


Hoheitszeichen der Stadt Mühlhausen I Thüringen
Wappen und Logo sind die Hoheitszeichen der Stadt Mühlhausen I Thüringen und daher geschützt.
Prunkwappen

Stadtwappen

Stadtfahne

Logo der Stadt

- Großes Stadtwappen I Prunkwappen: Das große Stadtwappen zeigt einen geteilten Schild, oben in Gold einen nach heraldisch rechts gewandten, wachsenden, schwarzen, rotbewehrten Adler und unten in Rot ein silbernes Mühleisen. Der Schild trägt einen goldenen Spangenhelm mit goldener Krone und silbernen Büffelhörnern mit grünen Lindenzweigen.
- Kleines Stadtwappen: Das kleine Wappen besteht nur aus dem Schild des großen Wappens.
- Logo der Stadt Mühlhausen: „Mittelalterliche Reichsstadt Mühlhausen“ - Eine starke Marke für eine starke Stadt: Mit dem Logo präsentiert sich Mühlhausen als „Mittelalterliche Reichsstadt“. Das Profil bringt die außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten und kulturtouristischen Angebote der Stadt auf den Punkt.
- Stadtfahne: Als Flagge führt die Stadt Mühlhausen die Farben Rot und Gold in zwei gleichbreiten Streifen. Mittig befindet sich beiderseitig das kleine Stadtwappen der Stadt Mühlhausen, geteilt von Gold über Rot. Oben im Wappen befindet sich ein wachsender schwarzer, rotbewehrter Adler; unten ein silbernes Mühleisen.
Sie möchten Wappen oder Logo der Stadt Mühlhausen verwenden?
Die Verwendung von Wappen und Logo durch Dritte bedarf der ausdrücklichen Genehmigung der Stadt Mühlhausen. Die Beantragung erfolgt beim Fachdienst Organisation I Digitales unter Angabe des Verwendungszwecks. Senden Sie einen formlosen Antrag unter Angabe des Verwendungszweckes und Ihrer vollständigen Kontaktdaten – gerne per Mail– an die Kolleginnen und Kollegen des Fachdienstes.

Demobild Headset
Christiane Hesse
Ratsstraße 2599974 Mühlhausen/Thüringen
Telefon: +49 3601-452-203
Fax:+49 3601-452-194
E-Mail:Zentrale-Dienste@muehlhausen.de
Postadresse
Ratsstraße 2599974 Mühlhausen/Thüringen
Postfach
Postfach 124399962 Mühlhausen/Thüringen
-
Rathaus
erkunden.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
-
Wirtschaft | Soziales
-
Stadtmarketing
- Touristische Wegweisung
- Bastel-| Malwettbewerb
- BUGA-Außenstandort 2021
- Corporate Design | Entwicklung
- Corporate Design | Anwendung
- Fête de la Musique
- Frühjahrsputz
- Hansetage
- Heimat shoppen
- Landesgartenschau
- Mühlhausen-Gutschein digital
- Netzwerkinitiative
- Online-Marktplatz
- Rosenpatenschaften
- Verein Zurück in die Mitte e.V.
- W-LAN in der Innenstadt
- Weihnachtsbeleuchtung
- Wirtschaftsförderung
- Soziales
-
Stadtmarketing
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Datenschutzbeauftragte
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz
-
Bürger
informieren.
- Bürgerbüro | Bürgertelefon
- Online Terminvergabe
- Bürgerdienste | Leistungen
- Standesamt | Leistungen
- Friedhofsverwaltung
- Online-Service
- Überblick Ansprechpartner
- Sprechzeiten | Öffnungszeiten
- Amtliche Bekanntgaben
- Formulare
- Ortsrecht | Satzungen
- Sitzungen des Stadtrates
- Virtuelles Gewerbeamt
- Schiedsstelle
- Mängelmelder
- Notrufnummern
- Wissenswert
-
Familien
leben.
-
Wirtschaft
fördern.
-
Mühlhausen
entdecken.
- Aktuelle Meldungen
- Oberbürgermeister
- Bürgermeisterin
-
Stadtverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Dienste
- Wirtschaft | Soziales
- Stadtarchiv | Stadtbibliothek
- Finanzen
- Bürgerdienste | Sicherheit | Ordnung
- Gebäude- | Grundstücksverwaltung
- Stadtentwicklung | Bauordnung
- Grün- | Verkehrsflächen
- Kultur | Sport | Ehrenamt | Klimaschutz
- Recht | Controlling
- Datenschutzbeauftragte
- Gleichstellungs- | Integrationsbeauftragte
- Ausbildung in der Stadtverwaltung
- Projekte
- Stadtrat
- Ortsteile
- Ortsrecht | Satzungen
- Formulare
- Amtliche Bekanntgaben
- Partnerstädte
- Klimaschutz