Fachdienst 6.2 - Liegenschaften
Im FD 6.2 – Liegenschaften – der Stadtverwaltung Mühlhausen sind der Grundstücksverkehr, die Verwaltung unbebauter städtischer Grundstücke, die Verwaltung der Garagen in den Garagenkomplexen und die Vermessung städtischer Grundstücke beheimatet.
Aufgaben im Bereich Grundstücksverkehr | Grundstücksvermessung
Städtische Immobilien-Angebote finden Sie hier
Städtische Immobilien-Angebote sowie verschiedene Objekte von Maklern und Privatpersonen finden Sie auch auf dem Kommunalen Immobilienportal - KIP
Ihr Ansprechpartner
Rolf Schadeberg
Neue Straße 1199974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 239
Fax:03601 452 158
E-Mail:Gebaeude-Grundstuecke@muehlhausen.de
Bei allen städtischen Baugrundstücken ist anstelle eines Grundstückskaufs auch der Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages möglich.
Mit dem Erbbaurecht erhält der Inhaber das Recht, auf dem städtischen Grundstück ein Eigenheim zu errichten. Es handelt sich um ein hochwertiges, eigentumsähnliches Recht und wird im Grundbuch dinglich gesichert. Das Erbbaurecht kann mit Grundpfandrechten belastet, vererbt und veräußert werden. Gerade für junge Familien kann das ein Weg sein, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen, ohne den Kaufpreis für das Grundstück aufbringen oder finanzieren zu müssen. Stattdessen ist eine Art Miete in Form des Erbbauzinses fällig. Der Erbbauberechtigte erhält von der Stadt Mühlhausen ein Ankaufsrecht eingeräumt, womit er das Grundstück auch noch später käuflich erwerben kann. Der Erbbauzins beträgt bei Wohngrundstücken aktuell 3,1 Prozent des Bodenwertes (Kaufpreises).
Die Stadt Mühlhausen erhebt beim Abschluss eines Kauf- oder Erbbaurchtsvertrages vom Käufer oder zukünftigen Erbbauberechtigten keine Provision!
Ihre Ansprechpartnerin
Marc Rittner
Neue Straße 1199974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 313
Fax:03601 452 158
E-Mail:Gebaeude-Grundstuecke@muehlhausen.de
Informationen zu Grundstücken der Stadt Mühlhausen I Thüringen
Bei allen städtischen Grundstücken ist anstelle eines Grundstückskaufs alternativ auch der Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages möglich.
Mit dem Erbbaurecht erhält der Inhaber das Recht, auf dem städtischen Grundstück zu gewerblichen Zwecken Gebäude und bauliche Anlagen zu errichten. Es handelt sich um ein hochwertiges, eigentumsähnliches Recht und wird im Grundbuch dinglich gesichert. Das Erbbaurecht kann mit Grundpfandrechten belastet, vererbt und veräußert werden. Der Erbbauberechtigte erhält von der Stadt Mühlhausen ein Ankaufsrecht eingeräumt, womit er das Grundstück auch noch später käuflich erwerben kann. Der Erbbauzins beträgt bei Gewerbegrundstücken aktuell 4,3 Prozent des Bodenwertes (Kaufpreises).
Ihr Ansprechpartner
Christian Fröhlich
Ratsstraße 1999974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 232
Fax:03601 452 349
E-Mail:wirtschaftsfoerderung@muehlhausen.de
Ihr Ansprechpartner
Rolf Schadeberg
Neue Straße 1199974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 239
Fax:03601 452 158
E-Mail:Gebaeude-Grundstuecke@muehlhausen.de
Die digitale Stadtgrundkarte ist von der Stadt Mühlhausen I Thüringen auf Grundlage von periodisch stattfindenden Luftbildüberfliegungen erstellt worden.
Die Karte enthält umfangreiche topographische Daten wie Gebäudebestand, Straßen, Gewässer, Böschungen, Einfriedungen, Bäume, Lichtmasten, Kanaldeckel u. v. a. m. Außerdem ist der Bezug von Höhenlinien eingeschränkt möglich. Da die dargestellten topographischen Elemente in der Örtlichkeit ständigen Änderungen unterliegen, kann der dargestellte Karteninhalt nicht tagesaktuell sein.
Die Daten können maßstabsfrei, analog oder digital abgegeben werden. Auch eine Auswahl der jeweils zur Verfügung zu stellenden Daten hinsichtlich einzelner topographischer Elemente ist möglich.
Die Datenabgabe ist auf Grundlage der jeweils geltenden Verwaltungskostensatzung gebührenpflichtig.
Ihr Ansprechpartner
Mathias Hoffmann
Neue Straße 1199974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 309
Fax:03601 452 158
E-Mail:Gebaeude-Grundstuecke@muehlhausen.de
Für Bürger, die Einwohner der Stadt Mühlhausen I Thüringen sind bzw. hier Grundbesitz haben, besteht die Möglichkeit, amtliche Auszüge aus dem Liegenschaftskataster und dem Liegenschaftsbuch, die bisher nur beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation -vormals Katasteramt- bezogen werden konnten, auch im Fachdienst 6.2. Liegenschaften zu erhalten.
Ihr Ansprechpartner
Mathias Hoffmann
Neue Straße 1199974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 309
Fax:03601 452 158
E-Mail:Gebaeude-Grundstuecke@muehlhausen.de
Die Stadt Mühlhausen I Thüringen lässt in Abständen von ca. 5 Jahren das Stadtgebiet überfliegen, um Orthophotos erstellen zu können. Dabei handelt es sich um qualitativ hochwertige Luftbildaufnahmen, die nach der Überfliegung differenzial entzerrt werden. Dadurch wird erreicht, dass innerhalb des jeweiligen Luftbildausschnittes ein einheitlicher Maßstab gewährleistet ist und Längenmessungen problemlos mit hoher Genauigkeit vorgenommen werden können. Durch die Differenzialentzerrung wird die durch die Projektion bedingte scheinbare Zunahme der Längen in den Randbereichen eines Luftbildes ausgeglichen.
Orthophotos der Überfliegungen vom März 2002, Oktober 2006, März 2011, Januar 2015 und März 2018 - Kernstadt und Ortsteile Windeberg, Saalfeld, Görmar und Felchta - sowie vom März 2019 - nur Ortsteile Höngeda, Bollstedt, Seebach und Grabe - können zur Verfügung gestellt werden. Der Aufnahmemaßstab im Innenstadtbereich - innerhalb der Stadtmauer - beträgt 1:3000 und im übrigen Stadtgebiet 1:5000. Jeder Punkt auf dem Luftbild ist lagemäßig eindeutig durch UTM-Koordinaten (Bezugssystem ETRS89) bestimmt. Es handelt sich jeweils um Coloraufnahmen.
Die Orthophotos können als maßstabslose Bilddatei oder als Ausdruck in einem frei zu wählenden Maßstab geliefert werden - allerdings ohne Zurverfügungstellung von Koordinaten. Eine Vergrößerung im Innenstadtbereich bis zum Abbildungsmaßstab von 1:500 und im übrigen Stadtgebiet bis zum Abbildungsmaßstab von 1:1000 ist ohne qualitative Einschränkungen hinsichtlich der Bildschärfe möglich.
Es besteht die Möglichkeit, die Orthophotos mit Daten der digitalen Stadtgrundkarte zu ergänzen - z. B. Flurstücksgrenzen, Hervorhebung von Gebäuden. Es handelt sich dabei um sogenannten Orthophotopläne.
Die Datenabgabe ist auf Grundlage der jeweils geltenden Verwaltungskostensatzung gebührenpflichtig.
Ihr Ansprechpartner
Mathias Hoffmann
Neue Straße 1199974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 309
Fax:03601 452 158
E-Mail:Gebaeude-Grundstuecke@muehlhausen.de
Auch folgende Tätigkeiten werden hier bearbeitet:
- der Abschluss von Erbbaurechtsverträgen für sonstige Flächen
- die Durchführung von Umlegungs-, Grenzregelungs- und Bodensonderungsverfahren
- die Auskunft zu Bodenrichtwerten
- die Bewertung städtischer Liegenschaften
- die Bestellung und Löschung von Dienstbarkeiten (z.B. Wege- und Leitungsrechte)
- die Bestellung und Löschung von Grundpfandrechten (z.B. Hypotheken und Grundschulden)
- die Eigentümerermittlung
- die Beantragung von Pflegschaften I gesetzlichen Vertretern für unbekannte Grundeigentümer
- die Bereinigung von Rechtsverhältnissen nach
- Sachenrechtsbereinigungsgesetz und
- Erholungsnutzungsrechtsgesetz oder
- Verkehrsflächenbereinigungsgesetz
- die Durchführung von Enteignungsverfahren
- die Vermessung städtischer Grundstücke
Aufgaben im Bereich Grundstücksverwaltung
- Kleingartenangelegenheiten
- Abschluss von Nutzungsverträgen für Garagen in Garagenkomplexen
- Verpachtung von Acker- und Grünland
- Verpachtung sonstiger Flächen
- Abschluss von Pflegeverträgen
- Abschluss öffentlich-rechtlicher Verträge zur Grundstücksnutzung
- Übertragung des bestehenden Sondereigentums an Garagen - nur noch bis 31.12.2024 möglich!
- Verpachtung von Zier- und Erholungsgärten
- Vergabe des Festplatzes in der Industriestraße
Ansprechpartner Verpachtung
N. N.
Neue Straße 1199974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 323
Fax:03601 452 158
E-Mail:Gebaeude-Grundstuecke@muehlhausen.de
Ansprechpartnerin Garagen
Marc Rittner
Neue Straße 1199974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 237
Fax:03601 452 158
E-Mail:Gebaeude-Grundstuecke@muehlhausen.de
Ortsrecht | Satzungen | Formularpool & weitere Informationen
Kontakt
Rolf Schadeberg
Neue Straße 1199974 Mühlhausen | Thüringen
Telefon: 03601 452 239
Fax:03601 452 158
E-Mail:Gebaeude-Grundstuecke@muehlhausen.de
Postadresse
Ratsstraße 2599974 Mühlhausen | Thüringen
99962 Mühlhausen | Thüringen
-
Rathaus
erkunden.
- Fragen & Antworten
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeister
- 2. Beigeordnete
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
- Wirtschaftsförderung
-
Stadtmarketing
- Autofrühling & Steet-Food-Festival
- Bastel- | Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Gutschein
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Stilfreundliche Kommune
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek | Synagoge
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
-
Stadtentwicklung | Bauordnung
- Bauaufsicht | Denkmalschutz
-
Stadtplanung
- Ausgleichsbeträge
- Flächennutzungsplan | FNP
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne
- B-Pläne | vorhabenbezogene B-Pläne Ortsteile
- Städtebauliche Konzepte
- Öffentliche Auslegung nach Baugesetzbuch
- Bauherrenpreis
- Bürgerprojekt
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
- Fassadenprogramm
- Fernwärme
- Quartierskonzepte
- Radverkehrskonzept
- Städtebauförderung
- Klimaschutz
- Smart City
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Ortsteile
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Sicherheits- | Gesundheitsschutzkoordination
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
-
Projekte
- Advent
- Altstadtlauf
- Anger Ortsteil Höngeda
- Autofrühling & Street-Food-Festival
- Bauherrenpreis
- Baumpaten
- Bastel-| Malwettbewerb
- Beleuchtung Georgii-Sporthalle
- Boote
- BUGA-Außenstandort 2021
- Bürgerhaus Saalfeld
- Bürgerprojekt
- Bürgerprojekt Mühlhausen von oben
- Clarinet and Friends
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Dorferneuerung Mühlhausen NORD
- Dorferneuerung Mühlhausen SÜD
-
Erinnerungskultur
- Mühlhäuser Beiträge
- Mahnmale | Gedenkstelen
- Erinnern | Gedenken
-
Stolpersteine in Mühlhausen
- einzelne Stolpersteine
- Stolpersteine An der Burg 23
- Stolpersteine Erfurter Straße 3
- Stolpersteine Friedrich-Engels-Straße 22
- Stolpersteine Herrenstraße 2
- Stolpersteine Herrenstraße 5
- Stolpersteine Hinter der Harwand 13
- Stolpersteine Johannisstraße 2
- Stolpersteine Jüdenstraße 13
- Stolpersteine Kilianistraße 47
- Stolpersteine Schwanenteichallee 5
- Stolpersteine Steinweg 45
- Stolpersteine Steinweg 72
- Stolpersteine Stülerstraße 3
- Stolpersteine Thälmannstraße 1B
- Erlebniswelt Innenstadt
- Erfurter Straße
- ELER Förderprojekte
- Fassadenprogramm
- EFRE unterstützt Energiewende
- Fête de la Musique
- Firmenjubiläum
- Freibad
- Frühjahrsputz
- Gemeindeschänke Kleingrabe
- Glasfaserausbau
- Gutschein
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Herbstlaune
- Heringsessen
- Heyeröder Landstraße
- Historischer Städteatlas
- Infrastrukturprojekt B247
- Kreisel Blobach
- Landesgartenschau
- Martinistraße
- Mehrwegsystem
- Mission Mehrweg
- Mühlhausen DRAUSSEN
- Nette Toilette
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Petri-Nikolaivorstadt
- Pumptrackanlage
- Pumptrackanlage - MOBIL
- Quartierskonzepte
- Quellenpark | Schwanenteich
- Radverkehrskonzept
- Rosenpatenschaften
- Sauerorgel
- Smart City
- Sozialgebäude Bauhof
- Spielplatz Pfortenteich
- Stadtgrün
- Stadtradeln
- Stadtmauer
- Stadtspatzen
- Städtebauförderung
- Stillfreundliche Kommune
- Themenjahr 2025
- Touristische Wegweisung
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- Wandern
- Weihnachtsbeleuchtung
- Weihnachtswichteln
- W-LAN in der Innenstadt
- Wunschbaum
- Zukunftszentrum
- Zusammenhalten
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Medizinische Versorgung | Notruf | Bereitschaftsdienste |
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Fragen & Antworten
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeister
- 2. Beigeordnete
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
- Wirtschaft | Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek | Synagoge
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Ortsteile
- Recht | Controlling
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Sicherheits- | Gesundheitsschutzkoordination
- Datenschutzbeauftragte
- Thüringer Transparenzportal
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz