


Der Ortsteil Grabe
Ortsteilbürgermeister: | Karsten Lutze |
Einwohnerzahl: | 665 (Stand 09 | 2023) |
Postleitzahl: | 99998 |
Eingemeindung: | 01. Januar 2019 |
Ehemals war Grabe geteilt in Klein- und Großgrabe und hatte entsprechend zwei Friedhöfe, zwei Kirchen, zwei Gemeindeschänken, zwei Schulen (leider nicht mehr in Betrieb) und zwei Kindergärten, von denen nur noch der evangelische Kindergarten existiert. Die sanierte „Furthmühle“ als Hotel mit Restaurant ist der Glanzpunkt des Örtchens und von Weitem kann man den kleinen Flugplatz für Segel- und Kleinflugzeuge sehen.
Die Ortsteile Bollstedt, Grabe, Höngeda und Seebach (ehemalige Gemeinde Weinbergen) wurden zum 01. Januar 2019 eingegliedert und sind unter der Postanschrift 99998 Mühlhausen/Thüringen erreichbar. Damit ist die Stadtverwaltung Mühlhausen für alle Angelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger zuständig.

Dorfleben & Geschichte
Am 17. Juli 997 wurde Grabe erstmalig in einer Urkunde von Otto des III. als Grabaha erwähnt. Historische Funde jedoch lassen auf eine durchaus deutliche längere Siedlungsgeschichte schließen.
Im Jahr 1139 fand die "Furthmühle" erstmals Erwähnung als Mühle des nahegelegen Klosters Volkenroda.
Im Jahr 1300 verkaufte Landgraf Ludwig der Gebissene das Dorf Grabe mit seinen Herbergsrechten an die "Freie Reichsstadt Mühlhausen" und der nach 1300 erbaute Kirchtum von Kleingrabe wurde als Wachturm der "Freien Reichsstadt Mühlhausen" genutzt.
Zu Beginn der Reformation zogen 1525 die Grabschen Bauern mit Bauern der umliegenden Dörfer nach Volkenroda und zerstörten das dort befindliche Kloster.
1802 kam das Gebiet der "Freien Reichsstadt Mühlhausen" unter preußische Verwaltung und somit auch die Gemeinden Großgrabe und Kleingrabe.
1964 schlossen sich die beiden einst eigenständigen Ortsteile Großgrabe und Kleingrabe zur Gemeinde Grabe zusammen. Grabe ist heute geprägt durch landwirtschaftliche Nutzung seiner Gemarkung, und einzelne Gewerbeansiedlungen. Die Wintershall AG suchte in der Gemarkung von Grabe nach Erdöl, gefunden wurde allerdings nur ein Erdgas minderer Qualität, was noch bis zum heutigen Tag genutzt wird.
Am 30. Juni 1994 endete mit der Eingemeindung nach Weinbergen die politische Eigenständigkeit von Grabe, zum 01.01.2019 wurde Grabe nun ein Ortsteil von Mühlhausen.
Im Ortsteil Grabe werden jährlich die folgenden Feste und Veranstaltungen oganisiert.
- Maifeuer
- Sportfest
- Reiterfest
- Kinderfest
- Martinstag
In Grabe finden Sie ein sehr aktives Vereinsleben vor. Heimatverein, Kegelsport, Fußball, Pferdesport, Rassegeflügerzucht, Feuerwehr und Töpferei - hier gibt es ein breitgefächertes Angebot. Informieren Sie sich zu den Aktivitäten in den Bereichen Kultur | Freizeit und Sport im Ortsteil.
Zum Überblick aller Vereinsaktivitäten im Stadtgebiet und den Ortsteilen.
Landhotel Furthmühle
Bei der Furthmühle 11
99998 Mühlhausen/Thüringen
www.landhotel-furthmuehle-muehlhausen.de
Gaststätte Zum Bauernstübchen
Hintergasse 26
99998 Mühlhausen/Thüringen
- Sankt Georg Kirche I Großgrabe
- Kirchenruine Sankt Albanus von Kleingrabe
- Sabine Ackermann
- Anja Effenberger
- Karsten Lutze (Ortsteilbürgermeister)
- Claudia Merten
- Jens Schmidt
- Michael Schmidt
- Daniel Volkmann
Kindergarten & Schule
Im Ortsteil Grabe gibt es für die jüngsten Bewohner den Evangelischen Kindergarten.
Hinweis!
Die Vergabe der Betreuungsplätze in den Kindertagesstätten erfolgt in Mühlhausen und den Ortsteilen über das Kita-Portal. Nach der Geburt eines Kindes melden Eltern den Bedarf für einen Kita-Platz so ganz einfach online an.
Zusammen wachsen.
Einen Überblick zum Bildungsangebot der Stadt Mühlhausen und den dazugehörigen Ortsteilen, die Bündelung sämtlicher Vereinsdaten und Informationen zur Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr finden Sie auf unserer Seite.
Wissen, lernen, wachsen.
Bildungsangebot Mühlhausen
Vereinslandschaft
Ein Überblick.
-
Rathaus
erkunden.
- Fragen & Antworten
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeister
- 2. Beigeordnete
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
- Wirtschaftsförderung
-
Stadtmarketing
- Autofrühling & Steet-Food-Festival
- Bastel- | Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Gutschein
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Stilfreundliche Kommune
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek | Synagoge
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
-
Stadtentwicklung | Bauordnung
- Bauaufsicht | Denkmalschutz
-
Stadtplanung
- Ausgleichsbeträge
- Flächennutzungsplan | FNP
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne Ortsteile
- Städtebauliche Konzepte
- Öffentliche Auslegung nach Baugesetzbuch
- Bauherrenpreis
- Bürgerprojekt
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
- Fassadenprogramm
- Fernwärme
- Quartierskonzepte
- Radverkehrskonzept
- Städtebauförderung
- Klimaschutz
- Smart City
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Ortsteile
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Sicherheits- | Gesundheitsschutzkoordination
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Advent
- Altstadtlauf
- Anger Ortsteil Höngeda
- Autofrühling & Street-Food-Festival
- Bauherrenpreis
- Baumpaten
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- Boote
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Bürgerprojekt Mühlhausen von oben
- Clarinet and Friends
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
-
Erinnerungskultur
- Mühlhäuser Beiträge
- Mahnmale | Gedenkstelen
- Erinnern | Gedenken
-
Stolpersteine in Mühlhausen
- einzelne Stolpersteine
- Stolpersteine An der Burg 23
- Stolpersteine Erfurter Straße 3
- Stolpersteine Friedrich-Engels-Straße 22
- Stolpersteine Herrenstraße 2
- Stolpersteine Herrenstraße 5
- Stolpersteine Hinter der Harwand 13
- Stolpersteine Johannisstraße 2
- Stolpersteine Jüdenstraße 13
- Stolpersteine Kilianistraße 47
- Stolpersteine Schwanenteichallee 5
- Stolpersteine Steinweg 45
- Stolpersteine Steinweg 72
- Stolpersteine Stülerstraße 3
- Stolpersteine Thälmannstraße 1B
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- EFRE unterstützt Energiewende
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Felchta
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Glasfaserausbau
- Gutschein
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heringsessen
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Infrastrukturprojekt B247
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Mehrwegsystem
- Mission Mehrweg
- Mühlhausen DRAUSSEN
- Mühlhäuser Frühlingsfest
- Mühlhäuser PFLAUMENBLÜTE
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Obermarkt 6/7/8
- Online-Marktplatz
- Persiluhr
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pumptrackanlage
- Pumptrackanlage - MOBIL
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Reichsstädtisches Archiv
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtgrün
- Stadtradeln
- Stadtmauer Inneres Frauentor
- Stadtmauer Alte Malzfabrik
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Stillfreundliche Kommune
- Themenjahr 2025
- Toiletten Mehrgenerationenhaus
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Wahlstraße 67/69/71
- Wahlstraße 73/75
- Wandern
- Weihnachtsbeleuchtung
- Weihnachtswichteln
- W-LAN in der Innenstadt
- Wunschbaum
- Zukunftszentrum
- Zusammenhalten
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Medizinische Versorgung | Notruf | Bereitschaftsdienste |
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.