
Fête de la Musique 2025 in Mühlhausen: Musik verbindet – am 21. Juni in der Innenstadt
Programm der Fête de la Musique am 21. Juni 2025 in Mühlhausen von 16-22 Uhr
Am 21. Juni 2025 wird Mühlhausen wieder Teil einer weltweiten Bewegung: der Fête de la Musique. Gemeinsam mit hunderten Städten rund um den Globus feiern wir die Kraft der Musik – live, draußen und für alle kostenlos erlebbar. Ob Akkordeon oder Jazz, Indie-Rock oder Irish Folk – die Musik klingt aus allen Ecken der Stadt. Öffentlichen Plätze verwandeln sich in lebendige Bühnen. Die historische Innenstadt bietet mit ihren Gassen, Kirchen und Plätzen die perfekte Kulisse für dieses musikalische Sommerfest. Das Prinzip bleibt einfach und schön: Musik für alle, ohne Eintritt, ohne Barrieren – dafür mit viel Herz und Begegnung. Seien Sie dabei, wenn Mühlhausen klingt – live, vielfältig und mitten in der Stadt.
Spielorte, Musiker & Musikerinnen
BEI DER MARIENKIRCHE
- Buchhandlung & Café Heike Strecker
- 16:00–17:30 Uhr · Ludwig Zeng (Akkordeon) & Edgar Schlegel (Akustikgitarre)
- 20:00–22:00 Uhr · Fiona Eals (Independent Rock, Leipzig)
GEGENÜBER DER MARIENKIRCHE
- „Big Lebowski“
- 18:00–19:00 Uhr · Kenisha (Deutsch- & Indie-Pop)
OBERMARKT
- 17:00–17:30 Uhr · Miles Shane (Streetdance)
- Versorgung: Gemeindeschänke Bollstedt
STEINWEG / GRASEGASSE
- 18:00–19:00 Uhr & 20:00–21:00 Uhr · Ukrainisch-Deutscher Verein (Gesang)
- 19:00–20:00 Uhr · Rainbow Rocket (Acoustic Rock)
- Versorgung: Ukrainisch-Deutscher Verein
STEINWEG / ECKE BRÜCKENSTRASSE
- 16:00–19:00 Uhr · Luca Stiller (Country, Musik der 20er, 40er & 80er)
- 20:00–22:00 Uhr · Kulturbund Swingers (Jazz & Swing)
BURGGALERIE
- 18:00–20:00 Uhr · MHL-TUNG (Hip-Hop)
CAFÉ KASA
- 17:00–22:00 Uhr · Ola & Kris (Bossa Nova & Jazz Standards)
- Versorgung: Café Kasa
LINSENSTRASSE / KUTTELGASSE
- 16:30–21:30 Uhr · The Fastfingers (Rock & Blues)
- Versorgung: Bistro du Ruisseau
RATHAUSHOF
- 19:00–22:00 Uhr · Folk Prophets (Irish Folk)
- Versorgung: Ratskeller
KORNMARKT
- 17:00–18:30 Uhr · Eichsfelder Hausmusikanten (Volks- & Stimmungsmusik)
BACHPLATZ
- 16:30–19:30 Uhr · Blue Pink (70er Rock & Blues)
- 20:00–22:00 Uhr · JaJazzO (Swing & Evergreens)
- Versorgung: Puro Bar, Crêperie + Lángos
Fête de la Musique in Mühlhausen
Projekt: | Straßenmusikfestival jährlich am 21. Juni |
Projektziel: | Mit Begegnungen und Gemeinsam-Erlebnissen wird die Musikszene unterstützt und die Mühlhäuser Innenstadt belebt. |
Finanzierung: | Kosten werden von der Stadt Mühlhausen übernommen. |
Fachbereich(e): | Fachbereich Wirtschaft & Soziales I Fachdienst Stadtmarketing der Stadt Mühlhausen |
Fachbereich Grün- & Verkehrsflächen I Fachdienst Bauhof & Stadtgärtnerei | |
Projektpartner: | regionale Solokünstler, Ensembles und Bands |
Kurzbeschreibung: | Mühlhausen feiert seit 2018 am 21. Juni gemeinsam mit über 500 Städten weltweit die "Fête de la Musique". Auf Plätzen und Straßen der Mittelalterlichen Reichsstadt spielen dann Bands, Solokünstler und Ensembles zwischen 16 und 22 Uhr für die Besucher kostenlos, ohne Gage oder Honorar, aus purer Freude an der Musik. |
Dabei geht es um die zufällige Begegnung mit Musik aller Stilrichtungen, bei der sich die Besucher von heißen Rhythmen, rockigen Klängen oder ruhigen Tönen in unserer atmosphärischen Innenstadt verzaubern lassen. Die Veranstaltung ist öffentlich, eintrittsfrei und ohne kommerzielle Absichten. |
Projektschritte:
laufend
Fête de la Musique - 2022
Fête de la Musique - 2018
Kontakt

Demobild Headset
Ann-Kristin Zabel-Fröhlich
Ratsstraße 1999974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 274
Fax:03601 452 349
E-Mail:stadtmarketing@muehlhausen.de
-
Rathaus
erkunden.
- Fragen & Antworten
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeister
- 2. Beigeordnete
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Wirtschaftsförderung
- Zentrale Dienste
-
Soziales | Stadtmarketing
-
Stadtmarketing
- Autofrühling & Steet-Food-Festival
- Bastel- | Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Gutschein
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Stilfreundliche Kommune
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek | Synagoge
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Hochbau | Gebäudeservice
-
Stadtentwicklung | Bauordnung
- Bauaufsicht | Denkmalschutz
-
Stadtplanung
- Ausgleichsbeträge
- Flächennutzungsplan | FNP
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne Ortsteile
- Städtebauliche Konzepte
- Öffentliche Auslegung nach Baugesetzbuch
- Bauherrenpreis
- Bürgerprojekt
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
- Fassadenprogramm
- Fernwärme
- Quartierskonzepte
- Radverkehrskonzept
- Städtebauförderung
- Klimaschutz
- Smart City
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Ortsteile
- Recht | Controlling
- Strategisches Citymanagement
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Sicherheits- | Gesundheitsschutzkoordination
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Advent
- Altstadtlauf
- Anger Ortsteil Höngeda
- Autofrühling & Street-Food-Festival
- Bauherrenpreis
- Baumpaten
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- Boote
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Bürgerprojekt Mühlhausen von oben
- Clarinet and Friends
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
-
Erinnerungskultur
- Mühlhäuser Beiträge
- Mahnmale | Gedenkstelen
- Erinnern | Gedenken
-
Stolpersteine in Mühlhausen
- einzelne Stolpersteine
- Stolpersteine An der Burg 23
- Stolpersteine Erfurter Straße 3
- Stolpersteine Friedrich-Engels-Straße 22
- Stolpersteine Herrenstraße 2
- Stolpersteine Herrenstraße 5
- Stolpersteine Hinter der Harwand 13
- Stolpersteine Johannisstraße 2
- Stolpersteine Jüdenstraße 13
- Stolpersteine Kilianistraße 47
- Stolpersteine Schwanenteichallee 5
- Stolpersteine Steinweg 45
- Stolpersteine Steinweg 72
- Stolpersteine Stülerstraße 3
- Stolpersteine Thälmannstraße 1B
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- EFRE unterstützt Energiewende
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Felchta
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Glasfaserausbau
- Gutschein
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heringsessen
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Infrastrukturprojekt B247
- kleinKUNSTsommer
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Mehrwegsystem
- Mission Mehrweg
- Mühlhausen DRAUSSEN
- Mühlhäuser FRÜHLINGSFEST
- Mühlhäuser PFLAUMENBLÜTE
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Obermarkt 6/7/8
- Online-Marktplatz
- Persiluhr
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pumptrackanlage
- Pumptrackanlage - MOBIL
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Reichsstädtisches Archiv
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtgrün
- Stadtradeln
- Stadtmauer Inneres Frauentor
- Stadtmauer Alte Malzfabrik
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Stillfreundliche Kommune
- Themenjahr 2025
- Toiletten Mehrgenerationenhaus
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Wahlstraße 67/69/71
- Wahlstraße 73/75
- Wandern
- Weihnachtsbeleuchtung
- Weihnachtswichteln
- W-LAN in der Innenstadt
- Wunschbaum
- Zukunftszentrum
- Zusammenhalten
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Medizinische Versorgung | Notruf | Bereitschaftsdienste |
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Fragen & Antworten
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeister
- 2. Beigeordnete
- Stadtverwaltung
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Advent
- Altstadtlauf
- Anger Ortsteil Höngeda
- Autofrühling & Street-Food-Festival
- Bauherrenpreis
- Baumpaten
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- Boote
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Bürgerprojekt Mühlhausen von oben
- Clarinet and Friends
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
- Erinnerungskultur
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- EFRE unterstützt Energiewende
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Felchta
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Glasfaserausbau
- Gutschein
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heringsessen
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Infrastrukturprojekt B247
- kleinKUNSTsommer
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Mehrwegsystem
- Mission Mehrweg
- Mühlhausen DRAUSSEN
- Mühlhäuser FRÜHLINGSFEST
- Mühlhäuser PFLAUMENBLÜTE
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Obermarkt 6/7/8
- Online-Marktplatz
- Persiluhr
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pumptrackanlage
- Pumptrackanlage - MOBIL
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Reichsstädtisches Archiv
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtgrün
- Stadtradeln
- Stadtmauer Inneres Frauentor
- Stadtmauer Alte Malzfabrik
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Stillfreundliche Kommune
- Themenjahr 2025
- Toiletten Mehrgenerationenhaus
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Wahlstraße 67/69/71
- Wahlstraße 73/75
- Wandern
- Weihnachtsbeleuchtung
- Weihnachtswichteln
- W-LAN in der Innenstadt
- Wunschbaum
- Zukunftszentrum
- Zusammenhalten
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz