


Sport
In den Händen der Stadtverwaltung Mühlhausen befinden sich drei Sportstätten im Stadtgebiet:
- das Stadion "An der Aue"
- die Sporthalle Georgii
- der Sportplatz in der Sachsensiedlung.
Die Sportstätten stehen dem Schul- und Vereinssport sowie für andere sportliche Veranstaltungen zur Verfügung.
Nehmen Sie den Kontakt zu uns auf.
Aufgaben I Tätigkeiten
- Betrieb der Sportstätten für den Schul- und Vereinssport
- Vermietung der Sportstätten
- Sportstättenleitplanung
- Unterstützung der städtischen Sportvereine bei Jubiläen und der Fördermittelakquise
- Vergabe von finanziellen Mitteln zur Projekt- und Vereinsförderung
- Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund
- Planung, Organisation und Unterstützung von Sportveranstaltungen
Erfahren Sie mehr über die Sportveranstaltungen unserer Heimatstadt:
Der Altstadtlauf ist das sportliche Kontrastprogramm zur Mühlhäuser Kirmes. Bereits seit 1997 sind jährlich etwa 800 bis 1100 Läuferinnen und Läufer auf drei verschiedenen Strecken (1,7 km, 5 km, 10 km) durch die Altstadt unterwegs. Intention war und ist noch immer, Lauffreunde aus Mühlhausen und Umgebung zusammen zu bringen und gemeinsam den Laufsport populärer zu machen.
Ins Leben gerufen wurde der Lauf durch Dieter Elbert, ehemaliger Vorsitzender des Kreissportbundes Unstrut-Hainich, und die Stadtverwaltung Mühlhausen. Ende der 1990er Jahre übernahm die Stadtverwaltung Mühlhausen die Organisation vollständig und begleitete den Lauf bis zum 20. Jubiläum. Seither erfolgt die Organsation und Durchführung in Kooperation mit dem ortsansässigen Leichtathletikverein SV 1899 Mühlhausen e.V.
Aber: Ohne unsere Sponsoren wäre die Durchführung des Laufes nicht realisierbar. Wir sind sehr dankbar, jährlich auf die finanzielle, materielle und organisatorische Unterstützung zahlreicher regionaler Unternehmen und Institutionen zählen zu können.
Die Sportgala ist für zahlreiche Aktive jährlich im November ein Höhepunkt, wenn in insgesamt neun Kategorien die populärsten Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler, Sportlerinnen und Sportler, Damen- und Herrenmannschaften, Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des Unstrut-Hainich-Kreises gekürt werden.
Die jeweiligen Vorschläge werden von den Bürgerinnen und Bürgern sowie Sportvereinen des Unstrut-Hainich Kreises eingereicht. Zudem wird jährlich der Fairplaypokal von der Sparkasse Unstrut-Hainich vergeben. Hierbei handelt es sich um einen Wanderpokal, um die Fairness im Sport besonders hervorzuheben.
Seit 1992 findet die Gala jährlich und abwechselnd in Mühlhausen, in der Kulturstätte Schwanenteich, und Bad Langensalza, im Kultur- und Kongresszentrum, statt. Traditionell ist die Stadtverwaltung Mühlhausen Patin für die Auszeichnungen der populärsten Sportlerinnen des Kreises. Weiterhin kümmert sich die Stadtverwaltung Mühlhausen um die Absicherung der Veranstaltung und unterstützt diese finanziell.
Nach den Auszeichnungen mündet die Gala in einen Tanzabend und gemütliches Beisammensein.
Auf Mühlhausens Sportstätten, dem Stadion an der Aue und dem Sportplatz Sachsensiedlung, finden jährlich Schulsportfeste der Schulen aus der Kernstadt, den Ortsteilen und umliegender Orte statt. Neben den Sportfesten hat auch der 24-Stunden-Lauf im Rahmen des MMM-Cups, organisiert von Andreas Seise, seinen Platz im Stadion an der Aue gefunden.
Die Stadtverwaltung unterstützt die Schulen, Vereine und Veranstalter im Bedarfsfall zudem organisatorisch und personell.
Gemeinsam laufen für Kinder, die selbst nicht mehr laufen können – mit diesem Motto und den Einnahmen des jährlichen Röblinglaufes unterstützt der Mühlhäuser Röblinglauf e.V. die Gemeinnützige Kinderhospiz Mitteldeutschland mbH. Die Stadtverwaltung sichert die Veranstaltung vor Ort ab, stellt dem Verein die Kulturstätte Schwanenteich zur Verfügung und leistet so einen kleinen Beitrag zur Verwirklichung dieser großartigen Aktion.
Ortsrecht | Satzungen | Formularpool & weitere Informationen

Florian Fischer
Ratsstraße 2199974 Mühlhausen/Thüringen
Telefon: +49(0)3601-452-291
Fax:+49(0)3601-452-230
E-Mail:referat2@muehlhausen.de
Postadresse
Ratsstraße 2599974 Mühlhausen/Thüringen
Postfach
Postfach 124399962 Mühlhausen/Thüringen
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Datenschutzbeauftragte
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Sehenswürdigkeiten
- Stadtführungen
-
Übernachten
- Online buchbare Unterkünfte
-
Hotels & Gruppenunterkünfte
- Gästehaus "Weidenmühle" *** Superior
- Hotel "Ammerscher Bahnhof" ***
- Hotel "An der Stadtmauer" ***
- Hotel "Mühlhäuser Hof" ****
- Hotel "Zum alten Bahndamm"
- Mühlhäuser Brauhaus "Zum Löwen" ***
- Pension "Bei der Marienkirche"
- Hotel Stadt Mühlhausen
- Weinbergschlößchen
- Gasthaus "Zur Schänke Höngeda"
- Rennstieg-Hotel Rettelbusch & Waldgasthof "Hainich-Haus"
- Landgasthof "Alter Bahnhof" ***
- Hotel "Lengefelder Warte" ***
- Waldhotel-Restaurant "Klostermühle"
- Hotel Reifenstein ****
- Gaststätte und Pension "Zur Krone Mootz"
-
Pensionen & Gasthöfe
- Pension und Gasthaus "Zur Grünen Linde" ***
- Adam's Pension und Ferienwohnungen
- Pension "An der Harwand"
- Pension "Bei der Marienkirche"
- Pension "Claudia"
- Pension "Haus Maria“
- Weinbergschlößchen
- Landferienhaus "Pension Erika" ***
- Gasthaus "Zur Schänke Höngeda"
- Pension Dorl
- Jagdcasino Gasthof & Pension
- Veronika´s Pension
- Gaststätte und Pension "Zur Krone Mootz"
- Privatvermieter
-
Ferienwohnungen
- Adam's Pension und Ferienwohnungen
- Altstadt-Apartment-Meißnersgasse
- Altstadtferienwohnungen Schiller
- Apartmenthaus "Villa Lindenbühl"
- Apartment "New York"
- Apartments "Vogelnest"
- City-Apartments mit Swimmingpool
- Ferienwohnungen am Schwanenteich
- Ferienwohnung Born
- Ferienwohnung Christine Drössler
- Ferienwohnung Hohbein
- Ferienwohnung Hörl
- Ferienwohnung Krahmann
- Ferienwohnung Ramona Heß
- Ferienwohnung "Weinbergschlößchen"
- Ferienwohnung "Zum Küsterhaus"
- Gästehaus Lutterothstraße 23
- Ferienwohnung "Bauernfreiheit"
- Ferienwohnungen Haus Maria
- Apartment "Ausblick zum Hainich"
- Zimmervermietung Plautz
- Ferienwohnung "Hainich-Zeit"
- Ferienwohnung Familie Muder
- Regina´s Ferienwohnung
- Ferienwohnung "Bisschen Bunt" ***
- Ferienwohnung Gaspar
- Ferienwohnung "Zur Erlebnisschmiede"
- "Hainich-Ferienhof Fam. Pohl"
- Ferienwohnung "Landleben"
- Ferienwohnung Wedekind
- Ferienwohnung "Am Tor zum Hainich"
- Ferienhaus Familie Döring
- Ferienwohnung Schlotheim
- "Veronika´s Pension Frau Hunstock"
- Ferienwohnung Angelika Meißner
- Ferienhäuser
- Campingplatz
- Wohnmobilstellplätze
- Jugendherberge
-
Essen & Trinken
- Cafés
-
Gaststätten
- "Bowlingtreff" Thüringentherme
- SYRTAKI Griechisches Restaurant
- Mühlhäuser Brauhaus "Zum Löwen"
- Restaurant "Hotel Mühlhäuser Hof"
- Restaurant MEAT - Steaks and more
- Restaurant Luftbad Mühlhausen
- Restaurant "Puschkinhaus" Mühlhausen
- Restaurant "Zur Quelle" Thüringentherme
- Wirtshaus "Antoniusmühle"
- Hotel und Speisegaststätte Ammerscher Bahnhof
- Hotel "Zum alten Bahndamm"
- Gasthaus "Zur Schänke Höngeda"
- Restaurant "Lengefelder Warte"
- Landgasthof "Alter Bahnhof"
- Feierräumlichkeiten
- Aktiv
- Barrierefrei
- Tourist Information
- Anreise
- Veranstaltungskalender
- Online-Shop
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
- Wirtschaft | Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Datenschutzbeauftragte
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz