


Stadtarchiv
Aufgaben
Die Mitarbeitenden des Stadtarchivs Mühlhausen übernehmen, verwahren und erhalten die schriftliche Überlieferung der Stadtverwaltung und erschließen diese durch Ordnung und Verzeichnung, um diese Bestände für die Benutzung bereit zu stellen. Dem Stadtarchiv angegliedert ist ein Verwaltungsarchiv als Registratur der Stadtverwaltung.
Zur Ergänzung der aus der städtischen Verwaltungstätigkeit erwachsenen Bestände sammelt das Stadtarchiv zusätzlich Dokumente und Materialien wie z. B. Fotos, Pläne, Karten, Postkarten, heimatgeschichtliche Literatur, Schriftgut von Firmen, Einrichtungen und Vereinen und übernimmt Schenkungen und Nachlässe von Privatpersonen, die für die Stadtgeschichte von Bedeutung sind und für Forschungszwecke genutzt werden können.
Das Stadtarchiv Mühlhausen bewahrt so wesentliche Teile des kulturellen Erbes der Stadt Mühlhausen und fördert die historische Bildung und Forschung.
Die Archivbestände können nach vorheriger Anmeldung während der Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Jakobikirche eingesehen werden. Falls Sie sich informieren wollen, ob es Material zu einem bestimmten stadtgeschichtlichen Thema gibt, schauen Sie in unsere Bestandsübersicht auf dem Thüringer Archivportal oder nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.
Neben der Direktbenutzung werden auch Auskünfte auf schriftliche Anfragen erteilt.
Nutzung von Archivbeständen | Anmeldung
Ein Teil der Archivbestände befindet sich im Magazin und ist nicht frei zugänglich. Eine vorherige Anmeldung ist daher erforderlich. Bitte teilen Sie uns bei der Anfrage möglichst genau mit, welche Unterlagen Sie benötigen, damit wir diese für Ihren Besuch bereitstellen können.
Dr. Antje Schloms
Ratsstraße 1999974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 166
Fax:03601 452 137
E-Mail:stadtarchiv@muehlhausen.de
Öffentliche Führungen durch das Reichsstädtische Archiv
Das Stadtarchiv Mühlhausen bietet dienstags, donnerstags und freitags um 11:00 Uhr Führungen durch das historische Reichsstädtische Archiv an. Die rund 30-minütige Führung gibt Einblicke in die originale Archivarchitektur von 1615 und zeigt eine Sonderausstellung mit Funden aus den Sanierungsarbeiten.
Teilnahmegebühr: 5 € pro Person. Treffpunkt ist die Rathaushalle.
Keine Führungen am 01./02. und 29./30. Mai 2025.
Beantragung einer Kopie aus einem Personenstandsregister im Stadtarchiv
Im Stadtarchiv Mühlhausen können Auszüge aus älteren Personenstandsregistern angefordert werden – gemäß § 5 Abs. 5 Personenstandsgesetz (PStG):
- Geburtenregister: ab 110 Jahre nach Geburt
- Heiratsregister: ab 80 Jahre nach Eheschließung
- Sterberegister: ab 30 Jahre nach Tod
Sie erhalten eine amtlich beglaubigte Kopie zum Preis von 10,00 €. Die Zahlung erfolgt direkt bei Antragstellung. Die Unterlagen werden anschließend per Post zugesandt.
Ortsrecht | Satzungen | Formularpool & weitere Informationen
Kontakt

Dr. Antje Schloms
Ratsstraße 1999974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 166
Fax:03601 452 137
E-Mail:stadtarchiv@muehlhausen.de
Postadresse
Ratsstraße 2599974 Mühlhausen | Thüringen
99962 Mühlhausen | Thüringen
-
Rathaus
erkunden.
- Fragen & Antworten
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeister
- 2. Beigeordnete
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
- Wirtschaftsförderung
-
Stadtmarketing
- Autofrühling & Steet-Food-Festival
- Bastel- | Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Gutschein
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Stilfreundliche Kommune
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek | Synagoge
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
-
Stadtentwicklung | Bauordnung
- Bauaufsicht | Denkmalschutz
-
Stadtplanung
- Ausgleichsbeträge
- Flächennutzungsplan | FNP
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne Ortsteile
- Städtebauliche Konzepte
- Öffentliche Auslegung nach Baugesetzbuch
- Bauherrenpreis
- Bürgerprojekt
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
- Fassadenprogramm
- Fernwärme
- Quartierskonzepte
- Radverkehrskonzept
- Städtebauförderung
- Klimaschutz
- Smart City
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Ortsteile
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Sicherheits- | Gesundheitsschutzkoordination
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Advent
- Altstadtlauf
- Anger Ortsteil Höngeda
- Autofrühling & Street-Food-Festival
- Bauherrenpreis
- Baumpaten
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- Boote
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Bürgerprojekt Mühlhausen von oben
- Clarinet and Friends
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
-
Erinnerungskultur
- Mühlhäuser Beiträge
- Mahnmale | Gedenkstelen
- Erinnern | Gedenken
-
Stolpersteine in Mühlhausen
- einzelne Stolpersteine
- Stolpersteine An der Burg 23
- Stolpersteine Erfurter Straße 3
- Stolpersteine Friedrich-Engels-Straße 22
- Stolpersteine Herrenstraße 2
- Stolpersteine Herrenstraße 5
- Stolpersteine Hinter der Harwand 13
- Stolpersteine Johannisstraße 2
- Stolpersteine Jüdenstraße 13
- Stolpersteine Kilianistraße 47
- Stolpersteine Schwanenteichallee 5
- Stolpersteine Steinweg 45
- Stolpersteine Steinweg 72
- Stolpersteine Stülerstraße 3
- Stolpersteine Thälmannstraße 1B
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- EFRE unterstützt Energiewende
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Felchta
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Glasfaserausbau
- Gutschein
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heringsessen
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Infrastrukturprojekt B247
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Mehrwegsystem
- Mission Mehrweg
- Mühlhausen DRAUSSEN
- Mühlhäuser FRÜHLINGSFEST
- Mühlhäuser PFLAUMENBLÜTE
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Obermarkt 6/7/8
- Online-Marktplatz
- Persiluhr
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pumptrackanlage
- Pumptrackanlage - MOBIL
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Reichsstädtisches Archiv
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtgrün
- Stadtradeln
- Stadtmauer Inneres Frauentor
- Stadtmauer Alte Malzfabrik
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Stillfreundliche Kommune
- Themenjahr 2025
- Toiletten Mehrgenerationenhaus
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Wahlstraße 67/69/71
- Wahlstraße 73/75
- Wandern
- Weihnachtsbeleuchtung
- Weihnachtswichteln
- W-LAN in der Innenstadt
- Wunschbaum
- Zukunftszentrum
- Zusammenhalten
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Medizinische Versorgung | Notruf | Bereitschaftsdienste |
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Fragen & Antworten
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeister
- 2. Beigeordnete
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
- Wirtschaft | Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek | Synagoge
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Ortsteile
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Sicherheits- | Gesundheitsschutzkoordination
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz