor
- Stadtmauer Alte Malzfabrik
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Stillfreundliche Kommune
- Themenjahr 2025
- Toiletten Mehrgenerationenhaus
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Wahlstraße 67/69/71
- Wahlstraße 73/75
- Wandern
- Weihnachtsbeleuchtung
- Weihnachtswichteln
- W-LAN in der Innenstadt
- Wunschbaum
- Zukunftszentrum
- Zusammenhalten
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Medizinische Versorgung | Notruf | Bereitschaftsdienste |
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Fragen & Antworten
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeister
- 2. Beigeordnete
- Stadtverwaltung
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Advent
- Altstadtlauf
- Anger Ortsteil Höngeda
- Autofrühling & Street-Food-Festival
- Bauherrenpreis
- Baumpaten
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- Boote
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Bürgerprojekt Mühlhausen von oben
- Clarinet and Friends
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
- Erinnerungskultur
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- EFRE unterstützt Energiewende
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Felchta
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Glasfaserausbau
- Gutschein
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heringsessen
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Infrastrukturprojekt B247
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Mehrwegsystem
- Mission Mehrweg
- Mühlhausen DRAUSSEN
- Mühlhäuser FRÜHLINGSFEST
- Mühlhäuser PFLAUMENBLÜTE
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Obermarkt 6/7/8
- Online-Marktplatz
- Persiluhr
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pumptrackanlage
- Pumptrackanlage - MOBIL
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Reichsstädtisches Archiv
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtgrün
- Stadtradeln
- Stadtmauer Inneres Frauentor
- Stadtmauer Alte Malzfabrik
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Stillfreundliche Kommune
- Themenjahr 2025
- Toiletten Mehrgenerationenhaus
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Wahlstraße 67/69/71
- Wahlstraße 73/75
- Wandern
- Weihnachtsbeleuchtung
- Weihnachtswichteln
- W-LAN in der Innenstadt
- Wunschbaum
- Zukunftszentrum
- Zusammenhalten
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz