


Infrastruktur
Mühlhausen bietet die umfassende ökonomische, gesellschaftliche und verwaltungstechnische Infrastruktur eines Mittelzentrums mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Sie erwarten voll erschlossene Gewerbegebiete, neue Industrieflächen in der Entwicklung, qualifizierte Fachkräfte und ein Wohlfühlklima für Ihre Belegschaft.
Als Teil des Entwicklungskorridors zwischen der Landeshauptstadt Erfurt und der A38 ist Mühlhausen Schwerpunktregion für die Thüringer Landesentwicklung (Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025). Durch das ÖPP-Infrastrukturprojekt B247n (Baustart 2021, geplante Fertigstellung Ende 2024) wird die Anbindung an die A38 im Norden und die A71/A4 bzw. den Ballungsraum Erfurt im Südosten weiter verbessert. Über eng getaktete Regionalexpress-Verbindungen ist unsere Stadt sehr gut mit den ICE-Knotenbahnhöfen Erfurt und Göttingen verknüpft. Die geplante Elektrifizierung der anliegenden Strecke sichert auch die künftige Verzahnung Mühlhausens.
Das Glasfasernetz ist im Stadtgebiet und in den Gewerbegebieten bereits seit 2016 flächendeckend ausgebaut. Standardmäßig sind Bandbreiten bis 100 Megabit/Sekunde verfügbar. Als Teil kommunaler Daseinsvorsorge liegt das etablierte Glasfasernetz im Eigentum der Stadtwerke. Deshalb bieten wir gemeinsam mit unserem Netzpartner (ebenfalls öffentlich-rechtlich) bei Bedarf auch maßgeschneiderte FTTB für Ihre Firma an.

Christian Fröhlich
Ratsstraße 1999974 Mühlhausen/Thüringen
Telefon: +49 3601-452-232
E-Mail:wirtschaftsfoerderung@muehlhausen.de
Postadresse
Ratsstraße 2599974 Mühlhausen/Thüringen
Postfach
Postfach 124399962 Mühlhausen/Thüringen
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Touristische Wegweisung
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
- Wirtschaft | Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz