


Wahlen 2025
Die Bundestagswahl fand am 23.02.2025 statt. Die Ergebnisse für die Stadt Mühlhausen finden Sie auf der Internetseite des Thüringer Landesamts für Statistik
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus 630 Abgeordneten. Diese werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl von den wahlberechtigten Deutschen nach den Grundsätzen einer mit der Personenwahl verbundenen Verhältniswahl gewählt. Ihre Legislaturperiode dauert vier Jahre.
Jede Wählerin und jeder Wähler hat zwei Stimmen – eine Erststimme für die Wahl eines Wahlkreisabgeordneten (Personenwahl) und eine Zweitstimme für die Wahl einer Partei der Landesliste (Verhältniswahl) – über die sich die parteipolitische Zusammensetzung des Bundestages entscheidet.
Die Stadt Mühlhausen ist mit ihren zehn Ortsteilen für die Bundestagswahl dem Wahlkreis 189 „Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis“ zugeordnet.
Für die Wahl des Deutschen Bundestages gelten maßgebend die Regelungen des Grundgesetzes (GG), des Bundeswahlgesetzes (BWahlG), die Bundeswahlordnung (BWO), das Wahlstatistikgesetz (WStatG) in Verbindung mit weiteren Rechtsvorschriften.
Danke an alle Wahlhelfenden – Ihr Einsatz zählt!
Liebe Wahlhelferinnen und liebe Wahlhelfer,
wir möchten Ihnen herzlich, auch im Namen des Teams des Wahlbüros, für Ihren unverzichtbaren und wertvollen Einsatz zur Bundestagswahl 2025 danken. Ihre Unterstützung und Ihr Engagement waren entscheidend, um diese Wahl kurzfristig zu organisieren und erfolgreich durchzuführen.
Dank Ihres Einsatzes, oft auch unter herausfordernden Bedingungen, haben Sie maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf des Wahltages beigetragen und somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer Demokratie geleistet.
Wir schätzen sehr, dass Sie Ihre Zeit und Energie in dieses Ehrenamt investiert haben und bin dankbar, dass wir auf so engagierte Menschen wie Sie zählen dürfen.
Es wäre uns eine große Freude, auch bei den kommenden Wahlen auf Ihre Unterstützung zurückgreifen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Johannes Bruns
Oberbürgermeister
Claudia Litzkow-Hardegen
Wahlbeauftragte
Anmerkung:
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, die sich aus Ihrer Tätigkeit als Wahlhelfender ergeben haben, können Sie sich gern an Frau Mietzsch, Stadtverwaltung Mühlhausen, Wahlbüro, Ratsstraße 25, 99974 Mühlhausen, Telefonnummer 03601/452-437, wenden.
Kontakt

Wahlbeauftragte
Claudia Litzkow-Hardegen
Obermarkt 2199974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 413
E-Mail:wahlbuero@muehlhausen.de
Kontakt

stellvertretende Wahlbeauftragte
Ines Mietzsch
Obermarkt 2199974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 437
E-Mail:wahlbuero@muehlhausen.de
-
Rathaus
erkunden.
- Fragen & Antworten
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeister
- 2. Beigeordnete
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
- Wirtschaftsförderung
-
Stadtmarketing
- Autofrühling & Steet-Food-Festival
- Bastel- | Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Gutschein
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Stilfreundliche Kommune
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek | Synagoge
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
-
Stadtentwicklung | Bauordnung
- Bauaufsicht | Denkmalschutz
-
Stadtplanung
- Ausgleichsbeträge
- Flächennutzungsplan | FNP
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne Ortsteile
- Städtebauliche Konzepte
- Öffentliche Auslegung nach Baugesetzbuch
- Bauherrenpreis
- Bürgerprojekt
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
- Fassadenprogramm
- Fernwärme
- Quartierskonzepte
- Radverkehrskonzept
- Städtebauförderung
- Klimaschutz
- Smart City
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Ortsteile
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Sicherheits- | Gesundheitsschutzkoordination
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Advent
- Altstadtlauf
- Anger Ortsteil Höngeda
- Autofrühling & Street-Food-Festival
- Bauherrenpreis
- Baumpaten
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- Boote
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Bürgerprojekt Mühlhausen von oben
- Clarinet and Friends
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
-
Erinnerungskultur
- Mühlhäuser Beiträge
- Mahnmale | Gedenkstelen
- Erinnern | Gedenken
-
Stolpersteine in Mühlhausen
- einzelne Stolpersteine
- Stolpersteine An der Burg 23
- Stolpersteine Erfurter Straße 3
- Stolpersteine Friedrich-Engels-Straße 22
- Stolpersteine Herrenstraße 2
- Stolpersteine Herrenstraße 5
- Stolpersteine Hinter der Harwand 13
- Stolpersteine Johannisstraße 2
- Stolpersteine Jüdenstraße 13
- Stolpersteine Kilianistraße 47
- Stolpersteine Schwanenteichallee 5
- Stolpersteine Steinweg 45
- Stolpersteine Steinweg 72
- Stolpersteine Stülerstraße 3
- Stolpersteine Thälmannstraße 1B
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- EFRE unterstützt Energiewende
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Felchta
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Glasfaserausbau
- Gutschein
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heringsessen
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Infrastrukturprojekt B247
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Mehrwegsystem
- Mission Mehrweg
- Mühlhausen DRAUSSEN
- Mühlhäuser FRÜHLINGSFEST
- Mühlhäuser PFLAUMENBLÜTE
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Obermarkt 6/7/8
- Online-Marktplatz
- Persiluhr
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pumptrackanlage
- Pumptrackanlage - MOBIL
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Reichsstädtisches Archiv
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtgrün
- Stadtradeln
- Stadtmauer Inneres Frauentor
- Stadtmauer Alte Malzfabrik
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Stillfreundliche Kommune
- Themenjahr 2025
- Toiletten Mehrgenerationenhaus
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Wahlstraße 67/69/71
- Wahlstraße 73/75
- Wandern
- Weihnachtsbeleuchtung
- Weihnachtswichteln
- W-LAN in der Innenstadt
- Wunschbaum
- Zukunftszentrum
- Zusammenhalten
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Medizinische Versorgung | Notruf | Bereitschaftsdienste |
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.