


Firmenjubiläen in Mühlhausen
Teilen Sie Ihre Erfolgsgeschichte(n)
Werte Unternehmerinnen und Unternehmerinnen Mühlhausens,
sehr geehrte Damen und Herren,
auch wenn unsere Bewerbung als Standort für das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ leider nicht erfolgreich war – das Thema hat einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig Unternehmer und Unternehmerinnen beim Neuanfang in den 1990er waren.
Mit Entschlossenheit, Kreativität und auch zum Trotz mancher Risiken wagten Sie sich in das Neuland Marktwirtschaft. Sie haben mit guten Produkten und Dienstleistungen Werte geschaffen und Verantwortung für viele Mitarbeitende, Familien und unsere Stadt insgesamt übernommen. Dafür wollen wir als städtische Gemeinschaft Danke sagen und gerne zu besonderen Meilensteinen Ihrer Firma gratulieren.
Leider ermöglicht unsere Gewerbedatenbank-Software „migewa“ keinen vollständigen Rückblick auf historische Gründungsdaten und nicht selten feiern Unternehmen auch zu anderen Anlässen als der Gewerbeanmeldung ein Jubiläum. Deshalb möchten wir Sie gern um Mithilfe bitten: Wollen Sie die Stadtgemeinschaft an Ihrer Firmengeschichte teilhaben lassen oder steht in Ihrem Unternehmen demnächst ein besonderer Höhepunkt an? Geben Sie uns gern einen kleinen Hinweis – wir würden uns sehr freuen, diesen Moment mit Ihnen und der gesamten Bürgerschaft Mühlhausens teilen zu dürfen.
Teilen Sie auch Ihre Geschichte!
Schreiben Sie uns gern per E-Mail, über die sozialen Medien oder rufen Sie einfach an: | ||||||||
Stadtverwaltung Mühlhausen | ||||||||
Fachdienst Wirtschaftsförderung | Stadtmarketing | ||||||||
Anschrift | Ratsstraße 25 | |||||||
99974 Mühlhausen | Thüringen | ||||||||
Ansprechpartner | Christian Fröhlich | |||||||
Telefon | +49 (0) 3601 452 232 | |||||||
wirtschaftsfoerderungmuehlhausende | ||||||||
Stadtverwaltung Mühlhausen |
Unternehmen & Geschichten
Seit 1992 erfolgreich am Markt: 30 Jahre Containerdienst Zimmermann
Ein gutes Beispiel für unternehmerische Beständigkeit ist der Containerdienst Zimmermann, der im Juli 2022 auf 30 erfolgreiche Jahre zurückblicken konnte. Begonnen hatte alles im Sommer 1992 – mit einem 21 Jahre alten Mercedes 808, einem ersten Mitarbeiter und den ersten aufgestellten Containern.
Mit den Jahren wuchsen sowohl das Geschäft als auch die Fahrzeugflotte. Ein Meilenstein war die Eröffnung des firmeneigenen Recyclinghofs im Januar 1999. Nach umfassenden Um- und Ausbauten, darunter neue Büroräume und eine moderne Fahrzeugwaage, wurde der Standort in der Ernst-Claes-Straße im Gewerbegebiet „Schadeberg“ offiziell in Betrieb genommen. Auf dem rund 25.000 Quadratmeter großen Gelände werden zahlreiche Abfallarten – einschließlich Sonderabfälle – angenommen, sortiert und umgeschlagen. Seit 2004 ist das Unternehmen als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert und erfüllt damit streng geregelte gesetzliche Standards.
Das Leistungsspektrum des Containerdienstes reicht heute weit über die klassische Abfallentsorgung hinaus. Zum Angebot gehören unter anderem die Beräumung von Wohnungen, Häusern und Lagerflächen sowie der Handel mit Baustoffen, Ziersteinen und verschiedenen Gärtnererden.
Heute beschäftigt Gründer und Inhaber Detlef Zimmermann ein Team von zwölf Mitarbeitenden. Als zweites Standbein baut der 51-Jährige zudem im Gewerbegebiet „Trift“ einen Handel mit ausgedienter Militärtechnik und -elektronik auf.
75 Jahre Qualität und Erfolg aus Mühlhausen: Schliess- und Sicherungssysteme GmbH
Am 1. Juli 2023 feierte die Schliess- und Sicherungssysteme GmbH (S&S) ihr 75-jähriges Bestehen. Als Nachfolgerin des ehemaligen VEB Förderwagen und Beschlagteile blickt das Unternehmen auf eine bewegte, erfolgreiche Geschichte zurück.
Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns gratulierte der Belegschaft, ehemaligen Mitarbeitenden, der Geschäftsführung und den Gesellschaftern. „S&S hat mit Innovationskraft, unternehmerischem Weitblick und Mut den Weg von der Plan- in die Marktwirtschaft erfolgreich gemeistert. Heute steht die Firma weltweit für Qualität aus Mühlhausen“, betonte Bruns beim Mitarbeiterfest.
Die S&S GmbH ist als Hersteller und Lieferant von Komponenten für die Schienenfahrzeugindustrie international gefragt und beschäftigt heute über 200 Mitarbeitende. Seit der Privatisierung in den 1990er Jahren ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen. Der Standort in der Bonatstraße – seit 1978 Produktionsstätte – wurde mehrfach erweitert, zuletzt 2012 durch eine moderne Logistikhalle.
Geschäftsführende Mareike Hilke und Jens Meyer sehen die zentrale Lage Mühlhausens sowie die industrielle Tradition als klare Standortvorteile. Rund 55 Prozent der Produkte gehen ins Ausland – Komponenten aus Mühlhausen sind weltweit im Einsatz.
Mit Blick auf die Verkehrswende strebt die S&S GmbH weiteres Wachstum am Standort Mühlhausen an. Ziel ist es, zusätzliche, zukunftssichere Arbeitsplätze zu schaffen – vorzugsweise mit Fachkräften aus der Region. „Eine Bewerbung lohnt sich immer“, so Hilke.
Die Unternehmensphilosophie ist auf Kundenzufriedenheit ausgerichtet. Technische Herausforderungen werden in enger Zusammenarbeit mit den Auftraggebern gelöst – durch moderne Entwicklungsarbeit, CAD-Technik, eigene Versuchslabore und Kooperationen mit namhaften Designern.
Erfolgreich in die Zukunft: 35 Jahre Heiztechnik Mühlhausen (1990–2025)
Die Ursprünge des mittelständischen Unternehmens Heiztechnik Mühlhausen (HTM) reichen bis in das Jahr 1958 zurück, als sich mehrere Handwerksbetriebe zur PGH „Einheit“ zusammenschlossen. Seit 35 Jahren firmiert das Unternehmen als GmbH und zählt heute rund 90 Mitarbeitende im Bereich Heizung, Lüftung und Sanitär. Ergänzt wird das Portfolio durch Tochtergesellschaften in den Bereichen Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung.
HTM ist spezialisiert auf die Ausstattung technikintensiver Gebäude. Dazu zählen unter anderem Heizzentralen, Laborgebäude, Krankenhäuser sowie Verwaltungs- und Kulturbauten. Referenzen finden sich bundesweit – darunter das Bauhausmuseum in Weimar, , das Stadion von Eintracht Braunschweig oder Sportstätten wie in Oberhof zur Rennrodel-WM 2023.
Seit der Gründung haben rund 200 junge Menschen hier eine handwerkliche Ausbildung absolviert. HTM unterhält eigene Lehrkabinette für Schweiß- und Sanitärtechnik.
Trotz Herausforderungen in der Bauwirtschaft sieht sich HTM gut aufgestellt. Das Unternehmen ist neben dem öffentlichen Bausektor auch im Bereich Eigenheime aktiv – insbesondere im Zusammenhang mit Wärmepumpen und energetischer Sanierung. Ein 24-Stunden-Bereitschaftsdienst sowie zusätzliche Services wie Fahrrad-Leasing, Zahnzusatzversicherung, eine Vier-Tage-Woche oder Bonuszahlungen bei Baustellenabschluss gehören zum Angebot für Mitarbeitende.
Das Einzugsgebiet reicht heute überwiegend über Nordthüringen hinaus – mit einzelnen Projekten im gesamten Bundesgebiet. HTM versteht sich als attraktiver Arbeitgeber im Handwerk und ist kontinuierlich auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften.
1990-2025: 35 Jahre Galek & Kowald – eine Erfolgsgeschichte aus Mühlhausen
Im April 2025 feierte die Galek & Kowald GmbH ihr 35-jähriges Bestehen – ein beeindruckendes Jubiläum für ein Unternehmen, das längst zu einer festen Größe in der Region geworden ist. Die Stadt Mühlhausen gratuliert herzlich und würdigt die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens seit seiner Gründung im Jahr 1990 durch Aleksander Galek und Falko Kowald – damals noch in einer kleinen Baracke an der Bonatstraße.
Heute ist Galek & Kowald mit rund 120 Mitarbeitenden in ganz Mitteldeutschland tätig und gilt als Marktführer in Thüringen im Bereich Drucklufttechnik. Die drei Unternehmensbereiche Energieeffizienz, Anlagenbau und Service bilden das Fundament dieses Erfolgs. „Sie haben mit Mut, Weitblick und einer engagierten Belegschaft einen starken Pfeiler unserer Wirtschaft und Zivilgesellschaft geschaffen“, so Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns bei der Gratulation.
Das Unternehmen hat Höhen und Tiefen erlebt, persönliche Schicksalsschläge gemeistert – wie den frühen Tod von Mitgründer Aleksander Galek – und sich stets weiterentwickelt. Das Jubiläum markiert zugleich einen Generationenwechsel: Firmengründer Falko Kowald verabschiedet sich in den Ruhestand, die Geschäftsführung übernehmen nun Jörg Hartung und Jörg Steinbrücker.
Die Stadt Mühlhausen wünscht Galek & Kowald weiterhin viel Erfolg, starke Partnerschaften und viele weitere erfolgreiche Jahre am Standort!
Teilen Sie auch Ihre Geschichte!
Schreiben Sie uns gern per E-Mail, über die sozialen Medien oder rufen Sie einfach an: | ||||||||
Stadtverwaltung Mühlhausen | ||||||||
Fachdienst Wirtschaftsförderung | Stadtmarketing | ||||||||
Anschrift | Ratsstraße 25 | |||||||
99974 Mühlhausen | Thüringen | ||||||||
Ansprechpartner | Christian Fröhlich | |||||||
Telefon | +49 (0) 3601 452 232 | |||||||
wirtschaftsfoerderungmuehlhausende | ||||||||
Stadtverwaltung Mühlhausen |



-
Rathaus
erkunden.
- Fragen & Antworten
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeister
- 2. Beigeordnete
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Wirtschaftsförderung
- Zentrale Dienste
-
Soziales | Stadtmarketing
-
Stadtmarketing
- Autofrühling & Steet-Food-Festival
- Bastel- | Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Gutschein
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Stilfreundliche Kommune
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek | Synagoge
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Hochbau | Gebäudeservice
-
Stadtentwicklung | Bauordnung
- Bauaufsicht | Denkmalschutz
-
Stadtplanung
- Ausgleichsbeträge
- Flächennutzungsplan | FNP
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne Ortsteile
- Städtebauliche Konzepte
- Öffentliche Auslegung nach Baugesetzbuch
- Bauherrenpreis
- Bürgerprojekt
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
- Fassadenprogramm
- Fernwärme
- Quartierskonzepte
- Radverkehrskonzept
- Städtebauförderung
- Klimaschutz
- Smart City
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Ortsteile
- Recht | Controlling
- Strategisches Citymanagement
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Sicherheits- | Gesundheitsschutzkoordination
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Advent
- Altstadtlauf
- Anger Ortsteil Höngeda
- Autofrühling & Street-Food-Festival
- Bauherrenpreis
- Baumpaten
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- Boote
- Breitsülze
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Bürgerprojekt Mühlhausen von oben
- Clarinet and Friends
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
-
Erinnerungskultur
- Mühlhäuser Beiträge
- Mahnmale | Gedenkstelen
- Erinnern | Gedenken
-
Stolpersteine in Mühlhausen
- einzelne Stolpersteine
- Stolpersteine An der Burg 23
- Stolpersteine Erfurter Straße 3
- Stolpersteine Friedrich-Engels-Straße 22
- Stolpersteine Herrenstraße 2
- Stolpersteine Herrenstraße 5
- Stolpersteine Hinter der Harwand 13
- Stolpersteine Johannisstraße 2
- Stolpersteine Jüdenstraße 13
- Stolpersteine Kilianistraße 47
- Stolpersteine Schwanenteichallee 5
- Stolpersteine Steinweg 45
- Stolpersteine Steinweg 72
- Stolpersteine Stülerstraße 3
- Stolpersteine Thälmannstraße 1B
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- EFRE unterstützt Energiewende
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Felchta
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Glasfaserausbau
- Gutschein
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heringsessen
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Infrastrukturprojekt B247
- Innenstadtbelebung
- kleinKUNSTsommer
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Mehrwegsystem
- Mission Mehrweg
- Mühlhausen DRAUSSEN
- Mühlhäuser FRÜHLINGSFEST
- Mühlhäuser PFLAUMENBLÜTE
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Obermarkt 6/7/8
- Online-Marktplatz
- Persiluhr
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pumptrackanlage
- Pumptrackanlage - MOBIL
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Reichsstädtisches Archiv
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtgrün
- Stadtradeln
- Stadtmauer Inneres Frauentor
- Stadtmauer Alte Malzfabrik
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Stillfreundliche Kommune
- Themenjahr 2025
- Toiletten Mehrgenerationenhaus
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Wahlstraße 67/69/71
- Wahlstraße 73/75
- Wandern
- Weihnachtsbeleuchtung
- Weihnachtswichteln
- W-LAN in der Innenstadt
- Wunschbaum
- Zukunftszentrum
- Zusammenhalten
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Medizinische Versorgung | Notruf | Bereitschaftsdienste |
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Fragen & Antworten
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeister
- 2. Beigeordnete
- Stadtverwaltung
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Advent
- Altstadtlauf
- Anger Ortsteil Höngeda
- Autofrühling & Street-Food-Festival
- Bauherrenpreis
- Baumpaten
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- Boote
- Breitsülze
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Bürgerprojekt Mühlhausen von oben
- Clarinet and Friends
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
- Erinnerungskultur
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- EFRE unterstützt Energiewende
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Felchta
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Glasfaserausbau
- Gutschein
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heringsessen
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Infrastrukturprojekt B247
- Innenstadtbelebung
- kleinKUNSTsommer
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Mehrwegsystem
- Mission Mehrweg
- Mühlhausen DRAUSSEN
- Mühlhäuser FRÜHLINGSFEST
- Mühlhäuser PFLAUMENBLÜTE
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Obermarkt 6/7/8
- Online-Marktplatz
- Persiluhr
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pumptrackanlage
- Pumptrackanlage - MOBIL
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Reichsstädtisches Archiv
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtgrün
- Stadtradeln
- Stadtmauer Inneres Frauentor
- Stadtmauer Alte Malzfabrik
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Stillfreundliche Kommune
- Themenjahr 2025
- Toiletten Mehrgenerationenhaus
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Wahlstraße 67/69/71
- Wahlstraße 73/75
- Wandern
- Weihnachtsbeleuchtung
- Weihnachtswichteln
- W-LAN in der Innenstadt
- Wunschbaum
- Zukunftszentrum
- Zusammenhalten
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz