


Zusammenhalten und Mithelfen
Für uns alle sind diese Zeiten schwierig. Richtig hart trifft es all jene, die nicht wissen, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen. Ausgaben für Freizeit und Kultur werden für viele zum Luxus.
Es gibt jedoch etwas, dass wir alle tun können: Andere unterstützen, auf den Nächsten achten, zusammenhalten. Genau darauf setzen wir in den nächsten Wochen und Monaten: Unter dem Motto „Mühlhausen – Eine Stadt hält zusammen“ haben wir uns mit den sozialen Trägern zusammengetan. In den verschiedenen Stadtteilen werden ab November regelmäßige Angebote geschaffen, bei denen die Menschen zusammenkommen, sich austauschen, über Sorgen und Nöte sprechen, zusammen lachen, sich beraten lassen, freie Zeit gemeinsam miteinander verbringen können.
Damit können wir die harten Probleme nicht lösen. Aber wir können etwas gegen Einsamkeit und für Zusammenhalt tun. Und wir wünschen uns von Ihnen, dabei mitzuhelfen: Machen Sie mit, sagen Sie es weiter und achten Sie selbst noch etwas mehr als sonst auf den Nächsten, die Nachbarin oder den Nachbarn, der es jetzt vielleicht schwerer hat als Sie.
Der Auftakt zur Aktion fand am 05. November 2022 statt. An diesem Aktionstag öffneten zahlreiche Träger der Stadt Mühlhausen mit individuellen und vielfältigen Angeboten für die Besucherinnen und Besucher ihre Türen.
Wir binden Ihre langfristigen Hilfsangebote ein!
Die Stadt Mühlhausen bündelt auf dieser Seite das breitgefächerte Beratungs- und Unterstützungsangebot der sozialen Träger unserer Stadt. Ziel ist es allen Bürgerinnen und Bürgern einen schnellen Überblick zu den angebotenen Leistungen im gesamten Stadtgebiet und den Ortsteilen zu verschaffen. Fehlt Ihnen ein Angebot einer Institution oder Einrichtung? Finden Sie sich als Träger an dieser Stelle noch nicht wieder, schreiben Sie gerne an Sozialesmuehlhausende. Wir binden Ihr Angebot gerne mit ein.
ANGEBOTE UNSERER SOZIALEN TRÄGER
ASB Familienzentrum Am Forstberg
Anschrift | Forstbergstraße 36 | |||
99974 Mühlhausen | Thüringen | ||||
Ansprechpartner | Marika Anhalt | Philip Dinkel | |||
Telefon | +49 (0) 3601 78 40 404 | |||
E-Mail: | familienzentrumasb-kvuhde |
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 bis 16:00 Uhr | |||||
Dienstag | 08:00 bis 16:30 Uhr | |||||
Mittwoch | 08:00 bis 16:30 Uhr | |||||
Donnerstag | 08:00 bis 16:30 Uhr | |||||
Freitag | 08:00 bis 14:00 Uhr |
Angebote
- | offenes Familiencafé (Dienstag bis Donnerstag 14 bis 16:30 Uhr) | |||
- | Mittagstisch für Senioren (Montag bis Freitag) | |||
- | Seniorensport | |||
- | Bewegungskurse für Kinder mit ihren (Groß-)Eltern | |||
- | sozialpädagogische Beratung | |||
- | Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen | |||
- | offene Krabbelgruppe donnerstags ab 14:30 Uhr | |||
- | PEKiP-Kurse | |||
- | jahreszeitliche Höhepunkte | |||
- | Sommertheather | |||
- | Thematische Einzelveranstaltungen | |||
- | Erste-Hilfe-Kurse (auch bei Kindernotfällen) | |||
- | Yoga-Kurse |
AWO Kindergarten "Am neuen Ufer"
Anschrift | Am neuen Ufer 1 | |||
99974 Mühlhausen | ||||
Ansprechpartnerin | Heidi Kunstmann | |||
Telefon | +49 (0) 3601 87 20 85 |
Öffnungszeiten
Montag | 06:00 bis 17:00 Uhr | |||
Dienstag | 06:00 bis 17:00 Uhr | |||
Mittwoch | 06:00 bis 17:00 Uhr | |||
Donnerstag | 06:00 bis 17:00 Uhr | |||
Freitag | 06:00 bis 17:00 Uhr |
Angebote
- | „Milchschnuten“ - Stillberatung, Babyführerschein | ||
- | Biete-Suche-Wand für Flohmärkte | ||
- | Kreativworkshops mit Ehrenamtlichen aus dem Wohngebiet | ||
Beratungsstelle des Sozialverbandes VdK
Kreisverband Unstrut-Hainich
Anschrift | Am neuen Ufer 40 | |||
99974 Mühlhausen | ||||
Ansprechpartner | ||||
Telefon |
Barrierefrei zu erreichen, Fahrstuhl, 1. Stock
Öffnungszeiten
montags & mittwochs nur nach telefonischer Vereinbarung
Montag | 08:00 bis 16:00 Uhr | |||||
Dienstag | 08:00 bis 12:00 Uhr | |||||
13:00 bis 17:00 Uhr | ||||||
Mittwoch | 08:00 bis 16:00 Uhr |
Angebote
Beratung in allen sozialrechtlichen Belangen:
- | Behindertenrecht | |||
- | Rentenrecht | |||
- | Pflegeversicherung | |||
- | Krankenversicherung | |||
- | Sozialhilfe und Grundsicherung | |||
- | Opferentschädigungsgesetz | |||
- | Kriegsopferentschädigung / -fürsorge |
Beratungsstelle
Anschrift | Kleine Waidstraße 3 | |||
99974 Mühlhausen | Thüringen | ||||
Ansprechpartner | ||||
Telefon | +49 (0) 3601 83 28 11 | |||
E-Mail: | asb-mhlcaritas-bistum-erfurtde |
Angebote
Kinder:
- | Hausaufgabenhilfe und Nachhilfe nach individueller Absprache | |||
- | jeden Mittwoch während der Schulzeit Spielenachmittag für Kinder ab 6 Jahren | |||
- | individuelle Ferienangebote |
Allgemeine Sozialberatung:
- | Beratung und Begleitung von Menschen in unterschiedlichen Problem- und Konfliktlagen | |||
- | Unterstützung bei persönlichen, familiären, rechtlichen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Problemen |
Stromspar-Check
Anschrift | Johannisstraße 11 | |||
99974 Mühlhausen | Thüringen | ||||
Ansprechpartner | ||||
Telefon | +49 (0) 3601 79 86 37 | |||
E-Mail: | ssc-nordthueringencaritas-bistum-erfurtde |
Öffnungszeiten
Montag | 10:00 bis 16:00 Uhr | |||||
Dienstag | 10:00 bis 16:30 Uhr | |||||
Mittwoch | 10:00 bis 16:30 Uhr | |||||
Donnerstag | 10:00 bis 16:30 Uhr | |||||
Freitag | 10:00 bis 16:00 Uhr |
Angebote
Haushalte mit geringem Einkommen werden zu Hause beraten: Bei einem ersten Besuch werden sämtliche Strom- und Wasserverbräuche aufgenommen. Zusammen mit einer Analyse des Nutzungsverhaltens werden aus diesen Angaben eine individuelle Auswertung erstellt und die entsprechenden Einsparpotenziale berechnet.
Bei einem zweiten Besuch erhält der Haushalt dann kostenlos die jeweils sinnvollen Energie- und Wassersparartikel sowie praktische Tipps für weitere Einsparmöglichkeiten durch Verhaltensveränderungen beispielsweise beim Heizen und Lüften, Kochen oder Waschen.
Sozialkaufhaus inpetto
Anschrift | Johannisstraße 11 | |||
99974 Mühlhausen | Thüringen | ||||
Ansprechpartner | ||||
Telefon | +49 (0) 3601 79 86 38 | |||
E-Mail: | inpettocaritas-bistum-erfurtde |
Öffnungszeiten
Montag | 10:00 bis 16:00 Uhr | |||||
Dienstag | 10:00 bis 16:00 Uhr | |||||
Mittwoch | 10:00 bis 16:00 Uhr | |||||
Donnerstag | 10:00 bis 16:00 Uhr | |||||
Freitag | 10:00 bis 16:00 Uhr |
Angebote
Hier darf jeder einkaufen! Egal ob kleiner Geldbeutel oder Schnäppchenjäger, in dem sich ständig wechselnden Angebot an gespendeten Waren ist für jeden etwas dabei. Durch die nachhaltige Nutzung der gespendeten Waren tragen wir alle zum Umweltschutz und der Ressourcenschonung bei.
Beratungstelle Vielfalt
Anschrift | Unter der Linde 4 | |||
99974 Mühlhausen | Thüringen | ||||
Telefon | +49 (0) 3601 88 95 76 | |||
Webseite | www.vielfaltdiakoniedoppelpunkt.de |
Öffnungszeiten
Montag | 09:00 bis 16:00 Uhr | |||||
Dienstag | 09:00 bis 18:00 Uhr | |||||
Mittwoch | 09:00 bis 16:00 Uhr | |||||
Donnerstag | 09:00 bis 16:00 Uhr | |||||
Freitag | geschlossen |
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung!
Offene Sprechzeiten:
Dienstag | 14:00 bis 16:30 Uhr | |||||
Mittwoch | 09:00 bis 11:00 Uhr |
Angebote
Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung und Menschen, die von Behinderung bedroht sind sowie Unterstützung:
- | bei der Bearbeitung von Anträgen, | |||
- | Informationen über Hilfsangebote vor Ort und | |||
- | Beratung in sozialen Fragen und Schwierigkeiten |
Beratungsstelle
Anschrift | Feldstraße 42 | |||
99974 Mühlhausen | Mühlhausen | ||||
Ansprechpartner | Elke Breitbarth | |||
Telefon | +49 (0) 3601 44 16 54 | |||
E-Mail: | beratunglebensbruecke-evde |
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 bis 16:00 Uhr | |||||
Dienstag | 08:00 bis 16:00 Uhr | |||||
Mittwoch | 08:00 bis 16:00 Uhr | |||||
Donnerstag | 08:00 bis 16:00 Uhr | |||||
Freitag | 08:00 bis 16:00 Uhr |
Angebote
Diverse Angebote und Veranstaltungen im Objekt, die den Aushängen oder der Website entnommen oder erfragt werden können.
Beim Wunsch nach Einzelberatung ist eine vorherige Terminabstimmung sinnvoll.
Das ebenfalls im Objekt befindliche und von psychisch kranken Menschen betriebene Café „KAOS“ bietet von Montag bis Donnerstag einen Mittagstisch zu sozialverträglichen Preisen (Voranmeldung erforderlich) und an mehreren Nachmittagen einen Cafébetrieb von 14 bis 18 Uhr.
Soziales Projekt des Evangelischen Kirchenkreises Mühlhausen
Anschrift | Görmarstraße 8-10 | |||
99974 Mühlhausen | Thüringen | ||||
Telefon | +49 (0) 3601 47 26 807 | |||
E-Mail: | thinka-muehlhausenekujade |
Angebote
Die Beratungsstelle ist offen für Menschen aller Kulturen und Religionen.
Unterstützung gibt es bei Problemen oder Fragen zu den Themenbereichen:
- | Arbeitsmarktchancen und Weiterbildungsmöglichkeiten | |||
- | Wohnen im Quartier | |||
- | Freizeitmöglichkeiten in Mühlhausen | |||
- | Asyl, Ehrenamtliches Engagement und Willkommenskultur |
Café International
Anschrift | Görmarstraße 8-10 | |||
(Görmarpassage) | ||||
99974 Mühlhausen | Thüringen |
Öffnungszeiten
Dienstag | 14:00 bis 17:00 Uhr | |||||
Mittwoch | 14:00 bis 17:00 Uhr | |||||
Donnerstag | 14:00 bis 17:00 Uhr | |||||
Freitag | 14:00 bis 17:00 Uhr |
Standort
Anschrift | Puschkinstraße 8 | |||
99974 Mühlhausen | Thüringen | ||||
Telefon | +49 (0) 3601 88 23 90 | |||
mehrgenerationenhausmuehlhausende | ||||
Webseite | mehrgenerationenhaus.muehlhausen.de |
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen | |||||
Dienstag | 09:00 bis 18:00 Uhr | |||||
Mittwoch | 09:00 bis 18:00 Uhr | |||||
Donnerstag | 09:00 bis 18:00 Uhr | |||||
Freitag | 09:00 bis 18:00 Uhr | |||||
Samstag | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Angebote
Offener Treff
- | kreatives Basteln | |||
- | ein gesundes Frühstück | |||
- | Kochen oder gemeinsames Backen | |||
- | Kickern, Billard spielen, an der Playstation zocken | |||
- | Bolzplatz | |||
- | Jugendtechnikzentrum | |||
- | Kreativräume | |||
- | Hausaufgabenbetreuung | |||
- | Ferienprogramm |
Für die aktive Beteiligung der Kinder und Jugendlichen der Stadt und Ihrer Ortsteile das Kinder- und Jugendbüro
Café im Foyer
- | Kaffeespezialitäten | |||
- | selbstgebackener Kuchen | |||
- | Waffeln | Popcorn |
Angebote für Senioren
- | Seniorenvertretung | ||
- | Tanzen, Yoga, Seniorensport, Bauchtanz, Line Dance | ||
- | Rheumaliga | ||
- | Karten spielen | ||
- | PC- Kurs |
Soziales Projekt des Evangelischen Kirchenkreises Mühlhausen
Adresse | Marcel-Verfaillie-Allee 14a | |||
99974 Mühlhausen | Thüringen | ||||
Ansprechpartnerin | Kerolin Sterl | |||
Telefon | +49 (0) 3601 83 02 22 | |||
sterlwgm-muehlhausende |
Angebote
Unsere generellen Beratungsmöglichkeiten beziehen sich auf die Unterstützung unserer Mieter und Bewohner im Rahmen unseres Sozialmanagements. Wir helfen unseren Mietern bei Zahlungsschwierigkeiten, Problemen und Konflikten, vermitteln und begleiten diese zu den entsprechenden Beratungs- und Hilfestellen.
ThEKiZ-Einrichtung „Butzemannhaus“
Adresse | An der Unstrut 15 | |||
99974 Mühlhausen | Thüringen | ||||
Ansprechpartnerin | Frau Kriese | |||
Telefon | +49 (0) 3601 88 00 43 | |||
butzemannhausprioratde |
ThEKiZ = Thüringer Eltern-Kind-Zentrum
ThEKiZ-Einrichtung „Kinderland am Wendewehr“
Adresse | Wendewehrstraße 54 | |||
99974 Mühlhausen | Thüringen | ||||
Ansprechpartnerin | Frau Kirchner | |||
Telefon | +49 (0) 3601 87 20 91 | |||
kinderlandprioratde |
ThEKiZ = Thüringer Eltern-Kind-Zentrum
Öffnungszeiten
Montag | 06:00 bis 17:00 Uhr | |||||
Dienstag | 06:00 bis 17:00 Uhr | |||||
Mittwoch | 06:00 bis 17:00 Uhr | |||||
Donnerstag | 06:00 bis 17:00 Uhr | |||||
Freitag | 06:00 bis 17:00 Uhr |
Angebote
Kinderland am Wendewehr:
- Elternberatung bei Erziehungsproblemen, Begleitung und Beratung bei Bildungsübergängen
- Unterstützung bei Antragstellung (insbesondere Bildung und Teilhabe, Bürgerservice)
- Theatergruppe für unsere Kinder und deren Eltern
- Krabbelstunde für angemeldete, aber noch nicht in der Kita betreute Kinder und deren Eltern
- Thematische Feste und Feiern (offen im Sozialraum)
- Thematische Elternabende
- Eltern-Kind-Turnen für angemeldete Kinder und deren Eltern
- Familiennachmittage mit Freizeitangeboten (Basteln, Musik, Geschichten)
- Offene Bibliothek
Butzemannhaus
- Elternberatung bei Erziehungsproblemen, Begleitung und Beratung bei Bildungsübergängen
- Unterstützung bei Antragstellung (insbesondere Bildung und Teilhabe, Bürgerservice)
- Krabbelstunde für angemeldete, aber noch nicht in der Kita betreute Kinder und deren Eltern
- Thematische Feste und Feiern (offen im Sozialraum)
- Thematische Elternabende
Alle Angebote sind kostenfrei.
Angebote
Hospizbegleitung: geschulte ehrenamtliche Hospiz Mitarbeiter sind an der Seite von schwerkranken, erwachsenen Menschen und deren Familie in ihrer letzten Lebenszeit zu Hause oder im Heim.
Einzeltrauerbegleitung: geschulte Trauerbegleiter gehen ein Stück des Trauerweges gemeinsam mit trauernden erwachsenen Menschen
Trauer Café: geschulte ehrenamtliche Trauerbegleiter gestalten einen Nachmittag im Monat bei Kaffee und Kuchen für trauernde erwachsene Menschen im Mehrgenerationenhaus "Geschwister Scholl"
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Unstrut-Hainich-Kreis
Malteser Hilfsdienst e.V.
Diözese Erfurt
Adresse | Ammerstraße 99 | |||
99974 Mühlhausen | Thüringen | ||||
Ansprechpartnerin | Bärbel Stoll | |||
Telefon | +49 (0) 3601 88 82 91 5 | |||
Fax | +49 (0) 3601 88 82 91 6 | |||
Mobil | +49 (0) 151 65 82 64 33 | |||
baerbel.stollmalteserorg | ||||
Webseite |
Palliative Beratung - Schwer krank - was nun?
Sie erhalten kompetente Antworten auf ihre Fragen.
Ansprechpartnerin | Jessica Müscher | |||
Mobil | +49 (0) 160 90 36 12 51 |
Sprechzeiten:
Telefonische Anmeldung erforderlich!
Freitag | 08:00 bis 12:00 Uhr |
Trauercafé im Mehrgenerationenhaus
Anschrift | Puschkinstraße 8 | ||
99974 Mühlhausen | Thüringen | |||
jeden 4. Donnerstag | 14:00 bis 16:00 Uhr |
Ortsring Mühlhausen
Adresse | Lindenbühl 28/29 | |||
99974 Mühlhausen | Thüringen | ||||
Ansprechpartnerin | Frau Weiß | Frau Albrecht |
Angebote
- Vermittlung von haushaltsnahen Dienstleistungen
- Familiennachmittage
- Lesestübchen
- Kreativnachmittage
- Tauschtreff
- Mal- und Zeichenkurse
- Sprachkurse
- Allgemeine Beratungen
- Hilfe im Umgang mit Behörden
- Ernährungsberatung
Sozialmanagement
Städtische Wohnungsgesellschaft mbH Mühlhausen
Ansprechpartnerin | Anna Schöpfer (Sozialmanagerin) | |||
Telefon | 03601 832757 | |||
a.schoepfer@swgmhl.de | ||||
Anschrift | Im Kittel 8 | |||
99974 Mühlhausen | Thüringen |
Hauptstandort
Städtische Wohnungsgesellschaft mbH Mühlhausen
Anschrift | Hauptmannstraße 7 | ||
99974 Mühlhausen | Thüringen |
Angebote
Als verlässlicher Partner unterstützen unsere Kollegen und Kolleginnen aus dem Sozialmanagement und der Kundenbetreuung die Mieter in unterschiedlichen Lebenssituationen. In vertrauensvollen Gesprächen suchen wir gemeinsam nach Lösungen bei Zahlungsproblemen, Nachbarschaftskonflikten und Mietstreitigkeiten. Unser Sozialmanagement bietet in unseren Räumlichkeiten „Im Kittel 8“ eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung an.
Unterstützung der Tafel und Kindertafel
Die Stadt Mühlhausen unterstützt die Tafel und die Kindertafel.
Wir möchten Sie zu Spenden aufrufen ein Spendenkonto wurde eingerichtet:
Kontakt zur Tafel
Telefon | +49 (0) 3601 81 69 41 | |||
tafeldiakonie-muehlhausende | ||||
Webseite | www.diakonie-muehlhausen.de |
Spendenkonto Kindertafel
IBAN: DE66520604100108003661 | ||||
Evangelischen Bank eG. |
Weitere Informationen
Presseinformationen
Pressemeldung 26.04.2023: Mühlhausen – Eine Stadt hält zusammen: UferCafé eröffnet
Pressemeldung 24.10.2022: Mühlhausen – Eine Stadt hält zusammen