


Mühlhausen – Ihre Chance im Herzen Deutschlands
Mühlhausen ist das ökonomische, politische und kulturelle Zentrum im Nordwesten Thüringens mit Lebensqualität für alle Generationen. Für Unternehmen und Investoren bietet sich die Stadt in der Mitte Deutschlands und im Herzen Europas als erstklassiger Wirtschaftsstandort an. Lassen Sie sich überzeugen!
Mühlhausen - Standort für Erfolg
Unternehmerinnen und Unternehmen sowie Selbstständige finden in Mühlhausen beste Voraussetzungen für Erfolg. Als Kreisstadt mit rund 36.000 Einwohnern bildet Mühlhausen das Zentrum eines Funktionsraumes mit über 75.000 Menschen und ist im Nordwesten Thüringens der wichtigste Kristallisationspunkt für Wirtschaft, Bildung, Kultur und Verwaltung.
Vorteile auf einen Blick:
- zentrale Lage in Deutschland und Europa
- verfügbare Fachkräfte
- Wohlfühlklima für die Belegschaft und ihre Familien
- ausgebautes Glasfasernetz
- unternehmerisch interessantes Kostenniveau
- zählbare Mehrwerte bei Expansion und Neuansiedlung
Wirtschaftsförderung in Mühlhausen - Berater & Lotse
Die Stadtverwaltung Mühlhausen unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer
- bei Investitions- und Erweiterungsvorhaben sowie Neuansiedlungen
- bei der Suche und Vermittlung passender Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
- im Netzwerk starker Kooperationspartner bei der Finanzierungs- und Fördermittelberatung sowie Existenzgründung
- als koordinierende Schnittstelle zwischen Unternehmen, Investoren, beteiligten Ämtern und Behörden der Stadtverwaltung
- als Vermittler bei Belangen anderer Behörden und Einrichtungen
Erfahren Sie mehr zu den Schwerpunkten der Wirtschaftsförderung:
Projekte

Demobild Headset
Christian Fröhlich
Ratsstraße 1999974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: +49 3601 452 232
Fax:+49 3601 452 349
E-Mail:wirtschaftsfoerderung@muehlhausen.de
Postadresse
Ratsstraße 25Postfach 1243
99962 Mühlhausen | Thüringen
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Touristische Wegweisung
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
- Wirtschaft | Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz