


Der Neue Friedhof - Außenstandort BUGA Erfurt 2021
Projekt: | Die Bundesgartenschau (BUGA) kommt vom 23. April bis 10. Oktober 2021 nach Erfurt. Als einer der Außenstandorte vertritt Mühlhausen die Idee der Bundesgartenschau in der Region mit dem Neuen Friedhof, als gartenplanerisch herausragendes Beispiel des frühen 20. Jahrhunderts. |
Projektziel: | Im Bereich Friedhöfe präsentiert die Mühlhäuser Anlage neben dem Historischen Friedhof in Weimar und dem Camposanto in Buttstädt die Vielfalt Thüringens. In seiner Kombination aus Park, geometrischer Struktur und Ort der Erinnerung setzt er architektonische und gartenplanerische Akzente |
Finanzierung: | Projektförderung nach der Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst der Thüringer Staatskanzlei |
Fachbereich(e): | Fachbereich Wirtschaft & Soziales I Fachdienst Stadtmarketing der Stadt Mühlhausen |
Fachbereich Grün- & Verkehrsflächen | |
Kurzbeschreibung: | Neben Informationsstelen, Übersichtsflyern und Sonderführungen der Tourist Information informiert eine Ausstellung über den Mühlhäuser Bildhauer Walter Krause sowie weitere Außenstandorte im BUGA-Zeitraum und darüber hinaus. |
Der „Neue Friedhof“ in Mühlhausen gilt unter Experten als gartenkünstlerisch bedeutendste Friedhofsanlage in Thüringen. Die etwa 10,6 Hektar große Fläche wurde 1928/29 nach Entwürfen des städtischen Baurates K. Theodor Huß angelegt. Der Weitblick der Planer und die zukunftsbezogene Gestaltung des Geländes zeugen in Aufbau und Geschlossenheit von innovativer Gartenkultur des frühen 20. Jahrhunderts. Als historische Parkanlage steht der Neue Friedhof seit 1995 unter Denkmalschutz. Der eindrucksvolle "Eva-Brunnen" ist Treffpunkt und Ruheoase zugleich. Insgesamt gibt es neun, aus heimischem Travertin gefertigte Brunnen. | |
Innovative Gestaltung des frühen 20. Jahrhunderts. Bereits unmittelbar nach ihrer Fertigstellung und Einweihung am 29. Oktober 1929 wurde die gesamte Anlage als Meisterwerk gepriesen. Hier vereinten sich handwerkliches Geschick mit wertvoller künstlerischer Arbeit und gartenplanerischer Weitsicht zu „vollendeter Harmonie“. | |
Nicht nur beim Landesamt für Denkmalpflege wird sie daher als bedeutendste Friedhofsanlage des 20. Jahrhunderts in Thüringen und herausragendes Beispiel für den Funktionalismus gewürdigt. So ist die Anlage auch nach fast 100 Jahren in Struktur, Funktion und Gestaltung noch zeitgemäß. Überall warten liebevolle Details darauf, entdeckt zu werden. Eine Vogeltränke ist eine von sechs kunstvoll verzierten Durchbrüchen der Friedhofsmauer. Nicht nur im Grüngürtel, sondern auf dem gesamten Gelände vereinen sich Park und Friedhof. |
Projektschritte:
30%

Der neue Friedhof in Bildern

Neuer Friedhof - Außenstandort BUGA 2021

Neuer Friedhof - Außenstandort BUGA 2021

Neuer Friedhof - Außenstandort BUGA 2021

Neuer Friedhof - Außenstandort BUGA 2021

Neuer Friedhof - Außenstandort BUGA 2021

Neuer Friedhof - Außenstandort BUGA 2021

Neuer Friedhof - Außenstandnort BUGA 2021

Neuer Friedhof - Außenstandort BUGA 2021

Neuer Friedhof - Außenstandort BUGA 2021

Neuer Friedhof - Außenstandort BUGA 2021

Neuer Friedhof - Außenstandort BUGA 2021

Neuer Friedhof - Außenstandort BUGA 2021
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Datenschutzbeauftragte
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Sehenswürdigkeiten
- Stadtführungen
-
Übernachten
- Online buchbare Unterkünfte
-
Hotels & Gruppenunterkünfte
- Gästehaus "Weidenmühle" *** Superior
- Hotel "Ammerscher Bahnhof" ***
- Hotel "An der Stadtmauer" ***
- Hotel "Mühlhäuser Hof" ****
- Hotel "Zum alten Bahndamm"
- Mühlhäuser Brauhaus "Zum Löwen" ***
- Pension "Bei der Marienkirche"
- Hotel Stadt Mühlhausen
- Weinbergschlößchen
- Gasthaus "Zur Schänke Höngeda"
- Rennstieg-Hotel Rettelbusch & Waldgasthof "Hainich-Haus"
- Landgasthof "Alter Bahnhof" ***
- Hotel "Lengefelder Warte" ***
- Waldhotel-Restaurant "Klostermühle"
- Hotel Reifenstein ****
- Gaststätte und Pension "Zur Krone Mootz"
-
Pensionen & Gasthöfe
- Pension und Gasthaus "Zur Grünen Linde" ***
- Adam's Pension und Ferienwohnungen
- Pension "An der Harwand"
- Pension "Bei der Marienkirche"
- Pension "Claudia"
- Pension "Haus Maria“
- Weinbergschlößchen
- Landferienhaus "Pension Erika" ***
- Gasthaus "Zur Schänke Höngeda"
- Pension Dorl
- Jagdcasino Gasthof & Pension
- Veronika´s Pension
- Gaststätte und Pension "Zur Krone Mootz"
- Privatvermieter
-
Ferienwohnungen
- Adam's Pension und Ferienwohnungen
- Altstadt-Apartment-Meißnersgasse
- Altstadtferienwohnungen Schiller
- Apartmenthaus "Villa Lindenbühl"
- Apartment "New York"
- Apartments "Vogelnest"
- City-Apartments mit Swimmingpool
- Ferienwohnungen am Schwanenteich
- Ferienwohnung Born
- Ferienwohnung Christine Drössler
- Ferienwohnung Hohbein
- Ferienwohnung Hörl
- Ferienwohnung Krahmann
- Ferienwohnung Ramona Heß
- Ferienwohnung "Weinbergschlößchen"
- Ferienwohnung "Zum Küsterhaus"
- Gästehaus Lutterothstraße 23
- Ferienwohnung "Bauernfreiheit"
- Ferienwohnungen Haus Maria
- Apartment "Ausblick zum Hainich"
- Zimmervermietung Plautz
- Ferienwohnung "Hainich-Zeit"
- Ferienwohnung Familie Muder
- Regina´s Ferienwohnung
- Ferienwohnung "Bisschen Bunt" ***
- Ferienwohnung Gaspar
- Ferienwohnung "Zur Erlebnisschmiede"
- "Hainich-Ferienhof Fam. Pohl"
- Ferienwohnung "Landleben"
- Ferienwohnung Wedekind
- Ferienwohnung "Am Tor zum Hainich"
- Ferienhaus Familie Döring
- Ferienwohnung Schlotheim
- "Veronika´s Pension Frau Hunstock"
- Ferienwohnung Angelika Meißner
- Ferienhäuser
- Campingplatz
- Wohnmobilstellplätze
- Jugendherberge
-
Essen & Trinken
- Cafés
-
Gaststätten
- "Bowlingtreff" Thüringentherme
- SYRTAKI Griechisches Restaurant
- Mühlhäuser Brauhaus "Zum Löwen"
- Restaurant "Hotel Mühlhäuser Hof"
- Restaurant MEAT - Steaks and more
- Restaurant Luftbad Mühlhausen
- Restaurant "Puschkinhaus" Mühlhausen
- Restaurant "Zur Quelle" Thüringentherme
- Wirtshaus "Antoniusmühle"
- Hotel und Speisegaststätte Ammerscher Bahnhof
- Hotel "Zum alten Bahndamm"
- Gasthaus "Zur Schänke Höngeda"
- Restaurant "Lengefelder Warte"
- Landgasthof "Alter Bahnhof"
- Feierräumlichkeiten
- Aktiv
- Barrierefrei
- Tourist Information
- Anreise
- Veranstaltungskalender
- Online-Shop
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Datenschutzbeauftragte
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz