


Mühlhäuser Altstadtlauf zur Stadtkirmes
Der Altstadtlauf ist das sportliche Kontrastprogramm zur Mühlhäuser Kirmes. Bereits seit 1997 sind jährlich etwa 800 bis 1100 Läuferinnen und Läufer auf drei verschiedenen Strecken (1,7 km; 5 km; 10 km) durch die Altstadt unterwegs. Intention war und ist noch immer, Lauffreunde aus Mühlhausen und Umgebung zusammen zu bringen und gemeinsam den Laufsport populärer zu machen. Start- und Zielort ist traditionell der Untermarkt in Mühlhausen.
Ins Leben gerufen wurde der Lauf durch Dieter Elbert, ehemaliger Vorsitzender des Kreissportbundes Unstrut-Hainich, und die Stadtverwaltung Mühlhausen. Ende der 1990er Jahre übernahm die Stadtverwaltung Mühlhausen die Organisation vollständig und begleitete den Lauf bis zum 20. Jubiläum. Seither erfolgt die Organsation und Durchführung in Kooperation mit dem ortsansässigen Leichtathletikverein SV 1899 Mühlhausen e.V.
Aber: Ohne unsere Sponsoren wäre die Durchführung des Laufes nicht realisierbar. Wir sind sehr dankbar, jährlich auf die finanzielle, materielle und organisatorische Unterstützung zahlreicher regionaler Unternehmen und Institutionen zählen zu können.
Der 25. Mühlhäuser Altstadtlauf findet am 26.08.2023 statt!
STARTZEITEN | LAUFDISTANZEN
Startzeit | Distanz | Startgeld | |||||||||
09:00 Uhr | 1,7 km | Schüler/in | U16 bis U8 | Geburtsjahr 2008 bis 2015 ( DLV) | 1,00€ | ||||||
10:15 Uhr | 5,0 km | Schüler/in | U16 bis U14 | Geburtsjahr 2008 bis 2011 (DLV) | 5,00€ | ||||||
Jugend m/w | U20 bis U18 | Geburtsjahr 2004 bis 2007 | 5,00€ | ||||||||
Erwachsene | m/w | 12,00€ | |||||||||
ca. 10:20 | 10 km | Schüler/in | U16 | Jahrgänge 2003 bis 2006 | 6,00€ | ||||||
Jugend m/w | U20 bis U18 | ab Jahrgang 2002 | 6,00€ | ||||||||
Erwachsene | Altersgruppe laut DLV | 12,00€ |
Als Andenken erhält jeder Teilnehmer eine Medaille. Zudem werden der/die jüngste, sowie älteste/-r Starter/-in der Hauptläufe ausgezeichnet. Die Urkunden zu den Läufen, sowie der einzelnen Altersklassen können im Anschluss an die Hauptläufe online ausgedruckt werden. Für die Kinderläufe erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und ebenso eine Medaille.
ANMELDUNG
Anmeldefrist ist der 21. August 2023. Nachmeldungen sind nicht möglich.
Mühlhäuser Altstadtlauf in Bildern
Kontakt

Martin Zierdt
Ratsstraße 2199974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: +49 3601 452 291
Fax:+49 3601 452 230
E-Mail:referat2@muehlhausen.de
Postadresse
Ratsstraße 2599974 Mühlhausen | Thüringen
99962 Mühlhausen | Thüringen
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Bastel- | Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Gutschein
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Sicherheits- | Gesundheitsschutzkoordination
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Advent
- Altstadtlauf
- Adventskalender
- Bauherrenpreis
- Baumpaten
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- Boote
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
-
Erinnerungskultur
- Mühlhäuser Beiträge
- Mahnmale | Gedenkstelen
- Erinnern | Gedenken
-
Stolpersteine in Mühlhausen
- einzelne Stolpersteine
- Stolpersteine An der Burg 23
- Stolpersteine Erfurter Straße 3
- Stolpersteine Friedrich-Engels-Straße 22
- Stolpersteine Herrenstraße 2
- Stolpersteine Herrenstraße 5
- Stolpersteine Hinter der Harwand 13
- Stolpersteine Johannisstraße 2
- Stolpersteine Jüdenstraße 13
- Stolpersteine Kilianistraße 47
- Stolpersteine Schwanenteichallee 5
- Stolpersteine Steinweg 45
- Stolpersteine Steinweg 72
- Stolpersteine Stülerstraße 3
- Stolpersteine Thälmannstraße 1B
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- Fernwärme
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Gutschein
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Infrastrukturprojekt B247
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Mehrwegsystem
- Mission Mehrweg
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pumptrackanlage
- Pumptrackanlage - MOBIL
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtradeln
- Stadtmauer
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Weihnachtsbeleuchtung
- Weihnachtswichteln
- W-LAN in der Innenstadt
- Wunschbaum
- Zukunftszentrum
- Zusammenhalten
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
- Stadtverwaltung
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Advent
- Altstadtlauf
- Adventskalender
- Bauherrenpreis
- Baumpaten
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- Boote
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
- Erinnerungskultur
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- Fernwärme
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Gutschein
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Infrastrukturprojekt B247
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Mehrwegsystem
- Mission Mehrweg
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pumptrackanlage
- Pumptrackanlage - MOBIL
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtradeln
- Stadtmauer
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Weihnachtsbeleuchtung
- Weihnachtswichteln
- W-LAN in der Innenstadt
- Wunschbaum
- Zukunftszentrum
- Zusammenhalten
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz