


Unsere Freiwillige Feuerwehr in den Ortsteilen
Das ehrenamtliche Engagament ist groß. In der Stadt Mühlhausen und nahezu fast allen zugehörigen Ortsteilen gibt es eine freiwillige Feuerwehr. Hier finden Sie einen Überblick zu den Mitgliederzahlen, Feuerwehrhäusern und der Einsatztechnik vor Ort.
Freiwillige Feuerwehr Kernstadt Mühlhausen - 37 Kameradinnen und Kameraden
Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Bollstedt - 24 Kameradinnen und Kameraden

Löschgruppenfahrzeug LF 8/6

Feuerwehrhaus Bollstedt
Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Felchta - 18 Kameradinnen und Kameraden

Feuerwehrhaus Felchta

Kleinlöschfahrzeug Thüringen KLF/TH
Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Görmar - 20 Kameradinnen und Kameraden

Einsatzfahrzeuge Görmar

Feuerwehrhaus Görmar
- Tanklöschfahrzeug TLF 24/48
- Löschgruppenfahrzeug LF 16/16
Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Grabe - 7 Kameradinnen und Kameraden

Feuerwehrhaus Grabe

Einsatzfahrzeug Grabe
Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Höngeda - 20 Kameradinnen und Kameraden

Einsatzfahrzeuge Höngeda

Feuerwehrhaus Höngeda
- Kleinlöschfahrzeug Thüringen KLF / TH
- Gerätewagen Logistik Einsatzwagen Technische Gruppe GW-L ETG
Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Hollenbach - 17 Kameradinnen und Kameraden
Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Saalfeld - 26 Kameradinnen und Kameraden

Einsatzfahrzeuge Saalfeld

Feuerwehrhaus Saalfeld
- Kleinlöschfahrzeug Thüringen KLF/TH
- Mannschaftstransportwagen MTW
Freiwillige Feuerwehr im Ortsteil Seebach - 19 Kameradinnen und Kameraden

Kleinlöschfahrzeug Thüringen KLF/TH

Feuerwehrhaus Seebach
Im Ernstfall!
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Touristische Wegweisung
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
- Wirtschaft | Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz