


Bewerbung zur Landesgartenschau
Projekt: | Erstellung der Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2024 sowie Organisation des Rahmenprogramms für die Bereisung der Jury. |
Projektziel | Ausrichtung der Thüringer Landesgartenschau 2024 |
Finanzierung: | Stadt Mühlhausen |
Fachbereich(e): | Fachbereich Wirtschaft & Soziales I Fachdienst Stadtmarketing der Stadt Mühlhausen |
Fachbereich Stadtentwicklung & Bauordnung I Fachdienst Stadtplanung | |
Projektpartner: | Stadtplanungsbüro WILKE, Erfurt |
plandrei Landschaftsarchitektur GmbH, Erfurt | |
Werner Lehmann, BOfVW, Birkenwerder | |
Artus.Atelier GmbH & Co KG, Erfurt | |
procam MEDIA, Mühlhausen | |
Kurzbeschreibung: | Im Jahr 2017 bewarb sich die Stadt Mühlhausen mit dem Konzept „Wasser – Mühlen – Mythen“ um die Ausrichtung der 5. Thüringer Landesgartenschau. |
Kern dieses Konzepts ist die Verbindung zwischen Schwanenteich, Altstadt und Unstrut. Dabei sind die Altstadt und der Schwanenteich mit ihren vielfältigen Grünraumpotenzialen und Wasserläufen die großen Protagonisten. Im Rahmen der Landesgartenschau sollten diese Areale aktiviert und akzentuiert werden: der „Grüne Ring“ um die Altstadt, die stadtnahen Parkanlagen und das beliebte Freizeit- und Ausflugsziel Schwanenteich. Gleiches gilt für die Uferzonen der Unstrut, des Popperöder Bachs und der Schwemmnotte, für Wohngebiete im Norden und Süden sowie eine Industriebrache an der Unstrut. Natur bildet dabei eine einzigartige Symbiose mit Kultur – von den Mühlen bis zu den vielfältigen historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. | |
Projektschritte: | Mit der Entwicklung eines Logos, der Gestaltung einer ansprechenden Bewerbungsunterlage sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für die Stadtbereisung der Jury bekundete die Stadt Mühlhausen nachhaltig Ihren Willen zur Durchführung der Landesgartenschau. Hierfür wurde eng mit engagierten Bürgern, wie bspw. dem Mühlenhaus e.V., zusammengearbeitet und Unterstützerschreiben von mehr als 50 namhaften Unternehmen, Vereinen und Verbänden und auch umliegenden Kommunen gesammelt. |
Wie sehr die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger hinter der Bewerbung stehen, verdeutlicht auch der eigens für die Jurybereisung gedrehte Imagefilm, in dem zahlreiche Protagonisten des städtischen Lebens vertreten sind. |
Projektschritte:
100%


Besuch des Auswahlkomitees

Besuch des Auswahlkomitees

Besuch des Auswahlkomitees

Besuch des Auswahlkomitees

Besuch des Auswahlkomitees

Besuch des Auswahlkomitees

Besuch des Auswahlkomitees

Besuch des Auswahlkomitees

Besuch des Auswahlkomitees

Besuch des Auswahlkomitees

Besuch des Auswahlkomitees

Besuch des Auswahlkomitees
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Bastel- | Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Gutschein
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Bauherrenpreis
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
-
Erinnerungskultur
- Mahnmale | Gedenkstelen
- Erinnern | Gedenken
-
Stolpersteine in Mühlhausen
- einzelne Stolpersteine
- Stolpersteine An der Burg 23
- Stolpersteine Erfurter Straße 3
- Stolpersteine Friedrich-Engels-Straße 22
- Stolpersteine Herrenstraße 2
- Stolpersteine Herrenstraße 5
- Stolpersteine Hinter der Harwand 13
- Stolpersteine Johannisstraße 2
- Stolpersteine Jüdenstraße 13
- Stolpersteine Kilianistraße 47
- Stolpersteine Schwanenteichallee 5
- Stolpersteine Steinweg 45
- Stolpersteine Steinweg 72
- Stolpersteine Stülerstraße 3
- Stolpersteine Thälmannstraße 1B
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- Fernwärme
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Gutschein
- Infrastrukturprojekt B247
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pfingsten 2023
- Pumptrackanlage
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtmauer
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Weihnachtsbeleuchtung
- W-LAN in der Innenstadt
- Zukunftszentrum
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
- Stadtverwaltung
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Bauherrenpreis
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Erinnerungskultur
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- Fernwärme
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Gutschein
- Infrastrukturprojekt B247
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pfingsten 2023
- Pumptrackanlage
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtmauer
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Weihnachtsbeleuchtung
- W-LAN in der Innenstadt
- Zukunftszentrum
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz