


Touristisches Leitsystem der Stadt Mühlhausen
Mühlhausen individuell entdecken
Projekt / Projektziel: | Installation einer neuen touristischen Wegweisung I eines neuen touristischen Leitsystems in der Stadt Mühlhausen | ||
Finanzierung: | Gesamtkosten 1,4 Millionen Euro | ||
Förderung zu 75% druch das Minsteriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft aus GRW-Mitteln zur "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" | |||
Fachbereich(e): | Wirtschaft & Soziales I Fachdienst Stadtmarketing der Stadt Mühlhausen | ||
Stadtbibliothek & Stadtarchiv | |||
Stadtentwicklung & Bauordnung | |||
Grün- & Verkehrsflächen | |||
Referat Presse & Öffentlichkeitsarbeit |
KURZBESCHREIBUNG
Die touristische Wegweisung im urbanen Bereich ist in besonderer Weise die Visitenkarte der mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen und wurde als wichtiges Instrument des Gästeinformationssystems neu gedacht. Es verfügt über digitale Informationsträger wie QR-Codes. Dies ermöglicht es, per Scan mit dem eigenen Smartphone, digitale Inhalte, wie ausführliche Texte, Bilder, Audio- und Videosequenzen, an die Gäste über eine dahinterliegende Webseite auszuspielen. Ein Mehrwert an Informationen für jeden Nutzer.
Das Hauptaugenmerk des Leitsystems liegt in der Routenführung, diese greift den kulturellen und touristischen roten Faden der mittelalterlichen Reichstadt auf und spricht so die unterschiedlichsten Zielgruppeng gleichermaßen an.
Das touristische Leitsystem Mühlhausens umfasst drei verschiedene Routen sowie eine Route speziell für Kinder, welche sich in ihren Streckenlängen und Anforderungen unterscheiden. Zudem sind sie miteinander problemlos kombinierbar und dem Gast bleibt die Entscheidung selbst überlassen, ob er bei einem gemütlichen Spaziergang die mittelalterliche Altstadt mit einer Vielzahl von Museen, Kirchen und Baudenkmälern erkundet oder bei einer sportlichen Tour per Fahrrad auf der ausgewiesenen Radstrecke „Schwanenteich“ das Flair der Stadt und die wunderbare Natur des Schwanenteich-Areals spürt.
ROUTEN
Große Stadtrunde
ca. 2,5 h | 3,4 km | barrierearm
- Tourist Information
- Historisches Rathaus
- Kornmarktkirche
- Divii-Blasi-Kirche
- Untermarkt
- Haus der Kirche | Annenkapelle
- Kulturhistorisches Museum
- Entlang der Stadtmauer
- St. Jakobi Kirche
- Inneres Frauentor
- Wehrgang
- Marienkirche
- Allerheiligenkirche
- Kilianikirche
- Gerberviertel
- Kuttelgasse
- Synagoge
- Herrenstraße
- Tourist Information
Kleine Stadtrunde
ca. 90 min | 2,5 km | barrierearm
- Tourist Information
- Historisches Rathaus
- Kornmarktkirche
- Divii-Blasi-Kirche
- Untermarkt
- Haus der Kirche | Annenkapelle
- Kulturhistorisches Museum
- Entlang der Stadtmauer
- St. Jakobi Kirche
- Neben der Stadtmauer
- Inneres Frauentor
- Wehrgang
- Marienkirche
- Ratsstraße
- Tourist Information
Radroute Schwanenteich
ca. 2,5 h | 7,4 km
- Tourist Information
- Historisches Rathaus
- Kornmarktkirche
- Divii-Blasi-Kirche
- Untermarkt
- Haus der Kirche | Annenkapelle
- Kulturhistorisches Museum
- Entlang der Stadtmauer
- Weidenmühle
- Mittelmühle
- Denkmal "Mühlhäuser Löwe"
- Schwaneteich
- Popperöder Quelle
- Marina am Schwanenteich
- Äußeres Frauentor
- Inneres Frauentor
- Herrenstraße
- Marienkirche
- Tourist Information
Kinderroute
ca. 90 min | 2,5 km | barrierearm
- Tourist Information
- Historisches Rathaus
- Kornmarktkirche
- Divii-Blasi-Kirche
- Untermarkt
- Haus der Kirche | Annenkapelle
- Kulturhistorisches Museum
- Entlang der Stadtmauer
- St. Jakobi Kirche
- Neben der Stadtmauer
- Inneres Frauentor
- Wehrgang
- Marienkirche
- Ratsstraße
- Tourist Information
BESTANDTEILE | ELEMENTE
Das touristische Leitsystem, besteht aus
- 26 Objektstelen ,
- 19 Richtungsstelen,
- 8 Informationssäulen,
- 15 Pulten,
- 14 Sternwegweisern,
- 10 Auslegern an Lampenmasten oder Straßenschildern,
- 8 Digitalen Stelen und
- 30 Bodenmarkierungen.
Es ist so konzipiert, dass sich Besucher eigenständig zu den gewünschten Sehenswürdigkeiten navigieren. Dies beginnt bereits bei der Ankunft per Bahn, Bus, Auto oder über die angrenzenden Rad- und Wanderwege. Jeweils an den äußeren Schnittstellen des Stadtgebiets befinden sich erste Informationen, die den Weg zu den einzelnen Routen darstellen.
Pressemeldungen
Pressemeldung Juli 2022: Intelligentes Navigationssystem für die Mittelalterliche Reichsstadt: Neue touristische Wegweisung der Stadt Mühlhausen
Pressemeldung August 2020: Intelligente und moderne Wegweisung durch die Mittelalterliche Reichsstadt: Minister Tiefensee übergibt Förderbescheid für neues Touristisches Leitsystem

Ann-Kristin Zabel
Ratsstraße 1999974 Mühlhausen/Thüringen
Telefon: +49 3601-452-274
E-Mail:stadtmarketing@muehlhausen.de
Postadresse
Ratsstraße 2599974 Mühlhausen/Thüringen
Postfach
Postfach 124399962 Mühlhausen/Thüringen
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Touristische Wegweisung
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Touristische Wegweisung
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz