
Stadt Mühlhausen auf "Mission Mehrweg"
Was gilt ab dem 01.01.2023?

Mit Beginn des neuen Jahres (01.01.2023) sind Restaurants, Bistros, Cafés und Lieferdienste, die Take-Away-Essen oder To Go Getränke verkaufen, verpflichtet, ihre Produkte auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Die Mehrwegvariante darf nicht teurer sein als das Produkt in der Einwegverpackung.
Ob „To-Go-Kaffeebecher“ oder Einweggeschirr: Die Herstellung und Entsorgung kurzlebiger Verpackungen verbraucht große Mengen an Rohstoffen, Wasser und Energie. Und ein Teil dieser Verpackungen landet in der freien Wildbahn und kehrt über die Nahrungskette zu uns zurück (Stichwort: Mikroplastik).
Doch es gibt ganz einfache Abhilfe: Mehrwegverpackungen. Die Stadt Mühlhausen geht hier mit gutem Beispiel voran und verwendet in kommunalen Abläufen Getränke aus Pfandflaschen bzw. wiederverwendbare Trinkbehälter, mehrfachverwendbares Geschirr und Besteck. Zukunftsorientiertes und ressourcenschonendes Handeln soll immer mehr und konsequent integriert werden.
Deshalb hat sich die Stadt Mühlhausen auch gemeinsam mit vielen weiteren Thüringer Kommunen der „Mission Mehrweg“ angeschlossen. Dahinter steht der Verein „Zukunftsfähiges Thüringen e.V.“, eine landesweite Dachorganisation für nachhaltige Entwicklung.
Die „Mission Mehrweg“ sucht den Kontakt zu Endverbrauchern, Gastronomie, Einzelhändlern und Märkten sowie Kommunen, mit dem Ziel, für die Ausgabe und Mitnahmen von Speisen und Getränken Mehrweggeschirr zu nutzen und damit Verpackungsabfall und Kosten zu reduzieren. Damit soll auf die ökologischen und ökonomischen Vorteile von Mehrweglösungen aufmerksam gemacht werden.
Jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten: durch die Verwendung eigener Mehrwegbehälter, Geschirr, Besteck, Beutel, etc. im Beruf, in der Freizeit, beim Einkauf und auf Veranstaltungen jeglicher Art. Machen Sie mit!
Mehr Informationen unter:
Was bedeutet die neue Mehrwegpflicht im To-go-Bereich? | Frage | BMUV
Mission Mehrweg





ThomasFörster
Ratsstraße 2399974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: +49 3601 452 264
Fax:+49 3601 452 230
E-Mail:klimaschutz@muehlhausen.de
Postadresse
Ratsstraße 25Postfach 1243
99962 Mühlhausen | Thüringen
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Touristische Wegweisung
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
- Wirtschaft | Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz