


Radeln für ein gutes Klima!
Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde
Seit 2008 treten Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker, Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in ganz Deutschland in die Pedale.
Grundsätzlich geht es beim Wettbewerb STADTRADELN um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.
Für besonders beispielhafte Vorbilder besteht die Möglichkeit zur Anmeldung als STADTRADEL-Star, die in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen. Während der Aktionsphase berichten sie über ihre Erfahrungen als Alltagsradler*in im STADTRADELN-Blog.
Zur Teilnahme ist eine Registrierung erforderlich. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de.
Bei der Anmeldung kann jeder und jede ein Mühlhäuser STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team. Entscheidend ist, dass die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen.
Grundsätzlich geht es beim Wettbewerb STADTRADELN um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Mühlhausen radelt seit 2020 für ein gutes Klima!
JAHR | RADELNDE | TEAMS | KILOMETER | Vermeidung t CO2 | ||||
2020 | 177 | 14 | 26.865 | 4 | ||||
2021 | 190 | 19 | 39.242 | 6 | ||||
2022 | 312 | 30 | 50.449 | 8 |
Dank und Glückwünsch an alle. Mit viel Spaß und Engagement wurden diese Leistungen in den vergangenen Jahren erreicht.
Das Organisationsteam der Stadtverwaltung dankt zugleich herzlich für die freundliche Kommunikation, ob im persönlichen Kontakt, per E-Mail oder Telefon.
Hinweise zur kommenden Saison 2023 und zur Radverkehrsförderung nehmen wir gern entgegen
Mit einem neuen Teilnehmerrekord ist das Mühlhäuser Stadtradeln 2022 zu Ende gegangen: Mehr als 50.000 Kilometer legten die insgesamt 312 Radelnden in 30 Teams vom 5. bis 25. September zurück. Das waren rund 160 Kilometer pro Kopf. Mit 57 Mitgliedern war das Team das Ökumenischen Hainich-Klinikums am stärksten vertreten.
Auch wenn der Aktionszeitraum leider beendet ist: Mit dem Fahrrad wird trotzdem weiterhin so oft es geht gefahren. Und das Stadtradeln 2023 kommt bestimmt!
In diesem Zeitraum können dann wieder alle, die in Mühlhausen und seinen Ortsteilen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Teilnehmende unter 16 Jahren benötigen jedoch die mündliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten (auch Pedelecs, mittlere Leistung des Motors 250 W, Unterstützung riegelt bei 25 km/h ab).
Ihr Kontakt in die Stadtverwaltung
Klimaschutzbeauftragter
Thomas Förster
Ratsstraße 2599974 Mühlhausen/Thüringen
Telefon: +49 3601-452-264
E-Mail:klimaschutz@muehlhausen.de
Postadresse
Ratsstraße 2599974 Mühlhausen/Thüringen
Postfach
Postfach 124399962 Mühlhausen/Thüringen
Ansprechpartnerin
Andrea Unrein
Ratsstraße 2199974 Mühlhausen/Thüringen
Telefon: +49 3601-452-321
E-Mail:klimaschutz@muehlhausen.de
Postadresse
Ratsstraße 2599974 Mühlhausen/Thüringen
Postfach
Postfach 124399962 Mühlhausen/Thüringen
Ansprechpartner
Frank Wellendorf
Neue Straße 1099974 Mühlhausen/Thüringen
Telefon: +49 3601-452-341
E-Mail:klimaschutz@muehlhausen.de
Postadresse
Ratsstraße 2599974 Mühlhausen/Thüringen
Postfach
Postfach 124399962 Mühlhausen/Thüringen
Pressemeldung Juni 2020: Klima-Bündnis-Kampagne geht in die nächste Runde - STADTRADELN 2020 Mühlhausen vom 07. bis 27.September
Pressemeldung September 2020: In die Pedale treten für sich selbst und ein gutes Stadtklima: Vom 07. bis 27.September erstmals STADTRADELN in Mühlhausen
Pressemeldung August 2021: Mühlhausen radelt wieder für ein gutes Klima – Jetzt anmelden für das STADTRADELN vom 6. bis 26. September 2021!
Pressemeldung September 2021: Endspurt beim Stadtradeln
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Touristische Wegweisung
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Datenschutzbeauftragte
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
- Wirtschaft | Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Datenschutzbeauftragte
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz