


Städtebauliche Konzepte der Stadt Mühlhausen
Städtebauliche Konzepte bilden eine Grundlage, um die Entwicklungspotenziale einer Stadt auszuloten und Perspektiven für dessen zukünftige Nutzung darzustellen. Die Inhalte dieser Kozente bilden oftmals die Vorstufe zu weiterführenden konkreten Planungen oder geben Richtungen für eine künftige Entwicklung vor.
Städtebauliche Konzepte der Stadt Mühlhausen
I. Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Mühlhausen
Das ISEK dient als Handlungs- und Entscheidungsgrundlage in Fragen der Stadtentwicklung bis zum Jahr 2030. Die darin aufgeführte inhaltliche und räumliche Strategie ist bei der weiteren kommunalen Planung maßgeblich zu berücksichtigen. Das ISEK 2018 bildet eine solide Basis für weitere Planungen (z. B. Überarbeitung des Flächennutzungsplans).
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) wurde in der Stadtratssitzung am 26.04.2018 von den Stadträten beraten und einstimmig beschlossen.
II. Einzelhandelskonzept der Stadt Mühlhausen
Die Stadt Mühlhausen verfügt über ein Einzelhandelskonzept. Darin sind Leitlinien für die zukünftige Entwicklung des Einzelhandels in der Stadt Mühlhausen festgelegt. Vor dem Hintergrund der bisherigen Entwicklung im Einzelhandel werden Empfehlungen für die Weiterentwicklung des Einzelhandels in Mühlhausen sowie zur Steuerung der zukünftigen Einzelhandelsentwicklung gegeben.
Der Stadtrat hat am 02.07.2015 das Einzelhandelskonzept als konzeptionelle Grundlage der Standortentwicklung des Einzelhandels im Stadtgebiet bis 2025 beschlossen und die Stadtverwaltung beauftragt, das Konzept mit allen Mitteln des Bauplanungsrechtes umzusetzen.
III. Netzentwicklung Radverkehr in Mühlhausen – Radverkehrskonzept
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 07.12.17 das Radverkehrskonzept (Netzentwicklung Radverkehr in Mühlhausen) als planerische und konzeptionelle Grundlage für die Entwicklung des Radverkehrs im Stadtgebiet beschlossen. Mit diesem Konzept wird das Ziel verfolgt, den Radverkehr in der Stadt Mühlhausen zu fördern. Die Entwicklung einer zukunftsfähigen Radinfrastruktur soll unterstützt und forciert werden. In diesem Sinne soll das vorliegende Konzept als handlungsorientierte Grundlage bei der künftigen Stadtentwicklung und Verkehrsplanung Mühlhausens sowie bei baulichen Maßnahmen Berücksichtigung finden.
IV. Konzept zur Bewerbung Landesgartenschau
Kern dieses Konzepts ist die Verbindung zwischen Schwanenteich, Altstadt und Unstrut. Dabei sind die Altstadt und der Schwanenteich mit ihren vielfältigen Grünraumpotenzialen und Wasserläufen die großen Protagonisten. Im Rahmen der Landesgartenschau sollten diese Areale aktiviert und akzentuiert werden: der „Grünen Ring“ um die Altstadt, die stadtnahen Parkanlagen und das beliebte Freizeit- und Ausflugsziel Schwanenteich. Gleiches gilt für die Uferzonen der Unstrut, des Popperöder Bachs und der Schwemmnotte, für Wohngebiete im Norden und Süden sowie eine Industriebrache an der Unstrut. Natur bildet dabei eine einzigartige Symbiose mit Kultur – von den Mühlen bis zu den vielfältigen historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Die Erstellung der Bewerbungsunterlagen erfolgte Fachbereichsübergreifend gemeinsam mit den Kollegen des Stadtmarketings.
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Datenschutzbeauftragte
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Sehenswürdigkeiten
- Stadtführungen
-
Übernachten
- Online buchbare Unterkünfte
-
Hotels & Gruppenunterkünfte
- Gästehaus "Weidenmühle" *** Superior
- Hotel "Ammerscher Bahnhof" ***
- Hotel "An der Stadtmauer" ***
- Hotel "Mühlhäuser Hof" ****
- Hotel "Zum alten Bahndamm"
- Mühlhäuser Brauhaus "Zum Löwen" ***
- Pension "Bei der Marienkirche"
- Hotel Stadt Mühlhausen
- Weinbergschlößchen
- Gasthaus "Zur Schänke Höngeda"
- Rennstieg-Hotel Rettelbusch & Waldgasthof "Hainich-Haus"
- Landgasthof "Alter Bahnhof" ***
- Hotel "Lengefelder Warte" ***
- Waldhotel-Restaurant "Klostermühle"
- Hotel Reifenstein ****
- Gaststätte und Pension "Zur Krone Mootz"
-
Pensionen & Gasthöfe
- Pension und Gasthaus "Zur Grünen Linde" ***
- Adam's Pension und Ferienwohnungen
- Pension "An der Harwand"
- Pension "Bei der Marienkirche"
- Pension "Claudia"
- Pension "Haus Maria“
- Weinbergschlößchen
- Landferienhaus "Pension Erika" ***
- Gasthaus "Zur Schänke Höngeda"
- Pension Dorl
- Jagdcasino Gasthof & Pension
- Veronika´s Pension
- Gaststätte und Pension "Zur Krone Mootz"
- Privatvermieter
-
Ferienwohnungen
- Adam's Pension und Ferienwohnungen
- Altstadt-Apartment-Meißnersgasse
- Altstadtferienwohnungen Schiller
- Apartmenthaus "Villa Lindenbühl"
- Apartment "New York"
- Apartments "Vogelnest"
- City-Apartments mit Swimmingpool
- Ferienwohnungen am Schwanenteich
- Ferienwohnung Born
- Ferienwohnung Christine Drössler
- Ferienwohnung Hohbein
- Ferienwohnung Hörl
- Ferienwohnung Krahmann
- Ferienwohnung Ramona Heß
- Ferienwohnung "Weinbergschlößchen"
- Ferienwohnung "Zum Küsterhaus"
- Gästehaus Lutterothstraße 23
- Ferienwohnung "Bauernfreiheit"
- Ferienwohnungen Haus Maria
- Apartment "Ausblick zum Hainich"
- Zimmervermietung Plautz
- Ferienwohnung "Hainich-Zeit"
- Ferienwohnung Familie Muder
- Regina´s Ferienwohnung
- Ferienwohnung "Bisschen Bunt" ***
- Ferienwohnung Gaspar
- Ferienwohnung "Zur Erlebnisschmiede"
- "Hainich-Ferienhof Fam. Pohl"
- Ferienwohnung "Landleben"
- Ferienwohnung Wedekind
- Ferienwohnung "Am Tor zum Hainich"
- Ferienhaus Familie Döring
- Ferienwohnung Schlotheim
- "Veronika´s Pension Frau Hunstock"
- Ferienwohnung Angelika Meißner
- Ferienhäuser
- Campingplatz
- Wohnmobilstellplätze
- Jugendherberge
-
Essen & Trinken
- Cafés
-
Gaststätten
- "Bowlingtreff" Thüringentherme
- SYRTAKI Griechisches Restaurant
- Mühlhäuser Brauhaus "Zum Löwen"
- Restaurant "Hotel Mühlhäuser Hof"
- Restaurant MEAT - Steaks and more
- Restaurant Luftbad Mühlhausen
- Restaurant "Puschkinhaus" Mühlhausen
- Restaurant "Zur Quelle" Thüringentherme
- Wirtshaus "Antoniusmühle"
- Hotel und Speisegaststätte Ammerscher Bahnhof
- Hotel "Zum alten Bahndamm"
- Gasthaus "Zur Schänke Höngeda"
- Restaurant "Lengefelder Warte"
- Landgasthof "Alter Bahnhof"
- Feierräumlichkeiten
- Aktiv
- Barrierefrei
- Tourist Information
- Anreise
- Veranstaltungskalender
- Online-Shop
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
- Wirtschaft | Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Datenschutzbeauftragte
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz