


W-LAN in der Mühlhäuser Innenstadt - kostenfrei
Projekt: | Ausstattung der Mühlhäuser Innenstadt mit kostenfreiem W-LAN-Netz |
Projektziel: | Es soll ein Anreiz für Besucher geschaffen werden, länger in der Innenstadt zu verweilen. Den Einheimischen und Gästen ist es nun möglich, sich während eines Einkaufsbummels, einer Sightseeing-Tour oder beim Besuch der Mühlhäuser Museen kostenfrei im Mühlhäuser W-LAN-Netz zu bewegen. Damit wird die Innenstadt für die Besucher noch attraktiver. Ein weiterer Vorteil ist, dass das kostenfreie Internet an vielen Stellen der Innenstadt den Zugang zu den digitalen Inhalten des touristischen Leitsystems vereinfacht. |
Finanzierung: | Fördermittel der Thüringer Aufbaubank im Rahmen der Breitbandrichtline des Freistaates Thüringen sowie Eigenmittel der Stadt Mühlhausen |
Fachbereich(e): | Fachbereich Wirtschaft & Soziales I Fachdienst Stadtmarketing der Stadt Mühlhausen |
Projektpartner: | Thüringer Netkom GmbH, Weimar |
Kurzbeschreibung: | Access-Points wurden in der gesamten Innenstadt an relevanten Sehenswürdigkeiten, Einkaufsstraßen und Museen installiert und ermöglichen dort den kostenfreien Zugang zum Mühlhäuser W-LAN-Netz. |
Projektschritte:
100%
W-LAN-Hotspots
Die 20 Hotspots verteilen sich wie folgt (Stand 11/2020):
W-LAN im Außenbereich
- Inneres Frauentor
- Brotlaube West - Richtung Marienkirche
- Brotlaube Ost - Richtung Obermarkt
- Steinweg
- Steinweg/Stätte
- Burggalerie/Busbahnhof
- Unterer Steinweg/Allerheiligenkirche
- Steinweg/Görmarstraße
- Görmarstraße/Persiluhr
- Hanfsack - Parkplatz
- Linsenstraße Nord
- Kornmarkt/Kornmarktkirche
- Linsenstraße Süd
- Syndikatshof/Historisches Rathaus
- Untermarkt
- Johann-Sebastian-Bach-Platz/Divi-Blasii
- Kristanplatz
W-LAN im Innenbereich
- St. Marien, Müntzergedenkstätte
- Kornmarktkirche
- Kulturhistorisches Museum
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Touristische Wegweisung
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Touristische Wegweisung
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz