


Der Ortsteil Saalfeld
Ortsteilbürgermeister: | Silvio Fischer |
Einwohnerzahl: | 159 (Stand 12 | 2022) |
Postleitzahl: | 99974 |
Eingemeindung: | 08. März 1994 |
Saalfeld ist ein kleines, sehr schönes Dorf. Die Besonderheit ist der Runddorf-Charakter. Im Zentrum von Saalfeld befindet sich der Anger, um welchen die Bauernhäuser errichtet wurden. Im Zentrum befinden sich zudem die Kirche und das Bürgerhaus.
Dorfleben & Geschichte
Am 29. Oktober 1273 wurde das Dorf erstmals urkundlich erwähnt. Über Jahrhunderte zählte es zum Einflussbereich der Freien Reichsstadt Mühlhausen. 1565 zählte man in Saalfeld 46 Mann Bevölkerung. 1802 fiel Saalfeld zusammen mit Mühlhausen an das Königreich Preußen, von 1807 bis 1813 an das von Napoleon geschaffenen Königreich Westphalen (Kanton Dachrieden) und wurde nach dem Wiener Kongress 1816 dem Landkreis Mühlhausen in der preußischen Provinz Sachsen zugeordnet.
In Saalfeld finden Sie ein aktives Vereinsleben vor:
- Feuerwehrverein Saalfeld e.V. I Hauptstraße 61 I 99974 MühlhausenIThüringen
- Schützen- und Heimatverein Saalfeld 1896 e.V. Hauptstraße 41 I 99974 MühlhausenIThüringen
Die evangelische Dorfkirche St. Nikolai steht im Ortsteil Saalfeld der Kreisstadt Mühlhausen im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. Die Dorfkirche wurde um 1580 erstmals urkundlich erwähnt. Sie ist reichhaltig im Barockstil ausgestattet. Im Jahre 2005 wurde die Instandsetzung des Kirchenschiffdaches als Baumaßnahme gefördert.
Zusammen wachsen.
Einen Überblick zum Bildungsangebot der Stadt Mühlhausen und den dazugehörigen Ortsteilen, die Bündelung sämtlicher Vereinsdaten und Informationen zur Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr finden Sie auf unserer Seite.
Wissen, lernen, wachsen.
Bildungsangebot Mühlhausen
Vereinslandschaft
Ein Überblick.
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Touristische Wegweisung
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.