


Radverkehrskonzept der Stadt Mühlhausen
Die Förderung des Radfahrens für alltägliche Wege wie zum Einkaufen, für Behördengänge, zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit ist ein wichtiges Anliegen der Stadt Mühlhausen. Um hier kurz- und mittelfristig praktikable und schlüssige Maßnahmen umzusetzen, erarbeitet die Stadtverwaltung ein Radverkehrskonzept für den Alltagsradverkehr. Das Planungsbüro PGV‐Alrutz GbR wurde durch die Stadt Mühlhausen beauftragt.
Das Vorhaben verfeinert und präzisiert die bereits vorliegende grobe Zielnetzplanung für den Radverkehr in Mühlhausen und bezieht alle Ortsteile ein. Einfließen werden dabei auch die Ergebnisse des ersten Fahrradklima-Tests und Erfahrungen aus der Aktion STADTRADELN. Im Zielnetz wird zwischen Haupt- und Nebennetz unterschieden. Für fünf Bereiche mit hohen Handlungserfordernissen werden beispielhaft konkrete Vorschläge für die künftige Führung des Radverkehrs erarbeitet.
Es wird eine wichtige Grundlage für die schrittweise Herstellung eines engmaschigen alltagstauglichen Verbindungsnetzes als Arbeitsgrundlage für (Fahrrad)-Verkehrsprojekte der kommenden Jahre erstellt.
Finanzierung
Der Freistaat Thüringen unterstützt das Vorhaben mit einem Zuschuss in Höhe von rund 26.000 Euro. Die Zuwendung erfolgt innerhalb von „KlimaInvest“, der Förderrichtlinie, mit der das Land Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung in den Thüringer Städten und Gemeinden fördert.
Finanzierung durch den

Christoph Reimann
Neue Straße 1099974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: +49 3601 452 329
Fax:+49 3601 452 328
E-Mail:Stadtentwicklung-Bauordnung@muehlhausen.de
Postadresse
Ratsstraße 25Postfach 1243
99962 Mühlhausen | Thüringen
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Touristische Wegweisung
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
- Wirtschaft | Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz