


Unsere Städtefreundschaft zu Münster | Westfalen
Oberbürgermeister: Markus Lewe
Einwohnerzahl: 311.612 (Stand 04/2020)
Geographische Lage: 213 km nordwestlich von Mühlhausen - Luftlinie
Kulturelle/Sportliche Höhepunkte: Karneval Münster und Münsterland Giro
Mit Münster/Westfalen verbindet die Stadt Mühlhausen eine enge Städtefreundschaft, welche am 14. September 1990 im Friedenssaal des Rathauses zu Münster unterzeichnet wurde.
Münster hatte bereits seit 1983 versucht, mit einer Stadt in der damaligen DDR eine Städtefreundschaft zu schließen. Nach der Wende wurden die ersten Verbindungen durch Konditoren und Bäcker der beiden Innungen geknüpft und der benannte Freundschaftsvertrag nur ein Jahr später geschlossen. Unvergessen bleibt die Hilfestellung der Stadt Münster beim Aufbau der Mühlhäuser Verwaltung nach der Wende durch die Zurverfügungstellung von Ausstattungsgegenständen, dringend benötigen Arbeitsmitteln, Geräten und Materialien.
Das Ziel der Zusammenarbeit der einzelnen Einrichtungen, gesellschaftlichen Organisationen, Verbände, Vereine und Parteien wird mit großem Engagement verfolgt. Bestehende Kontakte werden auf gesellschaftlicher, kultureller sowie auf Verwaltungsebene gepflegt. Zahlreiche Gruppen und Initiativen haben zwischenzeitlich die Städtefreundschaft mit Leben erfüllt. Besonderheit ist der Partnerschaftsverein "Freunde Mühlhausens".
Den Tag der Deutschen Einheit begehen Münster und Mühlhausen seit 2015 gemeinsam. Jährlich im Wechsel wird die Feierstunde in einer der beiden Städte ausgerichtet.
Seit 2016 gibt es nun auch eine erste Kirmesgemeide in Münster, gegründet durch gebürtige Mühlhäuser, die in der Partnerstadt eine neue Heimat gefunden haben, sie trägt den Namen "MügrüMü" - Münster grüßt Mühlhausen.
Erfahren Sie mehr über unsere Freunde in Münster/Westfalen auf der Webseite der Stadt.
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Bastel- | Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Gutschein
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Bauherrenpreis
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
-
Erinnerungskultur
- Mahnmale | Gedenkstelen
- Erinnern | Gedenken
-
Stolpersteine in Mühlhausen
- einzelne Stolpersteine
- Stolpersteine An der Burg 23
- Stolpersteine Erfurter Straße 3
- Stolpersteine Friedrich-Engels-Straße 22
- Stolpersteine Herrenstraße 2
- Stolpersteine Herrenstraße 5
- Stolpersteine Hinter der Harwand 13
- Stolpersteine Johannisstraße 2
- Stolpersteine Jüdenstraße 13
- Stolpersteine Kilianistraße 47
- Stolpersteine Schwanenteichallee 5
- Stolpersteine Steinweg 45
- Stolpersteine Steinweg 72
- Stolpersteine Stülerstraße 3
- Stolpersteine Thälmannstraße 1B
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- Fernwärme
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Gutschein
- Infrastrukturprojekt B247
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pfingsten 2023
- Pumptrackanlage
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtmauer
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Weihnachtsbeleuchtung
- W-LAN in der Innenstadt
- Zukunftszentrum
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.