


Der Ortsteil Seebach
Ortsteilbürgermeisterin: | Beatrice Gebhardt |
Einwohnerzahl: | 656 (Stand 12 I 2020) |
Postleitzahl: | 99998 |
Eingemeindung: | 01. Januar 2019 |
Die Ortsteile Bollstedt, Grabe, Höngeda und Seebach (ehemalige Gemeinde Weinbergen) wurden zum 01. Januar 2019 eingegliedert und sind unter der Postanschrift 99998 Mühlhausen/Thüringen erreichbar. Damit ist die Stadtverwaltung Mühlhausen für alle Angelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger zuständig.

Dorfleben & Geschichte
Erste Erwähnungen erscheinen für den Ort Seebach in einer Urkunde über eine Landschenkung an das Stift Würzburg im Jahre 861.
Es kam später in den Besitz des Stiftes Hersfeld und damit unter die Aufsicht des Erzbistums Mainz. Die zu Seebach gehörige Burg, die heutige Vogelschutzwarte, soll der Sage nach von Bebo von Seebach gebaut und im Jahre 1120 fertig gestellt worden sein. Bebo von Seebach soll 1123 auf seinem Grund die heutige evangelische St. Johanniskirche gebaut haben.
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1307, als der Erzbischof zu Mainz im Lager Niederseebach für 66 Silbermark den Brüdern Hermann und Albrecht von Seebach die Hälfte des Schlosses wiederkäuflich überlässt. Die Spuren der Vergangenheit weisen darauf hin, dass die Burg ursprünglich eine Wasserburg war.
Mehr dazu erfahren Sie hier: Vogelschutzwarte
Persönlichkeiten:
- Hans von Berlepsch, zuvor sächsischer Amtmann in Quedlinburg, Burghauptmann der Wartburg, zu der Zeit als Luther dort die Bibel übersetzte, wird 1527 von Herzog Georg zu Sachsen mit Seebach belehnt.
- Dr. h.c. Sittich Hans Freiherr von Berlepsch (1857 - 1933), Nestor des Vogelschutzes in Deutschland
Im Ortsteil Seebach werden jährlich die folgenden Feste und Veranstaltungen organisiert.
- Karneval: Prunksitzungen, Rentnerfasching und am Rosenmontag Kinderfasching
- Ostern: Am Gründonnerstag lädt der Sportverein zum traditionellen Osterfeuer ein. Am 1. Mai findet alljährlich das Feuerwehrfest statt.
- Pfingsten: Samstag - Die Pfingstburschen stellen die Maie auf (eine über 20 Meter hohe Fichte). Der Schoßmeier, das sind die Kinder der 7. Klasse, binden Kränze aus frischem Grün und Blumen, die am Pfingstsonntag vormittags mit Blasmusik an alle Familien im Dorf verteilt werden. Ebenfalls am Vormittag veranstalten die Pfingstburschen ihren musikalischen Frühschoppen. Nachmittags findet an beiden Pfingsttagen der Kindertanz statt. Am Sonntagabend laden die Pfingstburschen zum großen Pfingsttanz ein und am Pfingstmontag gehen die Pfingstburschen mit Blasmusik von Haus zu Haus und bringen Ständchen.
- Kirmes: Fröhliches Beisammensein mit Spiel und Musik.
- Im Herbst lädt das Seebacher Dorftheater zu mehreren humorvollen Vorstellungen ein.
- Weihnachten: Am 2. Adventwochenende findet in der Seebacher Heimatscheune der traditionelle Adventmarkt statt.
Im Ortsteil Seebach können Sie sich sportlich engagieren - infomieren Sie sich zu den Vereinsaktivitäten im Bereich Sport und Kultur I Freizeit vor Ort.
Zum Überblick aller Vereinsaktivitäten im Stadtgebiet und den Ortsteilen.
- evangelische Sankt Johanniskirche
- Melanie Damm
- Beatrice Gebhardt (CDU)
- Rene Huschke
- Matthias Kleinsteuber
- Kathrin Kiesewetter
- Manfred Richter
- Michael Stahnke
Kindergarten & Schule im Ortsteil Seebach
Im Ortsteil Seebach gibt es für die jüngsten Bewohner den THEPRA Kindergarten Rasselbande.
Hinweis!
Die Vergabe der Betreuungsplätze in den Kindertagesstätten erfolgt in Mühlhausen und den Ortsteilen über das Kita-Portal. Nach der Geburt eines Kindes melden Eltern den Bedarf für einen Kita-Platz so ganz einfach online an.
Im Ortsteil Seebach befindet sich die THEPRA Grundschule Weinbergen, eine voll gebundene Ganztagsschule.
Zusammen wachsen.
Einen Überblick zum Bildungsangebot der Stadt Mühlhausen und den dazugehörigen Ortsteilen, die Bündelung sämtlicher Vereinsdaten und Informationen zur Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr finden Sie auf unserer Seite.
Wissen, lernen, wachsen.
Bildungsangebot Mühlhausen
Vereinslandschaft
Ein Überblick.
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Datenschutzbeauftragte
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Sehenswürdigkeiten
- Stadtführungen
-
Übernachten
- Online buchbare Unterkünfte
-
Hotels & Gruppenunterkünfte
- Gästehaus "Weidenmühle" *** Superior
- Hotel "Ammerscher Bahnhof" ***
- Hotel "An der Stadtmauer" ***
- Hotel "Mühlhäuser Hof" ****
- Hotel "Zum alten Bahndamm"
- Mühlhäuser Brauhaus "Zum Löwen" ***
- Pension "Bei der Marienkirche"
- Hotel Stadt Mühlhausen
- Weinbergschlößchen
- Gasthaus "Zur Schänke Höngeda"
- Rennstieg-Hotel Rettelbusch & Waldgasthof "Hainich-Haus"
- Landgasthof "Alter Bahnhof" ***
- Hotel "Lengefelder Warte" ***
- Waldhotel-Restaurant "Klostermühle"
- Hotel Reifenstein ****
- Gaststätte und Pension "Zur Krone Mootz"
-
Pensionen & Gasthöfe
- Pension und Gasthaus "Zur Grünen Linde" ***
- Adam's Pension und Ferienwohnungen
- Pension "An der Harwand"
- Pension "Bei der Marienkirche"
- Pension "Claudia"
- Pension "Haus Maria“
- Weinbergschlößchen
- Landferienhaus "Pension Erika" ***
- Gasthaus "Zur Schänke Höngeda"
- Pension Dorl
- Jagdcasino Gasthof & Pension
- Veronika´s Pension
- Gaststätte und Pension "Zur Krone Mootz"
- Privatvermieter
-
Ferienwohnungen
- Adam's Pension und Ferienwohnungen
- Altstadt-Apartment-Meißnersgasse
- Altstadtferienwohnungen Schiller
- Apartmenthaus "Villa Lindenbühl"
- Apartment "New York"
- Apartments "Vogelnest"
- City-Apartments mit Swimmingpool
- Ferienwohnungen am Schwanenteich
- Ferienwohnung Born
- Ferienwohnung Christine Drössler
- Ferienwohnung Hohbein
- Ferienwohnung Hörl
- Ferienwohnung Krahmann
- Ferienwohnung Ramona Heß
- Ferienwohnung "Weinbergschlößchen"
- Ferienwohnung "Zum Küsterhaus"
- Gästehaus Lutterothstraße 23
- Ferienwohnung "Bauernfreiheit"
- Ferienwohnungen Haus Maria
- Apartment "Ausblick zum Hainich"
- Zimmervermietung Plautz
- Ferienwohnung "Hainich-Zeit"
- Ferienwohnung Familie Muder
- Regina´s Ferienwohnung
- Ferienwohnung "Bisschen Bunt" ***
- Ferienwohnung Gaspar
- Ferienwohnung "Zur Erlebnisschmiede"
- "Hainich-Ferienhof Fam. Pohl"
- Ferienwohnung "Landleben"
- Ferienwohnung Wedekind
- Ferienwohnung "Am Tor zum Hainich"
- Ferienhaus Familie Döring
- Ferienwohnung Schlotheim
- "Veronika´s Pension Frau Hunstock"
- Ferienwohnung Angelika Meißner
- Ferienhäuser
- Campingplatz
- Wohnmobilstellplätze
- Jugendherberge
-
Essen & Trinken
- Cafés
-
Gaststätten
- "Bowlingtreff" Thüringentherme
- SYRTAKI Griechisches Restaurant
- Mühlhäuser Brauhaus "Zum Löwen"
- Restaurant "Hotel Mühlhäuser Hof"
- Restaurant MEAT - Steaks and more
- Restaurant Luftbad Mühlhausen
- Restaurant "Puschkinhaus" Mühlhausen
- Restaurant "Zur Quelle" Thüringentherme
- Wirtshaus "Antoniusmühle"
- Hotel und Speisegaststätte Ammerscher Bahnhof
- Hotel "Zum alten Bahndamm"
- Gasthaus "Zur Schänke Höngeda"
- Restaurant "Lengefelder Warte"
- Landgasthof "Alter Bahnhof"
- Feierräumlichkeiten
- Aktiv
- Barrierefrei
- Tourist Information
- Anreise
- Veranstaltungskalender
- Online-Shop