Kommunalwahl
Wahl des Oberbürgermeisters | der Stadtratsmitglieder | der Ortsteilbürgermeister | der Ortsteilräte
Im Rahmen der Kommunalwahlen 2024 wurden am Sonntag, 26. Mai 2024, in unserer Stadt
- der Oberbürgermeister,
- die Stadtratsmitglieder sowie
- in den Ortsteilen mit Ortsteilverfassung der Ortsteilbürgermeister und die Ortsteilräte
gewählt.
Der Stadt Mühlhausen obliegt die eigenständige Vorbereitung, Organisation und Durchführung der vorgenannten Wahlen.
Das Wahlgebiet für die Oberbürgermeister- und Stadtratsmitgliederwahl umfasst das Stadtgebiet Mühlhausen mit den zehn Ortsteilen.
Das Wahlgebiet für die Ortsteilbürgermeister- und Ortsteilratsmitgliederwahl umfasst den jeweilgen Ortsteil:
Bollstedt, Eigenrieden, Felchta, Görmar, Grabe, Hollenbach, Höngeda, Saalfeld, Seebach, Windeberg.
Landrats- und Kreistagswahlen
Am 26. Mai 2024 erfolgte auch die Wahl des Landrates und des Kreistages für den Unstrut-Hainich-Kreis, für dessen Durchführung insbesondere das Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis mit der dort ansässigen Kommunalaufsicht zuständig ist.
Der Landrat wird in allen Landkreisen in allgemeiner, freier, gleicher und geheimer Wahl unmittelbar von den Wahlberechtigten auf die Dauer von sechs Jahren gewählt. Die Amtszeit des Landrats beginnt jeweils am Tag nach der Annahme der Wahl, jedoch nicht vor Ablauf der Amtszeit des vorhergehenden Landrats.
Die Kreistagsmitglieder werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl nach den Grundsätzen des Verhältniswahlrechts auf die Dauer von fünf Jahren gewählt. Die gesetzliche Amtszeit des Kreistags beginnt am ersten Tag des auf den Wahltag folgenden nächsten Monats und endet mit dem Beginn der Amtszeit der neu gewählten Kreistagsmitglieder (§ 27 Abs. 3 in Verbindung mit § 13 Abs. 2 ThürKWG). Je nach Einwohnerzahl des Landkreises werden
Weitere Informationen zur Kommunalwahl und zu den gesetzlichen Regelungen erhalten Sie unter: www.unstrut-hainich-kreis.de.
Die nächste planmäßige Wahl des Stadtrates, der Ortsteilbürgermeister und -räte sowie des Kreistages findet 2029 statt.
Die Wahl des Oberbürgermeisters und des Landrates erfolgt regulär 2030.
Ortsrecht | Satzungen | Formularpool & weitere Informationen
Kontakt
Wahlleiterin
Claudia Litzkow-Hardegen
Obermarkt 2199974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 413
E-Mail:wahlbuero@muehlhausen.de
Kontakt
stellvertretende Wahleiterin
Ines Mietzsch
Obermarkt 2199974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 437
E-Mail:wahlbuero@muehlhausen.de
-
Rathaus
erkunden.
- Fragen & Antworten
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeister
- 2. Beigeordnete
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
- Wirtschaftsförderung
-
Stadtmarketing
- Autofrühling & Steet-Food-Festival
- Bastel- | Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Gutschein
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Stilfreundliche Kommune
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek | Synagoge
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
-
Stadtentwicklung | Bauordnung
- Bauaufsicht | Denkmalschutz
-
Stadtplanung
- Ausgleichsbeträge
- Flächennutzungsplan | FNP
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne Ortsteile
- Städtebauliche Konzepte
- Öffentliche Auslegung nach Baugesetzbuch
- Bauherrenpreis
- Bürgerprojekt
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
- Fassadenprogramm
- Fernwärme
- Quartierskonzepte
- Radverkehrskonzept
- Städtebauförderung
- Klimaschutz
- Smart City
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Ortsteile
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Sicherheits- | Gesundheitsschutzkoordination
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Advent
- Altstadtlauf
- Anger Ortsteil Höngeda
- Autofrühling & Street-Food-Festival
- Bauherrenpreis
- Baumpaten
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- Boote
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Bürgerprojekt Mühlhausen von oben
- Clarinet and Friends
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
-
Erinnerungskultur
- Mühlhäuser Beiträge
- Mahnmale | Gedenkstelen
- Erinnern | Gedenken
-
Stolpersteine in Mühlhausen
- einzelne Stolpersteine
- Stolpersteine An der Burg 23
- Stolpersteine Erfurter Straße 3
- Stolpersteine Friedrich-Engels-Straße 22
- Stolpersteine Herrenstraße 2
- Stolpersteine Herrenstraße 5
- Stolpersteine Hinter der Harwand 13
- Stolpersteine Johannisstraße 2
- Stolpersteine Jüdenstraße 13
- Stolpersteine Kilianistraße 47
- Stolpersteine Schwanenteichallee 5
- Stolpersteine Steinweg 45
- Stolpersteine Steinweg 72
- Stolpersteine Stülerstraße 3
- Stolpersteine Thälmannstraße 1B
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- EFRE unterstützt Energiewende
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Glasfaserausbau
- Gutschein
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heringsessen
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Infrastrukturprojekt B247
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Mehrwegsystem
- Mission Mehrweg
- Mühlhausen DRAUSSEN
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pumptrackanlage
- Pumptrackanlage - MOBIL
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtgrün
- Stadtradeln
- Stadtmauer
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Stillfreundliche Kommune
- Themenjahr 2025
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Wandern
- Weihnachtsbeleuchtung
- Weihnachtswichteln
- W-LAN in der Innenstadt
- Wunschbaum
- Zukunftszentrum
- Zusammenhalten
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Medizinische Versorgung | Notruf | Bereitschaftsdienste |
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.